UNION-BAU AG 0 Geschrieben 5. September 2006 Geschrieben 5. September 2006 Also ich habe in meiner Lehrzeit das Biegen und Flechten noch selbst gelernt bekommen. Beim Flechten (auch Binden) gibt es verschiedene Verbindungsarten die die Bewehrungsstähle (Körbe, Matten etc.) zusammen halten.In der Praxis wird ja meist, schnell und einfach, der Eckschlag bevorzugt. Es gibt dann noch Kreuz- und Nackenschlag, diese Arten sind etwas kniffliger.Eckschlag:Zum Beginn des Flechtens bastelts du dir einen "(Draht-)Mops" in dem du den Draht über die Enden deiner Zange wickelst. Dann ziehst du ein Stück heraus und biegst es um und ziehst es schräg zwischen den Stählen fest. Nachfassen, fertig. Zitieren
MichaelD 1 Geschrieben 4. Juni 2008 Geschrieben 4. Juni 2008 Was genau ist denn ein Spindelbinder ? So ein Gerät mit dem auch Reetdächer fixiert werden ? Zitieren
wildsau 0 Geschrieben 26. Juli 2008 Geschrieben 26. Juli 2008 also in meinen augen ist es am schnellsten mit der Spindelhabe zwar in riga auch eisenleger gesehen die mit der zange verdammt schnell warenalso jeder so wie er es gelernt hat Zitieren
Luftpumpe 6 Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 Ich finde mit ner zange gehts am schnellsten.Bevor ich den fertigen draht mit den ösen um die eisen gelegt habe und dann dran gezogen habe hab ich denke ich zwei knoten mitte zange gemacht! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.