Gast Heuselbauer9999 Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 Hallo an alle Hausbauer,ich habe folgende Fragen, und hoffe, daß ihr mir ein bisschen helfen könnt - ich baue auf einem Grund mit sehr hohem Grundwasserspiegel, ca. 2m. Die Einleitung des Regenwassers in den Kanal ist verboten und somit muss ich das Wasser am Grund versickern lassen.Ich würde gerne das Regenwasser zur Bewässerung in einer Zisterne aus Betonringen speichern.Meine Frage ist, ob ich so eine Art Kombination aus Regenwasserspeicher und Sickergrube bauen kann, und wie so etwas aussehen könnte. Kann ich eine (unten offene Zisterne ins Grunwasser stellen, sodass einerseits das Regenwasser ins Grundwasser einfließt und ich andererseits Grund- und Regenwasser zur Bewässerung abpumpen kann?Hat jemand damit Erfahrung?Danke schon im Voraus für Eure Hilfe und viel Spaß beim Bauen!Robert Zitieren
Oberpfälzer 0 Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 (bearbeitet) Servus,Da ich schon ein paar Jahre nebenbei im Tiefbau arbeite kann ich dir ein paar Tips gebenalso,eine Zisterne aus Betonringen zu bauen ist bei uns nicht mehr oft gemacht da diese komplizierter im zusammenbau sind(jeder Betonring muß ausgeschäumt werden dann wenn sie zusammengesetzt ist muß die Zisterne mit Brunnenschlämme verputzt werden).Es kann dann durch Setzungen dazu kommen das die Zisterne undicht wird und dir das Wasser abhaut .Deshalb geht bei uns der Trend zu monoliten Betonbehältern (eine Zisterne aus einem guß praktisch).Der nachteil bei diesem System ist das ein LKW oder großer Bagger zu setzen der Zisterne hinfahren können muß.Solltest du keine Anfahrtsmöglichkeit für einen LKW haben dann gäbe es noch die Möglichkeit einen Kunstoffbehälter einzugraben.(ist leicht zu tragen und ein Minibagger reicht zum aushub).Guggst du da:www.Betonzisterne.deFür deinen Sickerschacht gibt es extra angefertigte Betonringe die in der Seitenwand mit Löchern versehen sind.Diese werden nach dem aufeinandersetzen mit Schotter aufgefüllt und dann kann das Wasser ohne Probleme versickern.Ich hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen.Für Fragen stehe ich gerne noch zur verfügung.GrußTom bearbeitet 29. April 2006 von Oberpfälzer Zitieren
Gast Heuselbauer9999 Geschrieben 30. April 2006 Geschrieben 30. April 2006 Hallo Tom,vielen Dank für Deinen Beitrag.Das mit der Undichtheit habe ich auch schon öfters gehört.Ich werde mir mal die Kunststoffzisternen anschauen.Danke nochmals und ein schönes Wochenenden!Robert Zitieren
T.V. 62 Geschrieben 30. April 2006 Geschrieben 30. April 2006 wenn du hohen grundwasserstand hast, ist das setzen von zisternen mit vorsicht zu handhaben...deine regenrohrleitungen kommen frosttief bei der zisterne an....so mindestens 1,20m...dann steht deine zisterne nach deinen angaben bei ca. 6cbm inhalt schnell 1,50-2,00m im Grundwasser...wenn du eine kunststoffzisterne dann nicht mit beton ummantelt hast kommt die hoch wie ein korken...dazu ist es schwierig mit der wasserhaltung beim einbauen...das gilt aber bei jeder zisterne im grundwasser...betonzisternen gibt es monolithisch mit auftriebssicherung...das ist ein überstehender rand am boden...bei so hohem grundwasserstand und wenn ich die kosten der zisterne und der grabarbeiten bedenke, wäre vielleicht ein brunnen die bessere und günstigere wahl gerade wenns nur um gartenbewässerung geht...... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.