haegar 0 Geschrieben 19. November 2009 Geschrieben 19. November 2009 An dieser Stelle sollte man nicht ein 3D System ( GPS ) mit einem 2D System verwechseln.Bei einer 3D Anlage habe ich meine GPS Antennen zur bestimmung der Position.Mikrofyn brauch den Kompass um Daten der X und Y Richting zu verarbeiten.Der Unterschied zwischen 2D- und 3D ist mir klar Bei 2D-Systemen von Trimble/AccuGrade und Topcon verfügt der Oberwagen über einen Zwei-Achs-Sensor der Rückmeldung über Längs- und Querneigung des Oberwagens gibt. Anhand dieser Daten ist die daraus resultierende Höhe zu berechnen.Unklar ist: Welchen Vorteil bringt denn der Kompass bei dieser Anwendung?lghaegar Zitieren
haegar 0 Geschrieben 19. November 2009 Geschrieben 19. November 2009 Mir wurde von Microfyn das XC2Plus Mikrodigger System angeboten, was haltet ihr davon und irgendjemand Erfahrungen und Vergleiche???Von denen wird offeriert, das es nur durch tauschen des Displays von einem 2 auf ein 3D System gerüstet werden kann.Auch haben die scheinbar jetzt ein Leitungsortungssystem "EZiDIG" was am Bagger vorne montiert wird.Irgendwelche Erfahrungen???Hallo,zu dem Scanlaser-System kann ich wenig/nichts aus eigener Erfahrung sagen.Zum Topcon-System kann ich beitragen, daß die seit Markteinführung des Systems massive Probleme mit dem Ausfall der Sensoren haben. Mittlerweile ist die 3. Generation Sensoren am Werk und das Problem immer noch nicht gelöst. Zuverlässig kann man das beim besten Willen nicht nennen.Das AccuGrade/Trimble System ist vielleicht nicht so schön bunt, funktioniert dafür aber zuverlässig und lässt sich, ebenfalls durch den Austausch des Displays von 2D auf 3D upgraden.Durch die hohe Verbreitung des Trimble-Systems gibt's auch die geringsten Kompatibilitätsprobleme bei den Korrekturdaten über das Funkmodem (man könnte das schon fast als Quasi-Standard bezeichnen). Weiterhin kann der Bagger auch mit der ATS/UTS sowie mit Single-GPS betrieben werden. Neben der höheren Genauigkeit einer UTS hat das den Vorteil, dass auch in Bereichen wo GPS versagt noch 3D-Einsatz möglich ist.Dabei ist die Zielverfolgung der ATS/UTS-Systeme fast schon legendär Wenn Du weitere Fragen hast, einfach per PM melden...lghaegar Zitieren
Erdbauer 0 Geschrieben 19. November 2009 Geschrieben 19. November 2009 Hallo,zu dem Scanlaser-System kann ich wenig/nichts aus eigener Erfahrung sagen.Zum Topcon-System kann ich beitragen, daß die seit Markteinführung des Systems massive Probleme mit dem Ausfall der Sensoren haben. Mittlerweile ist die 3. Generation Sensoren am Werk und das Problem immer noch nicht gelöst. Zuverlässig kann man das beim besten Willen nicht nennen.Das AccuGrade/Trimble System ist vielleicht nicht so schön bunt, funktioniert dafür aber zuverlässig und lässt sich, ebenfalls durch den Austausch des Displays von 2D auf 3D upgraden.Durch die hohe Verbreitung des Trimble-Systems gibt's auch die geringsten Kompatibilitätsprobleme bei den Korrekturdaten über das Funkmodem (man könnte das schon fast als Quasi-Standard bezeichnen). Weiterhin kann der Bagger auch mit der ATS/UTS sowie mit Single-GPS betrieben werden. Neben der höheren Genauigkeit einer UTS hat das den Vorteil, dass auch in Bereichen wo GPS versagt noch 3D-Einsatz möglich ist.Dabei ist die Zielverfolgung der ATS/UTS-Systeme fast schon legendär Wenn Du weitere Fragen hast, einfach per PM melden...lghaegarHallo,ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu.Da ich selber 2 Bagger mit Topcon GPS Anlagen laufen habe, kann ich zwar bestätigen dass es vereinzelte Probleme mit den Sensoren gab, aber mein Händler hat mir leihweise immer einen Sensor als Reserve bei der Maschine gelassen, der dann im "Ernstfall" innerhalb von 10 min getauscht war!Der ältere Bagger wurde 2007 mit GPS ausgerüstet und der neuere in 2009 (mit den neuen Sensoren). Bei der älteren Maschine wurden vor 4 Wochen alle Sensoren und Kabel kostenlos von Topcon getauscht. Das nenn ich mal guten Service! So einfach wie Du das aufrüsten von 2D auf 3D beschreibst, ist es wohl auch nicht. Der Rechner muss gewechselt werden und es wird dir wohl keiner einen 2D Rechner kostenlos gegen einen 3D Rechner tauschen?! Wenn Du bei Topcon direkt den großen DX 60 Rechner für 2D mitbestellst ist für die Aufrüstung auf 3D nur eine andere Software notwendig.Das ATS/UTS System ist für bestimmte Anwendungen ok, sobald Dir aber eine Maschine durch die optische Verbindung der Station zum Bagger fährt, ein Mensch durchläuft oder Du Dich mit dem Bagger um die eigene Achse drehst reißt die Verbindung ab und es dauert einen Moment bis alles wieder läuft. Im Prinzip kannst Du Dich nicht wie mit GPS frei innerhalb der Baustelle bewegen.Und übrigens sehe ich in meiner Region (NRW) mehr Topcon als Trimble Anlagen auf Baggern und Raupen. Gruß Timm Zitieren
OnGrade 0 Geschrieben 29. November 2009 Geschrieben 29. November 2009 Mir scheint auch dass hier 2D und 3D vermischt wird. Falls mit 3D gefahren wird braucht man dazu die Orientierung der Maschine im Gelände was die Einen unter Verwendung von 2 GNSS Antennen und die Anderen mit Hilfe eines Magentkompasses erreichen.Beim Verwenden eines Magnetkompasses ist wegen Störeinflüssen grösste Vorsicht geboten. Man kann die Maschine zwar kalibrieren indem man in kleinen Schritten eine 360 Grad Drehung macht und eine Eichkurve "hinterlegt", aber sich ändernden Einflüssen (nahes Vorbeifahren von Fahrzeugen, oder Kipper die sich zum Beladen neben den Bagger hinstellen) kann man sich nicht entziehen. Aus technischer Sicht ist eine Zwei Antennenlösung sicher bessern.Eine weitere Möglichkeit ist das Verwenden von nur einer GNSS Antenne ohne Magnetkompass. Die Antenne muss dabei möglichst weit vom Drehzentrum enfernt montiert werden. Nach jeder Bewegung der gesamten Maschine muss dabei eine Drehbewegung durchgefürt werden. Dabei bewegt sich die GNSS Antenne auf einem Kreis. Nimmt man ein paar Punkte auf diesem Kreis (mindestens 3) kann man daraus einfach das Zentrum des Kreises berechnen. Bewegt sich nun der Unterwagen nicht mehr, lässt sich aus dem Kreiszentrum und der aktuellen Position der Antenne einfach die Orientierung des Oberwagens berechnen.Das Ausführen der Drehbewegung nach jeder Neupositionierung des Unterwagens ist natürlich mühsam und die Genauigkeit auch nicht über alle Zweifel erhaben.Gruss OnGrade Zitieren
OnGrade 0 Geschrieben 30. November 2009 Geschrieben 30. November 2009 Hallo Haegar,das verstehe ich nicht ganz, Du stellst die Methode mit 2 GPS Antennen einer Methode "GPS Signal von Dritten" gegenüber... 2 Antennen für die Orientierung liegt auf der Hand, aber wie das mit der Orientierung aus dem GPS Signal von Dritten gehen soll verstehe ich nicht oder meinst Du damit das Korrektursignal (z.B. von einer Referenzstation). Wenn ja würde dies aber meines Wissens keine Hilfe für die Ausrichtung sein. Könntest Du diese Methode Mikrofyn bitte etwas genauer erklären?Vielen Dank, Gruss OnGrade Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.