Boogie_blaster 1 Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 Ja, Wilbert war und ist traditionell Wolff-Vermieter (und kein Hersteller). Erst in jüngster zeit kam es wohl zu Konflikten zwischen dem Vermieter und dem Hersteller Wolff, der sich umstrukturierte und plötzlch selbst als Vermieter auftrat und so zum Konkurenten des Kunden Wilbert wurde... Wilbert trat dann die "Flucht nach vorn" an und begann im Gegenzug, mit einem Ingenieursbüro zusammen eigene Krane zu entwickeln, jedoch teilweise mit Wolff-Komponenten... So stehts zumindest auf der Website und in den Presseberichten. Zitieren
Kai 2 Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 (bearbeitet) Stimmt boogie,der Knick beim Wilbert ist weitaus massiver. Außerdem scheint der Ausleger in den Abmessungen beim Wilbert etwas breiter zu sein. Aber das Bild des "Wolff" ist echt nicht gut. Der Vordere "Knick" kommt auf jeden Fall durch die Bildqualität zustande. Is halt alles sehr pixelig. Mit der Hubwinde gebe ich dir auch recht. Die ist nicht bei den Wilbert Kranen. Bei der Katze war ich mir auch nicht ganz sicher. Die sieht, so pixelig wie sie ist, auch nicht aus wie von den Wilbert-Kranen. Im direkten Vergelich sind da echt schon viele Unterschiede an den Kranen zu erkennen. Es bleibt ein Rätselraten... aber ich tendiere inzwischen auch schon ein wenig in Richtung Wolff.Grüße,Kai bearbeitet 3. Juli 2006 von Kai Zitieren
Michael E. 0 Geschrieben 4. Juli 2006 Geschrieben 4. Juli 2006 (bearbeitet) Hallo,falls es hilft habe ich hier noch 2 Bilder. Die Kabine war eine der neuen Wolff-form... bearbeitet 4. Juli 2006 von Form 8A Zitieren
Nark 0 Geschrieben 4. Juli 2006 Autor Geschrieben 4. Juli 2006 Diese Fotos machen es eindeutig: das ist ein völlig neues Gebilde (kein Wilbert, kein Knick), und es liegt nahe, dass es sich um den angekündigten neuen Wolff-Citykran handeln muss. Zitieren
Kai 2 Geschrieben 4. Juli 2006 Geschrieben 4. Juli 2006 Ja, definitiv. Erstmal danke für die weiteren Bilder. Die sind zwar auch nicht von bester Qualität aber immerhin ist jetzt eindeutig zu erkennen, das es sich nicht um einen Wilbert handelt. Vorallem, wenn der die neue Wolff-Kabine haben soll, liegts doch sehr nahe, dass es sich dabei auch um einen Wolff handelt. Dann ist Wolff jetzt auch in der Biegebalken-Familie (ohne minimale Abspannung)vertreten. Wurde aber auch Zeit.Die Hakenflasche, welche nun auch besser zu erkennen ist, ließ mich auch an dem "Wilbert-gerätsel"zweifeln, denn schon auf dem ersten Foto sah sie, bzw. auch die Laufkatze, nach dem 4-Strang von Wolff aus.In diesem Sinne viele Grüße,Kai Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.