Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.978

Recommended Posts

Geschrieben

dann poste doch mal den genauen Titel des Fachkundebuches mit Angabe der ISDN-Nr.

bzw. das gesamte Blatt ohne der gelochten DIN-Nr.

Balu


Titel des Buchs: Fachkunde für Garten- & Landschaftsbau
ISBN 3.582.04156.5

Auszug:
Tabelle 1 nach DIN 18915 (leicht verändert)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hier liegen wohl diverse Mißverständnisse vor.

Die DIN 18 195 normt die Bauwerksabdichtungen für die jeweiligen Lastfälle und definiert einige Bodenkennwerte, die DIN 18 196 klassifiziert die Böden und nimmt eine Gruppeneinteilung für bautechnische Zwecke vor (wie Thomas bereits schrieb), und die DIN 18 300 (im Teil C der VOB) teilt die Böden in Klassen entsprechend ihrem Zustand beim Lösen ein. Die Klassifizierung nach DIN 18 300 ist deshalb auch relevant für die Leistungsberechnung der Erdbaumaschinen.

Der bindige Boden liegt bei Bodenklasse 4 nach DIN 18 300.

bearbeitet von Form 8A
Geschrieben (bearbeitet)
Danke Form 8A für die Aufklärung! top.gif

Das Thema interessiert mich sehr, also habe ich darrauf hin nochmals nachgeforscht und zwar richtet sich meine Tabelle zur Abschätzung der Verwendbarkeit von Böden für vegetationstechnische Zwecke und diese werden in der DIN 18 915 nach zehn Bodengruppen unterschieden. Einteilungskriterien sind Korngrößenanteile.

Im Buch steht auch was über Bodenklassen... blush.gif
In der DIN 18300 werden 7 Bodenklassen unterschieden. Bodenklasse 1 und 2 sind Sonderfälle der Einteilung in Bezug auf Verwendung (Bodenklasse 1) und Entnahmeverfahren (Bodenklasse 2). Ab der Bodenklasse 3 steigt der Aufwand zum Lösen des Materials, da die Bindigkeit des Bodens bzw. der Steinanteil immer stärker zunimmt. Die Angabe von Bodenklassen dient in einem Leistungsverzeichnis als Grundlage zur Berechnung des Angebotspreises. Je höher die Bodenklasse, desto höher ist der Aufwand zum Lösen des Bodens und umso höher ist normalerweise der Angebotspreis. bearbeitet von HitachiBagger
Geschrieben
Danke Form8A, ein studiertes Wort hat halt doch mehr Gewicht klatsch.gif als 20 Jahre Berufspraxis,
in der man einige Bauleiter / Architekten oder sonstwen bei den Schlußbesprechungen von Bauleistungen kennengelernt hat.

Zitat:
Je höher die Bodenklasse, desto höher ist der Aufwand zum Lösen des Bodens und umso höher ist normalerweise der Angebotspreis.

Das ist schön formuliert, gefällt mir wirklich smile.gif
Muß ich mir merken, mal schauen, ob es in der Praxis durchsetzbar ist

Balu
Geschrieben
In der Praxis ist es bei uns üblich, dass die Bodenklassen 3-5 (manchmal auch 3-6) zu einer Position zusammengefasst werden und dann ein Mittelpreis für diese Bodenklassen abgegeben werden. Klasse 7 ist immer eine Zulageposition, genauso wie fließende Bodenarten (Klasse 2). Oberboden (Bodenklasse 1) ist meist eine gesonderte Position, die nach m² abgerechnet wird.

Ich persönlich finde die Zusammenfassung der Klassen 3-5 gar nicht so schlecht. Wer hat schon Lust, sich bei jeder Abrechnung zu streiten, ob ein Boden nun Klasse 4 oder 5 ist.

Gruß,

Thomas

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...