Wölffchen 2 Geschrieben 16. Juli 2007 Autor Geschrieben 16. Juli 2007 Ha müst ihr Sonntags auch arbeiten das ist doch in Deutschland verboten!mir ist neu, das in Unterfranken der Mond noch mit der Stange weitergeschoben wird Zitieren
Wölffchen 2 Geschrieben 16. Juli 2007 Autor Geschrieben 16. Juli 2007 na, ob das wohl gut geht????? Zitieren
Wölffchen 2 Geschrieben 16. Juli 2007 Autor Geschrieben 16. Juli 2007 (bearbeitet) Absenken der Kletterbühne bearbeitet 17. Juli 2007 von Wölffchen Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 16. Juli 2007 Geschrieben 16. Juli 2007 (bearbeitet) mir ist neu, das in Unterfranken der Mond noch mit der Stange weitergeschoben wird rotfl@Florian4: Das mit dem Sonntagsarbeitsverbot sag mal den Feuerwehrleuten, Krankenschwestern, Zugführern (die streiken nicht notwendigerweise Sonntags) und vielen anderen die an Sonn- und Feiertagen arbeiten dürfen/müssen. Sicherlich wird es Dir ihre Sympathie eintragen. Zur Kranhöhe: Das schrieb Wölffchen doch. HH (=Hakenhöhe = 195m), d.h. die Krankabinenoberkante ist auf ca. 199m. Die Gesamthöhe beträgt demnach 203,7m.Falls Du die Kranhöhe im abgekletterten Zustand meinst:14 Turmstücke a 4,5m = 63m.Die zieh demnach von obigen Werten ab.[jovial]Zur angelegentlichen Kenntnisnahme:http://www.wolffkran.de/modules/mod_medien/files/m390.pdf[/jovial]MlG HarryP.S. Je nach Schuhgöße des Kranführers ist übrigens die Hackenhöhe 197m+Schuhgöße d. KF. bearbeitet 16. Juli 2007 von Hawe Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.