Bauforum24 1.350 Geschrieben 15. Mai 2006 Geschrieben 15. Mai 2006 (bearbeitet) Der Power-Zero-Tail von Neuson ? 75Z3Seit einigen Wochen kann die Fa. Burgstaller, ein traditionsreiches Erdbau-Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung aus Klagenfurt (Kärnten; Österreich), auf den Neuson Zero-Tail-Bagger 75Z3 zurückgreifen. Erworben wurde die Maschine vom Neuson-Händler Pichler Baumaschinen GmbH. Dieser ist seit nunmehr 13 Jahren am österreichischen Baumaschinenmarkt vertreten und punktet durch Kundennähe, eine gut ausgestattete Meisterwerkstätte sowie Flexibilität. ?Einer der großen Vorteile bei diesem Bagger ist sein einzigartiges Kurzheckkonzept, so schwenkt er nicht über die Gummikette hinaus", so Firmenchef Burgstaller den Neuson Zero tail.Als Feature verfügt der 75Z3 über eine kippbare Kabine. Der Kippvorgang gestaltet sich einfach und schnell, es müssen lediglich zwei Schrauben im Inneren der Kabine gelöst werden. Nun kann die Kabine durch Betätigung eines Hebezylinders angehoben werden. Unterhalb der Kabine befinden sich Komponenten wie die Drehdurchführung, Drehmotor, Hauptsteuerblock und auch die verschiedensten Hydraulikschläuche, welche so auf einfache Weise zugänglich sind.Aber auch beim Motorraum wurde auf guten Zugang zu allen Komponenten geachtet. So wurde eine große Motorhaube, welche alle wartungsrelevanten Teile freilegt, verbaut. Demzufolge kann man behinderungsfrei auf Filter und Messanschlüsse zugreifen. Auch der Ölwechsel kann einfach vorgenommen werden. Eine Besonderheit in dieser Klasse ist der Auto2Speed-Fahrantrieb beim Neuson 75Z3. Der Antrieb befindet sich automatisch im Schnellgang. Wird er belastet, schaltet dieser automatisch in den ersten Gang hinunter. Vorteilhaft ist diese Automatik beispielsweise beim Planieren. So ist der Bagger bei der Vorwärtsbewegung unter Belastung und schaltet automatisch in den ersten Gang runter. Beim Zurücksetzen wird automatisch in den zweiten Gang geschalten. Dies ermöglicht ein effizientes Arbeiten. ?Der 75Z3 ist durch seine feinfühlige Hydrauliksteuerung und sein kraftvolles Hydrauliksystem besonders gut zu bedienen", erklärt Firmenchef Burgstaller.Damit das Laufwerk des 75Z3 nicht zu sehr verschmutzt, wurden die seitlichen Bleche abgeschrägt. Die ansonsten notwendigen Reinigungen des Fahrwerks werden somit reduziert. Um das Fahrwerk stabil gestalten zu können, wurde das Chassis X-förmig ausgeführt. Dies erhöht die Steifheit des Rahmens und verlängert die Lebensdauer des Baggers. bearbeitet 15. Mai 2006 von Bauforum24 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.