tino27 552 Geschrieben 30. April 2011 Geschrieben 30. April 2011 Ja, da kann ich mich einreihen.Ich finde es auch sehr schade um das Stahlwerk. Ich bin eigentlich niemand, der dem Fortschritt im Weg steht, solange er mit Bdacht durchgeführt wird, aber man hätte gerade auf West einiges mehr stehen lassen können oder nach West schaffen, denn da ist meiner Meinung nach genug Platz. Aber sei´s drum. Zitieren
CaDo 443 Geschrieben 6. Mai 2011 Geschrieben 6. Mai 2011 (bearbeitet) Zaun Adé hieß es heute am See, mit ganz viel Prominenz ( ) wurde offiziell der See eröffnet, bzw. an die Stadt übergeben. Für die Bevölkerung steht er aber, wie bekannt, erst am Montag zur Verfügung...Fotostrecke bearbeitet 6. Mai 2011 von CaDo Zitieren
sarodo 1.199 Geschrieben 6. Mai 2011 Geschrieben 6. Mai 2011 War heute auch am See, leider nur am Infopoint.... Zitieren
Äko 84 Geschrieben 7. Mai 2011 Geschrieben 7. Mai 2011 Hammer, weiß noch als ich mit´m Umschlagbagger da rumgefahren bin um den Schrott zu verladen bis Heitkamp mich von der Baustelle verwiesen hat weil mein Ex Chef an Heitkamp nicht mehr gezahlt hat.Und jetzt ist der See voll- aber warum hieß es erst das es so lange dauert bis er voll ist - ich glaub die rede war von September 2011 Viele Grüße Zitieren
sarodo 1.199 Geschrieben 8. Mai 2011 Geschrieben 8. Mai 2011 6.05.2011: "Zaun ade" - Willkommen am PHOENIX See (ab dem 9. Mai)Knapp sechs Jahre nach dem ersten Spatenstich auf dem PHOENIX See-Gelände darf Dortmund voller Stolz sagen: „Zaun ade – Eine Vision wird wahr“. Der PHOENIX See ist zum starken Sinnbild für das neue Dortmund geworden. Seine Strahlkraft reicht weit über die Grenzen der Stadt und der Region hinaus.3.000 Meter Bauzaun fallen / 3 Haupteingänge Insgesamt werden 3.000 Meter laufender Bauzaun aufgenommen. Für die Besucher stehen ab dem 9. Mai drei Haupteingangsbereiche zur Verfügung:1. von der Faßstraße über die Hörder Burgstraße. 2. von der Hermannstraße (auf der Höhe von PEUGEOT) über die Hörder-Bach-Allee.3. über das Landschaftsbauwerk an der Meinbergstraße.Die Bauzäune werden um den gesamten See entfernt, mit Ausnahme des südöstlichen Bereichs, wo vormals die Halle Afflerbach gestanden hat. In diesem Bereich sind die Erdbauarbeiten zwar schon abgeschlossen, aber die bergbauliche Sicherung wird bis Ende 2011 fortgeführt. Danach erfolgt die Erschließung der Straßen und Wege für das zukünftige Wohnbaugebiet »Südufer«, das dann auch in die Vermarktung geht.3,2 km lange Runde um den SeeDie 3,2 km lange Runde um den PHOENIX See ist mit getrennten Fuß- und Radwegen ausgestattet (Zwei-Wege-System) und in den Abend- und Nachtstunden beleuchtet. Somit können die Aktivitäten um den See starten, die Nutzung der Wasserfläche wird 2012 beginnen. Entlang dieser Wegeanordnung ist die Infrastruktur um den See bereits geschaffen (Bänke und Holzdecks, Fahrradständer, Aussichtspunkte wie Steganlage, Steglandschaft und Bellevue).Aussicht aus 38 Metern HöheDas Landschaftsbauwerk ist auf einer Höhe von 38 Metern fertiggestellt. Die Wegeanordnungen sind asphaltiert und können barrierefrei befahren werden. Die Aussichtsplattform mit Verweis auf die wesentlichen Bauwerke im Umfeld ist fertiggestellt. Das Landschaftsbauwerk ist komplett bepflanzt und begrünt. Hier wird auch der zukünftige Standort des Infopoints sein.Bis auf 30 cm befülltDer See ist bis auf die letzten 30 cm gefüllt und das Wasser reicht bis zu den Flachwasserzonen, wo der Schilfgürtel frisch gepflanzt wurde. Sobald die Bepflanzung eine ausreichende Höhe erreicht hat, kann der See endgültig befüllt werden. Termin: Spätherbst 2011. Die Wasserqualität ist bedingt durch die vorgenommene Bepflanzung mit Makrophyten und den Einsatz der Phosphateliminationsanlage ausgezeichnet.Baumaßnahmen beginnen ab MaiDas Hafenquartier und die angrenzende Gewerbefläche ist komplett erschlossen und wurde durch eine förmliche VOB-Abnahme in die Verkehrssicherungspflicht der Stadt Dortmund übergeben. Auch hier sind die Infrastrukturmaßnahmen vollständig fertiggestellt (offenes Bodendenkmal, Sitzanordnungen, beleuchtete Baumcarrés vor der Hafentreppe, Sitzpoller rund um den Hafen). Die Kulturinsel ist ebenfalls für öffentliche Veranstaltungen fertiggestellt. Die ersten Investoren werden ab Mai mit ihren Baumaßnahmen beginnen, sodass absehbar ist, dass das Hafenquartier schnell belebt sein wird. Alle erforderlichen Bauleistungen für den Baubeginn der privaten Bauherren am »Südhang im Norden des Sees« sind abgeschlossen. Besitzübergang war der 30. April. Die Bebauung wird auch hier im Mai starten.(quelle:http://www.phoenixseedortmund.de) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.