Karl Anton Müller 0 Geschrieben 1. August 2006 Autor Geschrieben 1. August 2006 hier in etwas größerer Darstellung der Unterwagen des TC 2800, ist als Kalenderblatt nicht vorgesehen. (außer auf Nachfrage) Beim Bild ?TC2800-kranringen-2? sind die Montagearbeiten am Windrad beendet, jetzt wird der Schwebeballast angebolzt. Der Schwebeballast wird, wie hier nur zum Aufnehmen/ Ablegen des Auslegers gebraucht. Bei anderen Varianten von Terextechnologien können auch sehr lange Auslegerlängen ohne Schwebballast aufgenommen werden, bei einer Weiterentwicklung der Raupe CC 2800. Der CC 2800-1 NT mit hochklappbarer, verfahrbarer Abstützung an den Raupenfahrwerken spart Logistikkosten und Umrüstzeiten. Bilder gibt es keine. hier Bild TC2800-kranringen-2.jpg
Karl Anton Müller 0 Geschrieben 1. August 2006 Autor Geschrieben 1. August 2006 weiter geht es mit dem AC 350 der Firma Inkra Nova Der AC 350 hat eine maximale Tragfähigkeit von 300 to bei 3 m Ausladung, hier zusammen beim ausheben einer Kugelmühlein einem Zementwerk, mit einem LTM 1500.Die Kulisse der Zementwerke erinnert an Bitterfeld der 80-ziger Jahre. Hier ein Spruch aus vergangen Zeiten. Sehn wir uns nicht in dieser Welt, sehn wir uns in Bitterfeld!!hier Bild AC350-inkranova.jpg
Karl Anton Müller 0 Geschrieben 1. August 2006 Autor Geschrieben 1. August 2006 die nächsten 2 Motive zeigen den AC 500 der Firma Bruns, einmal als Hochformat beim zeihen von Mastteilen der Firma Enercon. hier Bild AC 500-Bruns(1).jpg
Karl Anton Müller 0 Geschrieben 1. August 2006 Autor Geschrieben 1. August 2006 Das Bild AC 500-Bruns(2).jpg zeigt das Motiv im Querformat, den Unterwagen des AC 500 schön mit Details zuerkennen. hier Bild AC 500-Bruns(2).jpg
Alexander Schwabe 17 Geschrieben 1. August 2006 Geschrieben 1. August 2006 (bearbeitet) Sehn wir uns nicht in dieser Welt, sehn wir uns in Bitterfeld!! Der Meinung bin ich auch Gruß aus dem Landkreis BitterfeldAlex bearbeitet 1. August 2006 von Caterpillaralex
Recommended Posts