Hawe 1 Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 HalloInterressante Dinge, die da unweit meiner alten Heimat passieren (sollen).So ich die Planzeichnung richtig interpretiere, soll die Verlängerung des BBB unterhalb eines zu erstellenden zusätzlichen Brückenbauwerkes die 224 kreuzen. Offenbar hat man sich da im Tiefbauamt mal wirklich Gedanken gemacht. Aber eine Fertigstellung bis 2019 halte ich, mit Verlaub, für illusorisch. Möge mich die Essener Verwaltung eines besseren belehren. Und soll der BBB hinterher bis zum Hauptbahnhof reichen? Sprich die Hachestrasse würde dann dem Vorbild der Bamlerstrasse nachfolgen (müssen) und ihren Namen büßen?Wir dürfen weiterhin gespannt sein.Hawe Zitieren
bigmama 11 Geschrieben 28. Juli 2014 Geschrieben 28. Juli 2014 HalloInterressante Dinge, die da unweit meiner alten Heimat passieren (sollen).So ich die Planzeichnung richtig interpretiere, soll die Verlängerung des BBB unterhalb eines zu erstellenden zusätzlichen Brückenbauwerkes die 224 kreuzen. Offenbar hat man sich da im Tiefbauamt mal wirklich Gedanken gemacht. Aber eine Fertigstellung bis 2019 halte ich, mit Verlaub, für illusorisch. Möge mich die Essener Verwaltung eines besseren belehren. Und soll der BBB hinterher bis zum Hauptbahnhof reichen? Sprich die Hachestrasse würde dann dem Vorbild der Bamlerstrasse nachfolgen (müssen) und ihren Namen büßen?Wir dürfen weiterhin gespannt sein.HaweIch hatte ebenfalls die vorgesehene Unterführung an der B224 entdeckt. Im Dokument "Ergebnis der Beteiligung" (zu finden auf der Infoseite der Stadt Essen) findet sich mit Stand 29.08.2012 aber folgende Frage und dazu gehörige Antwort:HalloInterressante Dinge, die da unweit meiner alten Heimat passieren (sollen).So ich die Planzeichnung richtig interpretiere, soll die Verlängerung des BBB unterhalb eines zu erstellenden zusätzlichen Brückenbauwerkes die 224 kreuzen. Offenbar hat man sich da im Tiefbauamt mal wirklich Gedanken gemacht. Aber eine Fertigstellung bis 2019 halte ich, mit Verlaub, für illusorisch. Möge mich die Essener Verwaltung eines besseren belehren. Und soll der BBB hinterher bis zum Hauptbahnhof reichen? Sprich die Hachestrasse würde dann dem Vorbild der Bamlerstrasse nachfolgen (müssen) und ihren Namen büßen?Wir dürfen weiterhin gespannt sein.HaweWenn nun also bis dahin niveaugleich geplant und dementsprechend in der Fragerunde geantwortet wurde und die wirtschaftliche Situation der Kommune sich seither keinesfalls verbessert hat.. warum taucht dann in 2014er Plänen wieder eine Unterführung auf? Bin gespannt, was das gibt..Auch interessant:HalloInterressante Dinge, die da unweit meiner alten Heimat passieren (sollen).So ich die Planzeichnung richtig interpretiere, soll die Verlängerung des BBB unterhalb eines zu erstellenden zusätzlichen Brückenbauwerkes die 224 kreuzen. Offenbar hat man sich da im Tiefbauamt mal wirklich Gedanken gemacht. Aber eine Fertigstellung bis 2019 halte ich, mit Verlaub, für illusorisch. Möge mich die Essener Verwaltung eines besseren belehren. Und soll der BBB hinterher bis zum Hauptbahnhof reichen? Sprich die Hachestrasse würde dann dem Vorbild der Bamlerstrasse nachfolgen (müssen) und ihren Namen büßen?Wir dürfen weiterhin gespannt sein.HaweDas heißt doch eigentlich nix anderes, als "ja" oder auch "wir berücksichtigen es jetzt im Bebauungsplan weil wir es müssen, werden aber einen Teufel tun solche Planungen auch umzusetzen"!?+Was den Namen "Hachestrasse" betrifft kann eigentlich alles passieren. Man bedenke aber, dass die Bamlerstrasse auch nur deshalb BBB wurde, weil ein Anlieger (vermutlich der Sutter Verlag) das Vorhaben finanziert hat. Ob er dazu in der Verwaltung nun Türen einrennen musste oder man vielleicht auch einfach nur einen Sponsor suchte (und fand), bleibt dabei offen.Surprise, surprise.. Zitieren
bigmama 11 Geschrieben 9. November 2014 Geschrieben 9. November 2014 Es gibt mal wieder Neuigkeiten im Krupp Gürtel. Radfahrer müssen zwar immer noch warten, bis eine Brücke über den Berthold-Beitz-Boulevard die Lücke im Radweg schließen wird – aber nicht mehr so lange wie ursprünglich gedacht. Voraussichtlich soll mit dem Bau 2016 begonnen werden.Nachzulesen hier (derwesten.de). Zitieren
Atlasmalte 10.306 Geschrieben 19. Dezember 2017 Geschrieben 19. Dezember 2017 Auf einem alten Zechengelände, dass an den Krupp Gürtel angrenzt plant die Thelen Gruppe einen neuen Stadtteil mit dem Namen Essen 51. Auch Ikea möchte dort neu bauen. Auch die Bauarbeiten werden durch die Thelen Gruppe durchgeführt. WDR Bericht. 1 Zitieren
Atlasmalte 10.306 Geschrieben 15. Juli 2018 Geschrieben 15. Juli 2018 (bearbeitet) Derzeit entsteht ein neuer Radweg, welcher vom entlang des Krupgürtels verlaufenden Weg Rheinische Bahn in Höhe der Tyssen Krupp Hauptverwaltung zu einem Schwimmbad führen soll. Im diesem Zusammenhang entsteht auch eine neue Brücke über die Pferdebahnstraße. Am 30.6 wurden hierfür Binder eingehoben, welche einen Liebherr Mobilkran einsetzte. Zum Transport von Ballast waren 2 MB Actros MP 2 Sattelzüge vor Ort. Diese Arbeiten übernahm die Firma Franz Bracht. Sonst kommen hier u.a. ein Kubota u 55 -4 und ein Merlo Teleskoplader zum Einsatz. bearbeitet 15. Juli 2018 von Atlasmalte 2 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.