rm2 0 Geschrieben 9. Oktober 2012 Geschrieben 9. Oktober 2012 Hallo an alle,die wechselvolle Geschichte des KKW Stendal habe ich unter:http://www.ycdt.de/kkw-stendal/geschichte.htmzusammengetragenmfg ralphhttp://www.ycdt.de/kkw-stendal Zitieren
unex 65 Geschrieben 10. Oktober 2012 Geschrieben 10. Oktober 2012 Hallo Ralph !Einfach Klasse Beiträge von Dir zur Aufarbeitung der Geschichte des KKW Stendal . Alle Achtung der von Dir erbrachten Recherchen ,wo es doch wenige Informationen gab,wegen der Geheimhaltung .Respekt Grüße Lothar Zitieren
BaggerRalf 1.987 Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 Bin gerade über eine schönes Foto vom Kraftwerk Kalkar aus1977 gestolpert,den Link dazu hab ich hier noch nicht gefundenSchöne Kaiser Krane dort...http://de.academic.ru/pictures/dewiki/49/1...r_baustelle.jpgHier das Bild, wenn es erlaubt ist.... (sonst wieder löschen)GrußRalf Zitieren
Jackler 0 Geschrieben 23. Oktober 2013 Geschrieben 23. Oktober 2013 Wirklich schönes Bild. An dem Kernkraftwerk wurde ja noch einige Jahre weitergebaut, soweit ich weiß und es wurde nie in Betrieb genommen. Ich hab gerade mal kurz nachgeschaut und das Projekt wurde 1973 begonnen und zwölf Jahre später, 1985 fertigestellt. Muss eine große Anlage gewesen sein.Das Bild ist also vier Jahre nach Baubeginn aufgenommen worden, auf dem Bild sieht es nicht danach aus, dass noch acht Jahre bis zu Fertigstellung gebraucht werden. Gab es da irgendwelche Komplikationen? Hat sich da mal jemand reingelesen oder weiß jemand zufällig drüber Bescheid? Zitieren
Holger1974 40 Geschrieben 24. Oktober 2013 Geschrieben 24. Oktober 2013 (bearbeitet) Schön vor allem die alten Kaiser-, Peiner T- und TN-Krane. Leider geht aus dem Bild nicht hervor, welche Typen das jetzt im Einzelnen genau sind.Das Kernkraftwerk wäre mit 300 MW eine verhältnismäßig kleine Anlage geworden.Hier etwas zur Geschichte des KKW. Interessant, dass man als Nachfolger des SNR-300 einen noch größeren Brüter bauen wollte, mit anfangs 2000 MW Leistung. Das wäre mit Abstand der größte Kernreaktor der Welt geworden.Die Schornsteinhöhe beträgt übrigens 93 m. bearbeitet 24. Oktober 2013 von Holger2005 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.