Gast kalverkamp Geschrieben 29. März 2008 Geschrieben 29. März 2008 Wenn sich der Kran dreht, ich weiß nicht... Und man muß durch den Turm durchsteigen... Zitieren
mpcom 0 Geschrieben 19. April 2008 Geschrieben 19. April 2008 HI,also ich kann keine nachteil diesem Aufstieg feststellen. Der Durchstieg durch den Turm ist ausreichend Groß. Bei "meinem" 4517 fehlt zwar die Kabine , aber zu den Kontrollen muss man ja auch dort lang .Fotos gibt es im laufe der nächsten Woche, denn leider hatte ich meine Kamera zu Hause in Deutschland vergessen . Zitieren
Lothar Unfried 1 Geschrieben 19. April 2008 Geschrieben 19. April 2008 (bearbeitet) Ich finde diese Wolff-city-Klasse einfach Klasse. Selbst die "KLeinen" strahlen irgendwie noch Energie aus. Man hat vom Styling her nicht den Potainschen Firlefanz mit irgendwelchen kunstvollen "Schwänzen" übernommen. Klare Linien, eine Kabine, die noch wie eine Kabine und kein Goldfischglas aussieht, eine interessante Lösung der Abspannung..............obwohl sonst Liebherr-Freak, aber diese city-Klasse gefällt mir besser als die Liebherr-Biegebalkenausleger der letzten Generation. Vorallem die "kleinen" Liebherrs sehen für mich irgendwie "zusammengepfrimelt" aus........... bearbeitet 19. April 2008 von Beat Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 20. April 2008 Geschrieben 20. April 2008 Hallo,an dem 4517 finde ich es eher irgendwie irritierend, dass erst der Ausleger und dann erst der Gegenausleger montiert werden. Hawe Zitieren
mpcom 0 Geschrieben 19. Juni 2008 Geschrieben 19. Juni 2008 Hi,Hier nun die Fotos von einem 4517 mit 40m Ausladung Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.