TDK1980 180 Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Der Kranturm ist eindeutig aus dem Potain-System. Zudem ist der Nadelausleger wie ein Laufkatzausleger aufgebaut, das hat nur Potain.Zudem hat er die neue Potainkabine der aktuellen Produktpalette. Die von Wolff sind eckig.Gruß Zitieren
Kranich 7 Geschrieben 16. August 2006 Autor Geschrieben 16. August 2006 (bearbeitet) Hallo TDK1980,danke fuer die Antwort. Dass der Ausleger anders ist, war mir nicht entgangen ... aber ich hatte nicht schlussgefolgert, dass der ganze Kran anders ist .Uebung macht halt den Meister. PS: Bin bis naechsten Mittwoch offline (Urlaub in Berlin inkl. Visite in Ruedersdorf), wuerde mich aber noch freuen wenn jemand mir die Farben der Krane verraten wuerde - ich weiss es klingt doof, aber 8-9 Prozent aller mitteleuropaeischen Maenner teilen mein Schicksal der Rotgruensehschwaeche. bearbeitet 16. August 2006 von Kranich Zitieren
TDK1980 180 Geschrieben 16. August 2006 Geschrieben 16. August 2006 Die Krane sind dunkelgrün. Die Wolffkrane haben eher ein rot-orange.Aber für die genaue Farbenbezeichnung musst Du mal die RAL-Experten fragen! Zitieren
Kranich 7 Geschrieben 29. August 2006 Autor Geschrieben 29. August 2006 Hi TDK1980,danke fuer die Aufklaerung ... bin vor einigen Tagen mit meiner Partnerin dort vorbeigekommen, und sie hat mir die Farben "entschluesselt" ...Und jetzt hab ich etliche Bilder von Baukranen in Berlin (Abbruch Ballast der Republik, Museumsrekonstruktion etc). Die kommen spaeter auch hier rein. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.