Deister 15/01 8 Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 Hallo Leute Ich habe letzte Woche Bilder von einer Abbruchbaustelle in Hannover gemacht. Dazu mußte ich mich auf das Gelände des Eisenbahnbundesamtes in der Herschelstraße begeben . Die Bilder wurden von einem Platz gemacht, wo weder jemand behindert wurde noch irgentetwas von mir beschädigt wurde. Nach ca. 1 1/2 Stunden kam der Pförtner herraus und forderte mich im harschen Ton auf das Gelände zu verlassen . Im Vorrübergehen sah er meine Digicam . Er fragte ob ich Bilder gemacht habe ? Meine Antwort war : Logisch , sind welche gemacht worden. Darauf er : Die müssen gelöscht werden . Ich machte mich daraufhin aber schnell davon . Die Bilder sind gerettet worden. So , schreibt mir eure meinung dazu Deister 14/01 Zitieren
CAT992G 5 Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 Ohne jetzt die genaue Rechtslage zu kennen, kann ich mir schon vorstellen dass es da Probleme geben könnte, weil es ja anscheinend ein Firmengelände war.In solchen Fällen würde ich im Vorfeld mit der jeweiligen Firma Kontakt aufnehmen und nach Genehmigung fragen, oder direkt (beim Pförtner oder beim Bauleiter) nachfragen.Im Nachhinein "zwingen" die Bilder zu löschen kann Dich meiner Meinung nach keiner. Hatte selbst schon mal sowas erlebt und ich sollte die Bilder löschen, habs aber nicht getan. Obwohl der Typ vom Werk mein KFZ-Kennzeichen hatte kam da nix mehr...Vor allem habe ich da Bilder von Maschinen gemacht, die direkt an einer Bundesstr. standen, der Beginn des Firmengeländes war nicht klar ersichtlich... Zitieren
André 139 Geschrieben 24. Juli 2006 Geschrieben 24. Juli 2006 Dazu mußte ich mich auf das Gelände des Eisenbahnbundesamtes in der Herschelstraße begeben . Es ist nicht erlaubt ohne Genehmigung von nicht-öffentlich zugänglichen Plätzen zu fotografieren. Daneben begeht man unter Umständen sogar Hausfriedensbruch. Zitieren
Wolfgang Esbruch 4 Geschrieben 26. Juli 2006 Geschrieben 26. Juli 2006 Hallo Deister,wenn Du auf eine Baustelle gehst: als allererstes zum Bauleiter durchfragen und ihn und sonst keinen fragen ob Du Bilder machen darfst und dazu auch gleich fragen ob Du sie veröffenlichen darfst (möglicherweise schickt er Dich auch gleich an einen Vetreter des Bauhernn weiter oder verweist Dich an eine Pressestelle, auch schon zum Bilder machen!), eine Fotoerlaubnis heißt nicht automatisch das man mit den Bildern machen kann was man möchte. Merke Dir dabei den Namen des Bauleiters damit Du dich hinterher darauf berufen kannst mit ihm gesprochen zu haben wenn jemand anderes Dich anspricht was Du da machst!Wenn er Dir erlaubt zu fotografieren aber nicht zu veröffentlichen (Du dies aber gerne möchtest) frag nach wo Du diese Genehmigung bekommen kannst, in der Regel bei der entsprechenden Pressestelle. Bei Aufnahmen auf DB-Gelände brauchst Du immer eine gesonderte Genehmigung zur Veröffentlichung (nach meiner Erfahrung, die wollen dann auch vorher sehen was da kommt!)Lass Dich zudem gar nicht erst auf einer Baustelle ohne Sicherheitsausrüstung blicken (Sicherheitsschuhe und Helm, bei DB-Baustellen in der Regel auch Warnweste) sonst hast Du verständlicherweise und vernünftigerweise gar keine Chance überhaupt auf dem Gelände zu bleiben.Bedenke bitte auch das Du auf so einem Gelände in keiner Form versichert bist!Als Abschluß: sei niemals sauer oder reagiere aggressiv wenn Du ein "nein" zu hören bekommst, bedanke Dich trotzdem freundlich und mach Dich vom Acker denn niemand muß Dich fotografieren lassen aber je professioneller Du auftritts und Dich auf der Baustelle bewegst um so besser sind deine Chancen an Bilder zu kommen.Wenn Du tatsächlich Bilder machen darfst: immer daran denken, die Baustelle geht vor, niemals im Weg stehen und immer ein Auge und Ohr für die Maschinen haben, halt Dich von Maschinen die arbeiten fern, bleibe immer deutlich ausserhalb der Drehkreise von Baggern oder den Arbeitsbereichen von Radladern und paß auf Merlos und Manitous auf die mit Material über die Baustelle heizen, vor allem nach hinten sehen die Fahrer sehr wenig und sind selber damit beschäftigt den anderen Maschinen nicht ins Gehege zu kommen!Meiner Ansicht nach geht von den Telehandlern auf Baustellen eine der größten Gefahren für an der Baustelle Unbeteiligte und Baustelleunerfahrene aus! Es macht auch Sinn sich zunächst einmal abseits auf einen Übersichtspunkt zu stellen und eine ganze Weile zu beobachten wie die Abläufe auf der Baustelle sind um zu wissen wo Du in keinem Falle hingehst (was nicht heißt das Du dich in den anderen Bereichen sicher fühlen kannst, das kannst Du dich auf einer Baustelle nirgendwo!)GrußWolfgang Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.