swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 Das ist ein langes Thema , der hydrostatische Fahrantrieb, bis vor wenigen Jahren war er in einigen Bereichen verflucht , die Fahrzeuge waren lahm oder hatten einen schlechten Wirkungsgrad oder das Oel wurde stets zu heiss. In Baumaschinen ist der Antrieb seit über 40 Jahren nicht mehr wegzudenken , kaum eine Baumaschine kommt Heute ohne Hydro Technik mehr aus. Die Antriebsaggregate werden immer Kompakter und durch gute Kühlung und saubere Oele und Filter ist der hydrostatische Antrieb Heute einem mechanischen Getriebe sicherlich überlegen. In der Landwirtschaft waren vorallem die Mähdrescher und Häcksler schon früh unterwegs mit Hydrostat. Die Traktoren hingegen hatten da ihre Mühe , vorallem mit der Wärme und dem Wirkungsgrad. Zudem kam es dazu , dass man bewusst den hydrostat in der Landwirtschaft verpönte weil diese falschen Leistungstest unterzogen wurden. Beim DLG Prüfstand gibt es erst seit 3 Jahren ein richtiges Messverfahren und mit diesem merkte man auch , dass der hydrostatische Fahrantrieb in der Landwirtschaft die Zukunft ist. Nun zurück zum ThemaUm einen Super Wirkungsgrad zu erzielen bei einem hydrostatischen Antrieb müssen sowohl die Antriebspumpe als auch der Hydromotor elektronisch über ein Programm gesteuert werden.Natürlich kombiniert auch mit dem Diesel Aggregat Eines von den besten Konzepten bietet die Firma Walterscheid , dieser Antrieb wurden in Zusammenarbeit mit Sauer entwickelt. Ein grosses Schwenkjoch ermöglicht einen Schwenkwinkel von über 45 °, das heisst einsame Spitze auf dem hydrostatischen Antriebsmarkt.Der Walterscheid Motor wird heute z.b. bei den Kramer Radladern und Teleskop Ladern eingebaut, oder auch beim Schweizer Traktor Rigitrac.Der Wirkungsgrad dieses Antriebs ist ebenbürtig mit einem mechanischen Antrieb. Hier mehr InfosWalterscheid AntriebGruss Manuel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.