Stefan 241 Geschrieben 1. Juni 2006 Autor Geschrieben 1. Juni 2006 Hallo zusammen, danke für die Aufmunterung, noch bin ich frohen Mutes. Der Hinweis mit dem elektrolytischen Entrosten ist ja interessant. Hugenschütt kenne ich gut. Der hat auch dem Rost den Kampf angesagt. Ich melde mich, sowie es weitergeht. Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 2. Juni 2006 Autor Geschrieben 2. Juni 2006 02. Juni 2006Heute geht?s an den zweiten Zylinderkopf. Das Zerlegen ist mittlerweile Routine. Auch die Ventilkammer kann jetzt dank intensiven Studiums der Schnittzeichnung demontiert werden. Der Zylinderkopf sieht von unten dem ersten ähnlich. Das Ventil auf der Auspuffseite wurde auch Rostgeschädigt. Hier die beiden Ventile. Das blinkende kennen wir schon aus dem ersten Bildern im eingebauten Zustand. Hier der komplette Bausatz. Zunächst der eigentliche Zylinderkopf. Daneben die Ventile, Ventilhebel, Federn usw. Der undefinierte Haufen ?Nägel? sind die Nadeln der Nadellagerung von den Ventilhebeln. Die sind einfach lose eingelegt. Ventilkammer, Brennkammer, Einspritzdüse Erste Versuche mit der Drahtbürste im Bohrfutter haben schon ein deutliches Ergebnis gebracht. Das Biotop ist verschwunden, man kann wieder eine richtige Kontur erkennen. Auch die Ventilsitze haben doch nicht so sehr gelitten wie befürchtet. Da keine größeren Rostnarben vorhanden sind, dürfte der Ventilsitz recht gut nachzuschleifen sein. Doch zunächst werden die Teile ein ausgedehntes Dieselbad nehmen. Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 11. Juni 2006 Autor Geschrieben 11. Juni 2006 06. Juni 2006Zur weiteren Demontage muß das Motoröl abgelassen werden. Der Stutzen befindet sich gut zugänglich unter der Maschine. Nach einer anfänglich schwarzem Masse kommt honiggelbes Öl – zum Glück kein Wasser Zitieren
oltimer remu 21 Geschrieben 11. Juni 2006 Geschrieben 11. Juni 2006 stefan ich muss dir ein riesen lob aussprechen deine beiträge sind einfach immer erste sahne und man kann sehr viel lehrnen!ich würde auch solche sachen machen wenn es mir technisch mehr gegeben wäre!für mich ist es schon eine riesen sache meinen thwaites dumper zum laufen zu bringenallso weiter so freue mich immer wieder wenn es was neues von dir gibtgruss remo Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.