MC86 5 Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Bei den Berichten im Bauforum sind mir diese Sattelzüge, mit riesigem Ladevolumen aufgefallen:http://forum.bauforum24.biz/forum/index.ph...e=post&id=21827Meist von Abbruch und Recyclingfirmen verwendet, scheinen mir diese LKW in manchen Regionen weit verbreitet zu sein. Bei uns sieht man so etwas eigenlich gar nicht, zwar haben die Entsorungsunternehmen ganz ähnliche Auflieger, diese werden aber nur für den Transport von Altpapier, Hackschnitzel oder bereits geshreddertes Metall verwendet. Dort drückt aber sicher keiner, Eisen mit dem Bagger rein..Wie heißen diese Auflieger "wissenschaftlich Korrekt"??? Ich weiß nämlich nicht wonach ich googeln soll. Außerdem habe ich auch auflieger gesehen die man als Bulkcontainer-Auflieger bezeichnet, die sehr große Container aufnehmen und Kippen können, kann dazu jemand etwas sagen??? Zitieren
The-Cat-Man 1.393 Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 Der Auflieger auf das Bild ist einen Volumenkipauflieger, aber was Du meinst ist meistens ein Walkingfloor- oder Schiebebahnenauflieger, die können nicht kippen, aber haben Volumen von 90-100 m³.Schau HIER mall vorbei. Zitieren
MC86 5 Geschrieben 27. Juli 2006 Autor Geschrieben 27. Juli 2006 Achso, Schubbodensattelzüge gibt es bei mir hier viele, aber die verwendet man nur für "sanfte Anwendungen" also Faustregel, nichts wo ein Kettenbagger dabei ist. Danke für den Link! Zitieren
Pedro 0 Geschrieben 27. Juli 2006 Geschrieben 27. Juli 2006 (bearbeitet) Hallo Andreas,dieser Auflieger ist eine ganz normale Schrottmulde, wie sie von gängigen Herstellern (z. B. reisch-fahrzeugbau.de, meiller.com) in verschiedenen Größen und Wandstärken gebaut wird!!MfG Peter bearbeitet 27. Juli 2006 von Pedro Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.