Zilling 24 Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Geschrieben 17. Juni 2006 966doz Geschrieben: Heute, 09:47 es ist nicht ganz fair den alten CAT 966GII mit einer neuen Genearation zu vergleichen. Fahrt bitte den CAT 966H ( komplett neues Hydraulikkonzept) und vergleicht bitte die Motorentechnik ( Mehrfacheinspritzung = CAT ) gegen Abgasrückführung ?. Jetzt auch mit Einhebellenkung. ich habe ihn ja nichtma mit der neuen Generation verglichen :-) sondern mit dem 564er ....... und da schneidet er schon mies ab ( bis auf die Fahrerkabine halt ) aber da die neue Genaration im Fahrerhaus nochma 28 % draufgelegt hat und klimaanlage auch noch verbessert hat wird wohl auch die H Serie nicht ankommen ...............und das sage ich als alter CAT Freak ......................... Heute möchte ich kein Cat mehr eintauschen gegen den 564er .......... was wird das erst geil wenn der 566er endlich kommt ;-)mfg Zilling Zitieren
heavy4fun 0 Geschrieben 25. Juni 2006 Geschrieben 25. Juni 2006 Hallo,interessante Berichte, die hier zu lesen sind.Was mich interessieren würde - kann man bei dem "Normtest" denn auch praxisbezogen testen?Leider fehlt mir nämlich die Objektivität gegenüber dem "echten" Einsatz.Letztenendes wird doch öfter im Gelände mit Steigungen und mit Wegen über 50m Länge gearbeitet.Mich würde in so einem Einsatz einmal der tatsächliche Verbrauch interessieren.Für die Erkenntnis, daß der Hydrostat in einem Einsatz, der bei einem "normalen" Radlader kein Schalten möglich macht, Spritsparender zu fahren ist, braucht es meines Erachtens keine "Spazierfahrt" nach Österreich.Übrigens denke ich, eine gewisse Ähnlichkeit der Heckpartie beim "neuen" Liebherr mit der des New Holland zu erkennen - und diese zeichnet sich in keinster Weise durch Übersichtlichkeit aus.Die H-Serie von Caterpillar wird meiner Meinung nach ebenso wie bei allen anderen Herstellern durch einen höheren Spritverbrauch glänzen, da die neuen Abgasnormen ja entweder fettere Gemische - oder höhere Einspritzdrücke erfordern. Objektive Grüße Zitieren
Zilling 24 Geschrieben 25. Juni 2006 Autor Geschrieben 25. Juni 2006 (bearbeitet) hy Leute :-)@ heavy4fundu kannst mir glauben das ich den 564er jeden tag im " Normalen " Einsatz habe :-) und da komm ich halt nicht über 14 Ltr / Std. ( gerade deswegen kann ich ja nur stundenverbrauch rechnen, da ich auch so manchen meter fahren muß und oft steigungen bewältigen muß ) kannst wie gesagt auf meiner Homepage unter " Arbeitsstelle " schauen da sind ne menge bilder :-) und die neueren halt mit dem LH 564 :-) Übrigens denke ich, eine gewisse Ähnlichkeit der Heckpartie beim "neuen" Liebherr mit der des New Holland zu erkennen - und diese zeichnet sich in keinster Weise durch Übersichtlichkeit auswüßte nicht wo :-) als wir den New Holland zum Testen da hatten, ist mir gleich die ähnlichkeit der Heckpartie mit " Komatsu" aufgefallen :-) mfg Zilling bearbeitet 25. Juni 2006 von Zilling Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.