Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.264

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
bevor wieder jemand versucht, das Rad neu zu erfinden:-

http://www.ing-stoeckel.de/erdarbeiten/bodenarten.html

oder:-

http://www.igw.uni-jena.de/hydro/lehre_Dat...rlaeuterung.pdf

Die DIN 18300 (Stand 06.96) innerhalb VOB Teil C macht hier ganz klare Vorgaben.

Solltest Du jedoch eine Klassifizierung von Böden meinen, dann mache ich darauf aufmerksam, das dies nur für die Bodenbegutachtung im Rahmen der bautechnischen Eigenschaften von Baugrundgutachtern relevant ist. Diese Klassifizierung wird aber nicht in Ziffern, sondern mit Buchstaben vorgenommen !

Oder gilt bei euch die DIN ebenso wenig, wie die Maß- und Bezeichnungsangaben von namhaften Anbaugeräteherstellern ??? shades.gif shades.gif

Balu

P.S.: Ich warte gespannt auf eine Stellungnahme eines studierten Menschens innerhalb dieses Threads bearbeitet von balu

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Balu hat vollkommen Recht.

Die Einteilung nach Bodengruppen ist in der DIN 18196 geregelt, wird von Bodengutachtern vorgenommen und dient zur Beurteilung der bodenmechanischen Kennwerte eines Bodens.

In der Praxis üblich ist aber die Einteilung in Bodenklassen nach DIN 18300. Und da nun mal Bodenklasse 6 leichter Fels ist, sollte der sicher nicht mit einem Grabenräumlöffel bearbeitet werden.

Gruß,

Thomas

P.S.: Dafür muss man nicht studiert haben.
Geschrieben
In diesem Falle wäre Bodenklasse 6 Leicht lösbarer Fels und vergleichbare Bodenarten



Felsarten, die einen innen mineralisch gebundenen Zusammenhalt haben, jedoch stark klütig, brüchig, bröckelig, schiefrig, weich oder verwittert sind, sowie vergleichbare verfestigte nichtbindige und bindige Bodenarten. Nichtbindige und bindige Bodenarten mit >30 Gew,-% Steinen von über 0,01 m³ bis 0,1 m³ Raumihalt²), entfestigt, zersetzt. Eingeteilt in Gruppe DIN18196 eng/dicht <1,0 m säulig, plattig, schiefrig.

Geschrieben

Ist ja interessant! Dann haben die uns in der Berufsschule wohl was falsches beigebracht. Wir haben das gelernt wie an dem folgenden von mir eingescannten Bild zu sehen. (Tabelle stammt aus unserem Fachkunde Buch)

2006/06/post-169-1149274817.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
dann poste doch mal den genauen Titel des Fachkundebuches mit Angabe der ISDN-Nr.

bzw. das gesamte Blatt ohne der gelochten DIN-Nr.

Balu bearbeitet von balu

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...