TheVoice 3 Geschrieben 19. Juni 2006 Autor Geschrieben 19. Juni 2006 Es geht ja um den Bauhof Das mit den Stahlträgern hab ich mir auch schon überlegt.Blos ist das auch wieder eine Kostenfrage da wir jede Menge Anbaugeräte haben un das dann sehr groß sein müsste bzw auch sehr sehr stabil.Blos mit dem herkömmlichen System alles hinzulegen kommen wir nicht mehr weiter da wir einfach dafür zu wenig Platz haben und es ist immer Auftragsabhängig welches Gerät gerade benötigt wird. Man kann selten sagen was jetzt nach vorn soll und was nach hinten. Wenn man denkt ach das wird selten gebraucht räumt man es nach hinten und aufeinmal kommt ne baustelle wo zb der greifer gebraucht wird..... dann muss wieder alles rumgeräumt werden.Da gibt es bestimmt eine bessere lösung. Wie gesagt vllt kennt ja jemand so eine Löffelbank. Ich kenne diese auch nur vom hören sagen aber diese sollte echt die Lösung des problems sein weil mit herkömmlichen Mitteln ist da nichts mehr zu machen.Bei gelegenheit poste ich mal ein Foto damit jeder versteht von was ich rede.Mfg Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 Schwiesst euch ein regal zusammen mit mehreren Etagen... 20 Meter Lang, 5 Meter Hoch und 3 Meter Tief. Und in jede Ebene kommt eine Art von Anbaugerät. Ebene 1: Tieflöffel Ebene 2: Greifer Ebene 3: Hydraulikhammer .... so zum Beispiel. Und die Ebenen eventuell noch zusätzlich halbieren in einzelne Fächer für die jeweilige Maschine. Wir haben sowas gehabt für unsere Absperrung. Klappte wunderbar Zitieren
engcon 0 Geschrieben 19. Juni 2006 Geschrieben 19. Juni 2006 (bearbeitet) Lohnt das schweissen denn? Pallettenregale gibts doch fertig auch des öfteren bei ebay. Kann mir nicht vorstellen, das die viel teurer sind. Was habt ihr denn für einen untergrund auf dem Bauhof?Hier ist doch schon eins:Ebay Regal bearbeitet 19. Juni 2006 von engcon Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 20. Juni 2006 Geschrieben 20. Juni 2006 Zwei Argumente lass ich nicht gelten: keine Zeit zum Aufräumen und zu teuer. Die Zeit zum Suchen und umräumen überwiegt im allgemeinen bei weitem die Zeit zum Aufräumen. Und damit relativiert sich der Preis. Das große Problem ist es, demjenigen, der seinen Löffel schon immer irgendwo ablegt beizubringen, daß er Ordnung halten soll. Und wenn das nicht irgendwie geregelt ist, geht der Verantwortliche in der Masse der Mitarbeiter unter. Sehe das bei uns. Wenn sich nicht jeder an die Mülltrennregel hält kostet der Müll das dreifache. Und wer hat schon wieder die Bananenschale zum Papier getan? Und wenn Du denjenigen dann endlich mal dingfest machen kannst kommt immer das gleiche Argument: Das machen alle so. Und so wird es auf Eurem Hof ablaufen. Das System zu ändern ist möglich und kostet richtig viel Nerven. Viel Spaß dabei. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.