swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 29. April 2006 Geschrieben 29. April 2006 (bearbeitet) Ich hab da so eine gewisse Vermutung wieso das Design des LH Dumpers sehr klobig wirkt. Wenn jemand nochmals den fotografieren geht so soll er bitte auf ein paar Dinge schauen und die per PN mitteilen Wo ist der Motor angeordnet , vorne unter der Haube oder unter der Kabine ?1. Was ist da verbaut ? evtl. Druckpatronen 2. Was befindet sich dort wo die weissen Kühlergitter sind?Ich könnte fest damit rechnen, dass der Motor unter der Kabine sitzt und vorne unter der Haube sind die riesigen Kühlereinheiten für den hydrostatischen Antrieb. Alles ist so verbaut um die vordere Achse , weil dort die grossen Tanks liegen für mehrere Hundert Liter Hydraulikoel. Beim Knickgelenk sind dann sicher nur Schlauchpakete zu sehen und keine Kardanwelle.Also bin mal gespannt auf die Erlkönig Fotos.Gruss Manuel bearbeitet 29. April 2006 von swiss-kobelco-driver Zitieren
Stubo 8 Geschrieben 30. April 2006 Geschrieben 30. April 2006 Als Motor müsste der vom R974B verbaut worden sein. Aber dieser Motor ist doch schon ein ganz schöner Brocken, und deshalb hat(te) der Dumper auch einige Probleme mit der Gewichtsverteilung. Bei 40 Tonnen Nutzlast hat er mit 537PS schon etwas mehr Leistung als z. B. der A40D mit "nur" 426PS. Zitieren
swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 30. April 2006 Geschrieben 30. April 2006 Wenn der Dumper Hydrostatisch angetrieben wird ist es ganz logisch, dass er viel mehr Leistung braucht . Der Wirkungsgrad ist gegenüber einem Lastschaltgetriebe ca. 10% tiefer als brauchst du mindestens 20-30 % mehr Leistung am Antriebsaggregat. Er müsste sowieso 2-3 verschiedene Schaltstufen drin haben sonst hast du keine regelmässige Kraft von 0-ca. 45 km/h. Die ganze Regelung der hydrostatischen Antriebstechnik, der LS Pumpen ist nur eine Sache der Programmierung. Wenn eine Firma das Top im Griff hat kann man beim Wirkungsgrad sehr viel heraus holen. Ein normales Standard Programm wie es heute jeder kleine Radlader drauf hat ist Kacke wenn hohe Zugleistungen gefragt sind.Ich denke Liebherr hat das sicher im Griff aber ich bin mir da nicht sicher ob die nicht wärme Probleme haben. Die Abwärme und der Planschverlust des hydrostatischen Antriebs ist nicht zu unterschätzen . Nicht falsch verstehen ich bin ein Fan der hydrostatischen Antriebs und hut ab vor diesem Prototyp wo Liebherr baut . Der hydrostatische Antrieb ist immer mehr die Zukunft von Bau - und Landmaschinen .Gruss Manuel Zitieren
Cat 375 LME 14 Geschrieben 5. Mai 2006 Autor Geschrieben 5. Mai 2006 (bearbeitet) Nun, der Dumper ist hydrostatisch angetrieben. Motor befindet sich vorne unter der Haube; dann wird die durch den Verbrennungsmotor erzeugte Kraft auf eine verstellbare Hochdruckachsialkolbenpumpe übertragen. Die Pumpe ist in einem geschlossenen Kreislauf mit dem Hydromotor verbunden, dieser gibt über ein entsprechendes Getriebe die Kraft an die Räder zum Antrieb weiter.Mein Eindruck: fährt langsamer an, aber dann kontinuierlich und kräftig. bearbeitet 5. Mai 2006 von Cat 375 LME Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.