gradall1000 1 Geschrieben 30. August 2006 Geschrieben 30. August 2006 Hallo Andreas,ich dachte, die HENSCHEL mit dem Stern und den OM4.. Nähmaschinen magst du nicht?Gruss, Beat Zitieren
handreas 5 Geschrieben 31. August 2006 Geschrieben 31. August 2006 (bearbeitet) Hallo Andreas,ich dachte, die HENSCHEL mit dem Stern und den OM4.. Nähmaschinen magst du nicht?Gruss, BeatHi Beat! Na, da hast du mich jetzt aber erschreckt.... Mußte sofort nochmal nachlesen, ob ich irgendwas Positives dazu geschrieben hab.... kann aber gottlob nix entdecken. Zwar waren bei diesen Fahrzeugen die Fahrgestellmaße (Radstand) auf den Millimeter vom Henschel F 261 AK übernommen worden (übrigens auch bei der NG-Reihe), doch bezüglich Torsionseigenschaften und Federungsauslegung behielt DB die Oberhand. Ich kann mehrere Firmen zitieren, die sowohl den F 261 AK (240 PS, festes Fahrerhaus) als auch den F 263 AK alias 2632 LAPK im Fuhrpark hatten: der F 261 machte im Gelände die erheblich bessere Figur! Die Auslegung war einfach gekonnt.... der LAPK fand es wohl schick, sich im Gelände zu tordieren (verdrillen) und sich anschließend komplett auf die Seite zu legen. Die "Neue Generation" von DB war wohl bis auf die Hütte (der LAPK hatte ja noch ein richtiges Fahrerhaus!!) baugleich mit dem LAPK. Von diesen "NGs" habe ich einige unrühmliche Dias in meiner Sammlung: vornehmlich beim Abkippen verdrehte sich der Rahmen und das ganze Ding lag dann verbogen auf der Seite... merke: entweder komplett kopieren oder eigene Gedanken machen (wenn mans kann).... das "Mittelding" ging jedenfalls in die Hose!GrußAndreasEDIT: der Grundradstand (Abstand Voderachse-Mitte Hinterachsen) wurde mit 3900 mm beibehalten, das Hinterachsaggregat bekam den Radstand vom F 320 AK... 1430 mm waren die Voraussetzung, um Reifen der Größe 14.00-20 zu fahren, wofür ja der 1967 erschienene F320 AK bereits vorbereitet war... bearbeitet 31. August 2006 von handreas Zitieren
Franky S. 0 Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 Zu dem Thema hab ich auch ein Bild... - aufgenommen beim NVG-Kippertreffen 2003 in der Sandgrube Stremmer in Bottrop-Kirchhellen. Zitieren
hanomag-henschel 0 Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Geschrieben 13. Oktober 2006 wieder einer gefunden ein F263 dieses mal.wie alt das bild ist habe ich kein ahnung von. Zitieren
RhoenMAN 0 Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 (bearbeitet) Hallo aus der Rhön,ich will auch wiedermal meinen Senf dazugeben Alte Fahrensleute scherzten damals über die LAPK`s, daß dies die besten Henschel waren, die Mercedes je gebaut hat Im Übrigen schliesse ich mich "handreas" an, man sollte etwas entweder richtig machen oder die Finger davon lassen!!Ich freue mich schon auf den 4. November, wenn wir uns wieder im Hotel Eulental zum Henschel-Stammtisch treffen und den Alfons (Wirt) bis um 4.00 Uhr morgens mit unseren Diesel-Gesprächen quälen Die Veranstaltung ist auch für Nicht-Henschelaner zu empfehlen!!! bearbeitet 13. Oktober 2006 von handreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.