deheit 1 Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 (bearbeitet) bearbeitet 15. Juni 2006 von deheit Zitieren
deheit 1 Geschrieben 15. Juni 2006 Geschrieben 15. Juni 2006 (bearbeitet) bearbeitet 15. Juni 2006 von deheit Zitieren
smoele 0 Geschrieben 17. Juni 2006 Geschrieben 17. Juni 2006 nicht zu vergessen die Joystick-Lenkung, sau stark Hallo,die Joysticklenkung ist äusserst genial, braucht zwar ein bischen zum umdenken und umlernen, aber wenn man es mal gewöhnt ist, möchte man sie nicht mehr hergeben. Aber einen Nachteil hat sie auch: man donnert ständig an den Lenkeinschlagbegrenzer im Knick, weil man irgendwie das Gefühl verliert, wann man aufhören sollte zu lenken, was man durchs Lenkradkurbel aber hat. Und das geht nicht nur mir so, das geht bei uns in der Firma allen Fahrern so, die die Joysticklenkung haben. Und leider verbaut Liebherr nicht mehr die Gummianschläge, die 551'er Lader noch hatten.Und noch nen kleinen Tipp: Wenn die Joysticklenkung am Anfang zu ruppig und auf jede noch so kleine Bewegung am Joystick ruckartig reagiert, die Leute und Monteure von Liebherr können den Joystick über nen Laptop justieren und feiner programmieren, man muss es nur reklamieren, freiwillig tun die das nicht. War bei meinem auch so, einmal reklamiert und der Lader lässt sich seitdem wunderschön und butterweich lenken und fahren.Gruss Christoph Zitieren
dozer 0 Geschrieben 17. Juni 2006 Geschrieben 17. Juni 2006 es ist nicht ganz fair den alten CAT 966GII mit einer neuen Genearation zu vergleichen. Fahrt bitte den CAT 966H ( komplett neues Hydraulikkonzept) und vergleicht bitte die Motorentechnik ( Mehrfacheinspritzung = CAT ) gegen Abgasrückführung ?. Jetzt auch mit Einhebellenkung. Zitieren
Grader-Albi 21 Geschrieben 17. Juni 2006 Geschrieben 17. Juni 2006 (bearbeitet) es ist nicht ganz fair den alten CAT 966GII mit einer neuen Genearation zu vergleichen. Fahrt bitte den CAT 966H ( komplett neues Hydraulikkonzept) und vergleicht bitte die Motorentechnik ( Mehrfacheinspritzung = CAT ) gegen Abgasrückführung ?. Jetzt auch mit Einhebellenkung. Hallo, keiner macht hier den neuen CAT 966H schlecht wir haben ihn aber bei uns in der Fa. schon...... und Sprittechnisch kann "Er" aber an den Liebherr""leider"" nicht ran . mir war bis vor kurzem der CAT auf jeden Fall lieber (wobei ich wie gesagt den CAT nach wie vor net schlecht finde) , aber wer den 2PLUS2 einmalgefahren hat überlegt!! und der entscheidende Unterschied ist einfach nunmal ob ich mit Vollgas in das Haufwerk fahre, oder ob ich vom Gas gehe ( wie es beim Liebherr 2plus2 is ), das gleich natürlich an der Wand.also nix für ungut, in meinen Augen gibt es keine schlechte Baumaschine, der eine beforzugt Die der Andere Die aber was is das is also gruß Albi bearbeitet 17. Juni 2006 von Grader-Albi Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.