OTTO KAISER 33 Geschrieben 5. Dezember 2008 Geschrieben 5. Dezember 2008 Schade das Dreßler den Kran verkauft, was wird dort als Nochfolger montiert. Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 5. Dezember 2008 Geschrieben 5. Dezember 2008 Och schade, daß der wegkommt - der schöne 180HC-S(16t.-Version) von Dressler. Ich habe ihn zuletzt Ende 2006 abgelichtet - die Bilder müßten im entsprechenden Thread zu finden sein... Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 6. Dezember 2008 Geschrieben 6. Dezember 2008 ja.... zum heulen... das gute Stück - sieht aus wie neu!!!wird wohl so sein, daß sie nun alles mit den Brückenkranen, die da rumstehen, machen werden...Es steht dort ja noch ein 120HC.... wer weiß, was dem blühen wird Zitieren
Torsten K 57 Geschrieben 6. Dezember 2008 Geschrieben 6. Dezember 2008 Naja, der Tost bleibt, das er weiter arbeiten darf und nicht dem Schneidbrenner zum Opfer fällt...... Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 6. Dezember 2008 Geschrieben 6. Dezember 2008 Die 130iger/ 180iger dieser Baujahre waren Spitzen Krane, die wenig störanfällig waren (weniger als die heutigen Litronic-Krane) und wenn mal was kaputt war, konnte der Werkshofelektriker mit kleinteilen aus dem Regal den Kran wieder lauffähig machen. Heute????? Kostet alleine ein FU ein Vermögen.............. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.