Baumafreddi 31 Geschrieben 26. Mai 2006 Geschrieben 26. Mai 2006 Hallo zusammen,ich bin zwar kein ausgesprochener Kran-Fan, aber eine Frage beschäftigt mich schon seit längerer Zeit.In den Spezifikationen von Kranen sieht man die Angabe Lastmoment mit der Einheit mt, was aller Wahrscheinlichkeit nach Meter x Tonne bedeutet, oder?Wie genau kann man sich dieses Lastmoment anschaulich vorstellen? Was ein Moment ist, weiß ich. Hier scheint es sich allerdings nicht um ein Moment im klassischen Sinne (Kraft mal Hebelarm) zu handeln.Kann da jemand weiterhelfen? Niels-Baumafreddi Zitieren
janh 212 Geschrieben 26. Mai 2006 Geschrieben 26. Mai 2006 google ist Dein Freund.Da findet sich z.B. diese sehr schöne Erklärung:http://www.khellstern.de/Vorbild/Krantechn...rantechnik.html Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 26. Mai 2006 Autor Geschrieben 26. Mai 2006 Also quasi eine Aussage über die Traglast in Verbindung mit der jeweiligen Ausladung.Welche Last bei welcher Ausladung nimmt man denn da zur Berechnung? Es bestehen doch sicher keine exakt linearen Zusammenhänge zwischen Ausladung und Traglast.Niels-Baumafreddi Zitieren
Tobias 0 Geschrieben 26. Mai 2006 Geschrieben 26. Mai 2006 Normalerweise wir der Wert der kleinst möglichen Ausladung angegeben, weil hier die Traglast logischerweise am größten ist. Zitieren
Kraanman 0 Geschrieben 27. Mai 2006 Geschrieben 27. Mai 2006 Normalerweise wir der Wert der kleinst möglichen Ausladung angegeben, weil hier die Traglast logischerweise am größten ist.Das ist so nicht undedingt richtig. Es stimmt zwar, daß die Traglast bei minimaler Ausladung am höchsten ist, aber es kann trotzdem Werte in der Traglastkurve geben bei denen das Produkt Ausladung mal Last größer ist.Dies ist auch aus der Berechnung in obigem link ersichtlich.Gruß Kraanman Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.