Ralf 730 217 Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 wegen der Bodenfreiheit, gerader Antriebswelle oder? sonst bringt es ja nur Nachteile außer dem Hersteller von den Ersatzteilen! LG Ralf Zitieren
SirDigger 2.341 Geschrieben 7. Januar 2015 Geschrieben 7. Januar 2015 Weil Dektalader meistens mit Gummiketten unterwegs sind, und es auch probleme mit dem Einbauraum gibt.Was noch seiun könnte MehrKette=längere Lebensdauer.Ich hab immer noch keine D7E live gesehen :-( Zitieren
bagger uli 17 Geschrieben 7. Januar 2015 Geschrieben 7. Januar 2015 Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie dogmatisch der ein oder andere hier argumentiert und dann auch noch auf seine Subjektivität verweist. Das es zur Zeit der Entwicklung - Anfang der 70 iger Jahre - Gründe für das Hochsetzen des Turas gab steht außer Frage, da seinerzeit die Materialgüten weniger gut gewesen sind als heute und der Verschleiß somit höher.Die sich in unserem Unternehmen noch heute befindliche D10N, konnte in erster Linie durch mehr Kraft beim Reißen überzeugen, die Kettenglieder und Turassegmente sind nach ca. 4200 - 4500 h verschlissen, während bei einer D 375 desselben Jahrgangs , dieser Austausch schon bei knapp 4000 h notwendig war.Erwähnt sei noch das bei uns Kalkstein abgebaut wird der nur eine geringe abrasive Eigenschaft hat.Möglicherweise gibt es in Zukunft auch die größeren Dozer von Cat wieder mit konventionellem Laufwerk, da wie schon erwähnt heutzutage besser Stahllegierungen zur Verfügung stehen.Und um nochmal auf die D7E zurück zukommen, um die es in diesem Thread ja eigentlich geht. Vor geraumer Zeit schrieb mal jemand das dieser Dieselelektrische Antrieb von einem russischen Hersteller schon seit Ewigkeiten gebaut wird. Richtig ist, dass der russische Hersteller offenbar nicht über zuverlässige Wandler verfügte und lediglich einen E - Motor vor ein Getriebe montiert hat. Es sich also nicht um Radnabenmotoren handelte wie bei einer D7E. Für die Kenner , auch hier im Werk gab es früher DET 250. Ach ja, vielleicht etwas weit hergeholt, aber warum bauen eigentlich alle Hersteller von Delta Ladern das Antriebsrad nach oben ? Sorry aber woher nimmst du den diese Weisheiten zum Beispiel Radnabenmotore bei der D7E ??? Zitieren
Liebherr-Buggy 19 Geschrieben 7. Januar 2015 Geschrieben 7. Januar 2015 ich tipp einfach wegen der selbst Reinigung. bis die kette am Turas angekommen ist hat sie sich fast schon komplett gereinigt.bei cat raupen höre ich auch kein knallen oder krachen in den ketten wie bei raupen oder bagger mit flachem Turas da sie die steine zum grössten teil vorher abschüttelt. Zitieren
eu46 47 Geschrieben 7. Januar 2015 Geschrieben 7. Januar 2015 Sorry aber woher nimmst du den diese Weisheiten zum Beispiel Radnabenmotore bei der D7E ???Pardon das habe ich falsch formuliert. Das sie nicht in den Radnaben / Endantrieben montiert sind weiß ich. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.