HWR3055 1 Geschrieben 6. Dezember 2008 Geschrieben 6. Dezember 2008 Die krane mit der Klappertechnick werden Heute noch Gebaut auf Kundenwunsch wenn mann damit richtig umgehen kann halten die sehr lange die Elektronik Krane aber auchwobei bei den Elektronik Krane weniger Verschleißteile haben ( Kontakte Widerstände usw)Für mansche Kranführer ist der eine oder der andere Kran Besser ist genau wie beim Auto es kann halt nicht Jeder Porsche oder Ferrari fahren viele kommen mit einer Ente oder Golf besser zurechtbei der Reparatur muss ich dir recht geben mit der Elektronik oder Computern kommt auch nicht jeder Elektriker zurecht ich kann nur sagen Jedem das seine oder Schuster bleib bei deinen Leisten Zitieren
wetterfrosch 0 Geschrieben 15. Dezember 2008 Geschrieben 15. Dezember 2008 und dann noch ein Schmankerl aus dem Aicherpark Rosenheim - Platzkran Leider nur im Vorüberfahren aus der Regionalbahn nach Holzkirchen Zitieren
wetterfrosch 0 Geschrieben 15. Dezember 2008 Geschrieben 15. Dezember 2008 nun - dann setze ich hier, weil es gerade passt den alten Platzkran aus dem Aicherpark von Pfeiffer Bau auch hin Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 15. Dezember 2008 Geschrieben 15. Dezember 2008 Die 130iger/ 180iger dieser Baujahre waren Spitzen Krane, die wenig störanfällig waren (weniger als die heutigen Litronic-Krane) und wenn mal was kaputt war, konnte der Werkshofelektriker mit kleinteilen aus dem Regal den Kran wieder lauffähig machen. Heute????? Kostet alleine ein FU ein Vermögen.............. naja, der erste Liebherr Obendreher, auf den ich 1975 raufgekraxelt bin, war ein 130HC - ein echt toller Kran, der lange gehalten hat! Allerdings sind im Sommer, insbesondere im Betrieb mit Einseilgreifer, fast schon täglich die Lastwiderstände durchgebrannt - dann war Pause Ich denke mal, rein mechanisch waren die alten Liebherren robuster und hielten ewig - wurden dann eher vom Finanzamt eingeholt, als vom Schrotthändler, steuerungstechnisch sind die Neuen State of the Art - ohne Zweifel Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 1. Februar 2009 Geschrieben 1. Februar 2009 An alle Freunde der schönen, alten und robusten Liebherr Dino´s:dieser 180HC steht derzeit noch in der Nähe Aschaffenburg auf einem Bauhof und wird in den nächsten Tagen abgebaut und in heissere Gefilde zum Arbeiten gebracht - so sieht der aktuelle Notstadt an TDK´s im mittel-östlichen Bauwahnsinn aus!Also - hier das vielleicht letzte Bild dieses wirklich schönen und super erhaltenen Liebherr aus den 70ern.... ...der 180HC-S steht noch - der Verkauf und Abtransport hat sich verzögert - wer also in der Nähe ist und ihn nochmal sehen will... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.