Bauforum24 1.350 Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 In der Nacht vom 22. auf den 23. Juli 2006 ging für einige Stunden nichts mehr auf der A8, in Höhe der Neuen Messe Stuttgart. Eine erst 14 Jahre alte Brücke über die A8 wurde abgebrochen, um Platz für die Straßenverlegungen rund um das neue Messegelände zu schaffen.Die FWA Fischer Weilheim Abbruch GmbH & Co. KG aus Weilheim-Teck wurde mit dieser Aufgabe betraut. Georg Fischer, Geschäftsführer des Unternehmens: ?Es ist absolut unüblich, Brücken aus dem Jahr 1992 abzubrechen. Zu der Zeit verwendete man hochwertigen Spannstahlbeton, da kommt heute Nacht einiges auf uns zu". Gesamtansicht des Abbruchschauspiels auf der A 8.Um 19.30 Uhr wurde es ernst: die Autobahn wurde in Fahrtrichtung München gesperrt, eine Stunde später ging es auch in Richtung Karlsruhe nicht mehr weiter. Die vorbereitenden Arbeiten wie Schutzmaßnahmen für die Fahrbahndecke und Entwässerungsschächte waren schnell erledigt. Dann kamen die Abbruchwerkzeuge an die Reihe. Bei FWA Fischer Weilheim Abbruch hatte man sich für Hydraulikhämmer und eine Abbruchzange von Atlas Copco entschieden. Georg Fischer: ?Es muss bei dieser engen Terminsituation absolut sicher sein, dass die Geräte zuverlässig funktionieren. Daher fiel unsere Wahl auf die Geräte von Atlas Copco."Zum Einsatz kam mit dem HB 7000 der mit sieben Tonnen Dienstgewicht größte serienmäßig hergestellte Hydraulikhammer der Welt. Hinzu kamen zwei Hämmer vom Typ HB 4200, die auch über vier Tonnen auf die Waage bringen, sowie ein HB 3000 und ein HB 2200. Eine Hydraulik-Abbruchzange CC 3300 für das Schneiden von Stahl und Zerbrechen von Beton, sollte mit der starken Bewehrung kurzen Prozess machen. Rund 2.900 t Spannstahlbeton der Güte B 55 mussten abgebrochen, in transportfähige Stücke zerkleinert und abtransportiert werden. HB 7000 - der größte Hydraulikhammer aus SerienproduktionAndreas Wöntz, Bediener der CC 3300, war bereits nach den ersten Bissen der Zange begeistert: ?Mensch, hat die eine Kraft". Und Horst Hermann zeigte sich vom HB 7000 beeindruckt: ?Bin ich doch froh, dass mein Chef den HB 7000 gekauft hat, der schafft wirklich was weg". Und der HB 7000 war es dann auch, der die ersten Teile der Brücke wirklich zum Einsturz brachte. Die Abbruchzange CC 3300 machte mit dem Stahlbeton kurzen ProzessDer Einsatz lief die ganze Nacht, um 10.00 Uhr am nächsten Morgen mussten zwei Fahrstreifen in Richtung Karlsruhe wieder freigegeben werden, alle anderen Fahrstreifen mussten um 16.00 Uhr besenrein und in einwandfreiem Zustand übergeben werden. Durch das engagierte Team von FWA Fischer Weilheim Abbruch und den konzentrierten Maschineneinsatz konnte die Autobahn schon um 12.15 Uhr wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Georg Fischers Fazit: ?Das professionelle Team von FWA hat ein hartes Stück Arbeit hinter sich und eine schwierige Aufgabe erfolgreich gelöst. Das Zusammenspiel zwischen FWA Mitarbeitern, den CAT Baggern und den Atlas-Copco Abbruchwerkzeugen hat wieder einmal perfekt funktioniert." Die Arbeiten dauerten die ganze Nacht(Fotos: Atlas Copco)Die Firma FWA Fischer Weilheim Abbruch GmbH & Co. ist neben ihrer Spezialisierung auf Brückenabbrüche aller Art auch in den Bereichen Abbruch von Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien, Sanierung von Industriebrachen und Mülldeponien, Entsorgung und Verwertung von kontaminiertem Material, sowie in der Aufbereitung und im Recycling tätig. Das Unternehmen beschäftigt 30 Mitarbeiter und arbeitet schwerpunktmäßig im Großraum Stuttgart. Zitieren
German HRD 37 Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 und wer hat die cc 3300 im harten beton wüten lassen???????????? Zitieren
BerndSt 21 Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 ja wer des wohl war?ich weiss garnet wer damit gemeint is. Zitieren
max 5 Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 Hallo André,war dem Pressebericht nicht auch ein Bild von der Übergabe des HB 7000 mit den Vertretern von Atlas Copco und den Herren Fischer beigefügt?GrußMax Zitieren
PK984C 1 Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 Der 7000 Hammer ist normalerweise auf einem 60-80t Bagger montiert ! Das ist glaube ich das erste Unternehmen die in D. an einem 50t Bagger, einen 7000 drauf haben. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.