Zilling 24 Geschrieben 29. November 2006 Autor Geschrieben 29. November 2006 (bearbeitet) Hy Leute So hier nun mal meine Meinung zum Liebherr 564 2Plus2 im Vergleich zum Cat 966H, da wir ihn ja nun 3 Tage zum Testen hatten Cat 966H wurde geliefert leider mit normalem Lenkrad und großes Manko natürlich ? ohne Waage Darum konnte ich ihn nur testen wenn gerade Mal Luft war oder nach Feierabend.Liebherr 564 2Plus2 :Knapp 1800 Std.Verbrauch habe ich Ihn jetzt bei knapp über 11 Liter. / StdKontrollpunkte ? leicht umständlich angebracht (Heckklappe auf, Hebel ziehen und dann noch hochklettern zum Haube öffnen und Messstab ziehen) dafür nicht ein Tropfen Öl nachgefüllt von Service zu Service Führerhaus ? Gewöhnungsbedürftig und relativ klein gegenüber dem Cat, kaum Ablagemöglichkeiten, Heiz,- Klima- düsen mager und recht übel angeordnet ? linke Düse kann nicht einmal gedreht werden, andere wackeln einfach auf und zu .Bedienung - Hervorragende Bedienung durch Joystick und gut platzierten Vor und rückfahrschalter am selbigen allerdings schlechte Einstellmöglichkeiten der Armablage, kick-Down Schalter brauch der Liebherr nicht macht er alles allein schlechte Einstellung des Lenkrades besser wäre es wie beim Cat mit Direktlenkung wo man Höhe und Neigung anpassen kann. Inch pedal wird überhaupt nicht mehr gebraucht Rundumsicht ? Gewöhnungsbedürftig da kleiner und daraus resultieren halt anderer Radius den man überblicken kann, innen leider nur ein kleiner spiegel mit dem man gerade so nach hinten über die Motorhaube schauen kann.Schaufel ? Leider nur eine 4 qm schaufel ohne Überlaufschutz dadurch immer das ganze Schüttgut über die schmierstellen *wein* ein Lob auf die Zentralschmierung. Ein wenig zu klein die Schaufel bei Sattelzügen muss ich immer wegen 1, 5 bis 2 Tonnen noch ein 4tes mal an den Haufen fahren um die knapp 30 Tonnen voll zu machen, trotz der künstlichen Vergrößerung durch die SchneideDrehzahl beim arbeiten um schaufel voll zu bekommen ? nicht über 1600 Umdrehungen, ansonsten mit gefüllter Schaufel und zügig (ca.10 km/h)einen Berg hochfahren ? um die 1800 Umdrehungen.Cat 966H :Knapp 100 StdVerbrauch nach leider nur 4 Stunden im Einsatz sage und schreibe knapp 12,5 Liter.Kontrollpunkte ? sehr gut zugänglich wie eigentlich immer bei Cat Radladern ( die ich bis jetzt hatte)Bei dem neuen H Modell nicht einmal mehr Kotflügel wegschwenken Führerhaus - Einzigartig und von niemanden zu übertreffen bis jetzt - reinsetzen und sowas von Geil allein die ganzen Ablagemöglichkeiten und die Anordnung der Heiz/Klima- Düsen, riesig auch allein die Größe des Innenraumes Bedienung ? Akzeptabel für Normale Lenkung (Kick-down Knopf finde ich ein wenig deplatziert und ein Stück zu weit vorn, genial allerdings der Schalter für Fahrtrichtungswechseln in Daumenhöhe ) ? besser wäre auf alle Fälle Direktlenkung und kurze Hebel an der Bedienungskonsole wie bei unserem alten damals Inch pedal wird nach wie vor gebraucht leider zum ? balancieren ? der Kräfte nach vorn und nicht nach unten in die Erde Rundumsicht ? Spitze, außen Große Übersichtliche Spiegel die keinen Wunsch offen lassen, innen auch sehr gute Rücksicht durch die beiden relativ großen Spiegel rechts und links oben in den ecken Schaufel ? Gott sei dank nu auch mit Überschüttschutz ( oder wie des heißt ) Inhalt bissi mager bei einer 4,2 qm Schaufel (oder der Vorführer war nicht so gut ) haben einen Vergleich gemacht beim sattel mit 2 schaufeln füllen und über die Waage zwar nur knapp 200 kg weniger als mein Liebherr dafür habe ich aber auch nur 4 qm und kein Überlaufschutz.Drehzahl beim arbeiten um schaufel voll zu bekommen ? nicht über 1700 Umdrehungen, ansonsten mit gefüllter Schaufel und zügig (ca.10 km/h)einen Berg hochfahren ? um die 2100 bis 2300 Umdrehungen.Fazit:Ich möchte nicht mehr tauschen!!!!! Zumal ich auch die neue 6er Serie von Liebherr nicht kenne leider.Verbrauch hat sich drastisch gebessert bei dem neuen Cat H Modell, oder unser alter war ein wenig fertig durch den scheiß BioDieselFührerhaus gibt es nichts Besseres als CatArbeitskraft und Bedienung kommt er trotz alledem nicht gegen den Liebherr 564 2Plus2 anWeitere Beurteilungen werden wir sehen wenn der Liebherr einmal Größeren Schaden hat (wir wollen es nicht hoffen) und wir auf den Kurt König Service angewiesen sind ? dann wird sich zeigen ob Liebherr mit Cat mitkommtWas mir am schlechtesten aufgefallen ist hat nix mit den beiden Geräten im Eigentlichen Sinne zu tun ??.Als ich dem Cat Vorführer mal zeigen wollte was ich meinte mit der Kraft und dem ?2Plus2 ? System unterschied, sagt er nur Überheblich Zitat ? ne lass ma, soll mir schlecht werden ? Sowas finde ich unterste Schublade und hat nichts mit Objektivität zu tun Loyalität hin oder her ??. in diesem Sinne :-) lasst ma eure meinung nu lesen :-)mfg Zilling ( Thomas )anbei noch ein paar Bilder :-) bearbeitet 29. November 2006 von Zilling Zitieren
Zilling 24 Geschrieben 29. November 2006 Autor Geschrieben 29. November 2006 so und nu noch nen Bild für Tommysen :-)hoffe es reicht :-) wenn nicht sag bescheid mach ich nochn paar bessere ;.) P.S. 14 Tage Urlaub sind doch was feines :-) Zitieren
André 139 Geschrieben 29. November 2006 Geschrieben 29. November 2006 Super Vergleich. Wobei man hier natürlich Neu gegen Alt vergleicht was den Liebherr insbesondere bei der Kabine schlechter dastehn lässt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.