Holger1974 34 Geschrieben 11. August 2006 Geschrieben 11. August 2006 Hier das zweite Foto89373] Zitieren
TDK1980 180 Geschrieben 12. August 2006 Autor Geschrieben 12. August 2006 Weiß jemand ob es einen bestimmten Grund dafür gab, daß vor allen Kaiser-Knickausleger (HBK 50 u. 90) auf KKW-Baustellen zum Einsatz kamen? Oder liegt es einfach daran, daß dieser Krantyp damals so weit verbreitet war?Heute werden diese Krane z.B. im Iran beim KKW Buschehr oder in China beim KKW-Bau immer noch verwendet..... Zitieren
mo2351 449 Geschrieben 12. August 2006 Geschrieben 12. August 2006 Hallo Tdk1980,hast Du Bilder von Kaiser-Kranen bei KKW-Bauten in China? Die aus dem Iran sind ja bekannt.Gruß mo2351 Zitieren
OTTO KAISER 32 Geschrieben 12. August 2006 Geschrieben 12. August 2006 Der Grund war meistens der Knickausleger, dadurch brauchte man nicht ständig klettern und die Krane können den Ausleger unter Last Verstellen und so an hindernissen ( z.b Ausleger von anderen HBKs) vorbei schwenken. Auch war der Grund das diese Krane in den 60er und 70er recht verbreitet waren. Zitieren
Holger1974 34 Geschrieben 4. September 2006 Geschrieben 4. September 2006 (bearbeitet) Hier ein Link zu einem ganz aktuellem Projekt aus Finnland - Baustelle Kraftwerk Okiluoto 3http://www.ol3.framatome-anp.com/download/photo.htmWie man auf dem Foto erkennen kann, werden jetzt ausschließlich Obendreher und Nadelausleger eingesetzt.So wie es scheint, sind alle Krane (bis auf den großen Schwerlastkran) Wolff-Krane bearbeitet 4. September 2006 von Holger2005 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.