TW 3404 0 Geschrieben 22. Juni 2009 Geschrieben 22. Juni 2009 Danke für die schnelle Reaktion !!! Straßenbahngleise werden verlegt.....WAHNSINN !!!! Ich kann es kaum glauben !!!! Freue mich schon auf die Fotos..... Zitieren
Daniel2712 2 Geschrieben 11. August 2009 Geschrieben 11. August 2009 (bearbeitet) Bin mir nicht ganz sicher im Zuge welches Projektes das jetzt passiert, ob Univiertel oder Kruppgürtel, aber am Wochendende wird wieder eine Brücke in Essen abgerissen. Hier mal die Pressemitteilung der EVAG:Eisenbahnbrücke wird abgerissenErsatzverkehr in Essen-AltendorfAm kommenden Wochenende wird die Eisenbahnbrücke Hamborner Straße abgerissen. Weil die Abrissarbeiten im Bereich von Helenen- und Pferdebahnstraße stattfinden, muss der Tram-Verkehr der Linie 101 im Baustellenbereich für den Zeitraum der Arbeiten eingestellt werden, und zwarvon Freitag, 14. August 2009, ab 20.00 Uhr,bis Montag, 17. August 2009, Betriebsbeginn. QuelleEs handelt sich um diese BrückeVielleicht kommen ja mal wieder ein paar Bilder zusammen. GrußDaniel bearbeitet 11. August 2009 von Daniel2712 Zitieren
bigmama 11 Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Die Umbauten und Demontagen verschiedener Brücken im Stadtgebiet von Essen stellen ein eigenes Projekt dar. Genauer geht es dabei um die Schaffung eines durchgehenden Rad-/Wanderweges entlang der ehemaligen Trasse der "Rheinischen Bahn". Abgeschlossen werden die Arbeiten vermutlich in Gänze rechtzeitig zum Kulturhauptstadtjahr 2010. Einige Details findet Ihr u.a. hier.So war z.B. auch die Demontage der Segeroth-Brücke im Univiertel Teil dieses Projekts. Sie wird lt. dem verlinkten Konzept noch durch einen Neubau (Fuß-/Radweg) ersetzt.GrußFrank Zitieren
Daniel2712 2 Geschrieben 19. August 2009 Geschrieben 19. August 2009 Scheint wohl keiner geschafft zu haben Bilder zu machen, mich da eingeschlossen. Aber hier gibt es ein paar Bilder der WAZ. GrußDaniel Zitieren
cdemski 0 Geschrieben 26. August 2009 Geschrieben 26. August 2009 (bearbeitet) Eröffnung des Krupp-Parks(Original-Bericht vom 22.08.2009 zum Nachlesen: Klich mich!)"Neuland entdecken" heißt es nun für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, wenn es um den Krupp-Park im Essener Westviertel geht. So hieß es "Herzlich Willkommen im Krupp-Park" am Samstag Mittag um kurz nach 12 Uhr in Altendorf, als Moderator Thorsten Schlautmann bei bestem Sommerwetter die Besucher begrüßte, die teilweise mit Kind und Kegel das Gelände "entdeckten". Mit einem vielfältigen Parkfest präsentieren sich die Planer und "Macher" des Parks. Die Grünanlage kann mit zahlreichen Attraktionen aufwarten: Den Park-Besuchern bieten sich neben der Grünfläche selbst auch Sportanlagen, ein Waldspielplatz, ein See mit Bühne und Amphitheater.Der See wird künftig ausschließlich aus Regenwasser der benachbarten Thyssen-Krupp-Zentrale gespeist. Mit einer Wasserfläche von 9100 m² und einem Fassungsvermögen von rund 14000 m³ hat der künstlich geschaffene neue See ordentliche Maße.Historischer Grund Der Park misst stolze 125.000 Quadratmeter - vergleichbar mit der Größe von 25 Fußballfeldern. Er befindet sich auf historischem Grund: Vor knapp 200 Jahren begann hier Essens Industrie-Ära auf dem Gelände der ehemaligen Kruppschen Stahlwerke. Über die letzten drei Jahre erfolgte hier eine komplette Umgestaltung. Das innerstädtische Naturerlebnis hat 6 Millionen Euro gekostet.Städteübergreifend In Zukunft führt ein Radweg durch den Park, der von Essen nach Duisburg führen soll. Auf der Trasse der ehemaligen Rheinischen Eisenbahn soll der Radweg entstehen. Dazu werden und wurden in den vergangenen Monaten bereits Arbeiten durchgeführt. Erst am letzten Wochenende wurde ein Brückenteil an der Helenenstraße abgebaut - die andere Hälfte wird wie andere Brücken im Stadtgebiet, aufgearbeitet.Hier nun die Fotos des Tages bearbeitet 26. August 2009 von cdemski Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.