Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.055

Recommended Posts

Geschrieben
hallo bandy

da werden erinerungen wach, beim betrachten dieses gerätes.... dem gargantua.
durch einen kürzlichen geistesblitz, bin ich auf der suche nach genau diesem fahrzeug hier gelandet....

schon in meiner jugendzeit (wenn ich mich recht erinere um 75bis... ) hat mein herz höher geschlagen,wenn ich dieses eigenwillige gefährt bei uns in der gegend luzern gesehen habe...... war ja schon eine besondere komposition, mit dem hänger die eigenen auslegerteile nachgeführt hat... (hat jemand bilder davon?)
besonders, das auch der besondere motorenklang das ereignis von weitem anmeldete und den puls steigen lies.....

wie das leben so spielt, tritt manchmal das unerwartete ein. etwa 20 jahre später, ca 1995. traf es ein, das wir von der firma pneukran ag ( meines wissens damals eine eigenständiges unternehmen, im besitz der gebrüder risi ) beauftragt wurden, unfallschäden am oberwagen zu beheben . das gerät war im kanton uri eingesetzt worden, und durch windböen bei einem föhnsturm wurde der ausleger rückwärts umgeblasen !!!!
dadurch wurden das kranführerhaus grossennteils und die verkleidungen des oberwagens zerstört oder beschädigt.
ich und der im selben betrieb einsässige autospengler haben die instandstellungen und teilweise neuanfertigung des kranführerhauses und der verkleidungen ausgeführt und beaufsichtigt.
für mich natürlich ein zuckerlecken, da mich grosse maschienen, besonders scho ein wenig angegraute besonders begeistert haben.

der selbe spengler hat später meines wissens am selben fahrzeug ähnliche reperaturen am fahrerhaus ausgefürt, denke so um 2002

leider habe ich mich damals nicht so sehr in die allgemeine technik des fahrzeuges vertieft, errinnern kann ich mich nur an das für mich unerwartete antriebskonzept des oberwagens. wenn ich mich recht errinere, einen dieselmotor mit gleichstromgenerator und antrieb der winden und der schwenkung über gleichstrommotoren.
errinern kann ich mich auch, das auf die frage, weshalb das alte gerät noch instandgestellt würde, die antwort war, das dank dem elektrischen betrieb in gewissen situationen feinfühliger gearbeitet werden können als mit einem damals aktuellen hydraulischen kran ???
ein maschinist der auch mit diesem kran arbeitete, erwähnte nur, das durch unsachgemässe bedienung unerfahrener maschinisten (feinfühlige, langsame auslenkung der bedienhebel wie bei einem hydraulikkran)
die schaltstuffen der elektrischen regler schneller durchbraten .
weiss jemand mehr über die technik und motorisierung? war dieses betriebskonzebt weiter verbreitet?

würde mich freuen mehr über diesen alten *freund* zu lesen und zu sehnen......

zu dem anderen coles auf deinen restlichen bilder.....
ich kenne das gerät nicht, da ich damals leidser nie auf dem werkhof der pneukran ag war.
aber interessant finde ich, das das kranführerhaus in demselben lila lackiert ist, das in den 90ern auch den grössten kran zierte, den die pneukran ag zusammen mit toggenburger betrieb. eine seite gelb mit pneukran logo, andere seite in lila und toggenburger logo.

so, freue mich auf neues, und bestrafe mich jemand, wenn ich irgendwelche fakten verunglimpft habe.

gruss, thomi

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hatte nicht die Firma Musfeld AG aus Basel auch COLES Autokrane? Und/oder Burri & Mangold AG aus Liestal auch? Evtl. hat sogar noch jemand Bilder? wave.gif
  • 3 weeks later...
Geschrieben
dazukannich leider nichts beantworten.....
undleider scheinen sich dieerwähnten firmen ihrer vergangenheit zu schämen,ist auf ihren websites nichts2 zur vergangenheit zu finden....
undbilder dazu scheinen ja in der tat rar zu sein.....

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...