Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.852

Hürlimann Traktoren - ausführliche Chronik 1929 bis 1983


swiss-kobelco-driver

Recommended Posts

Hallo werte Forumsbesucher

In einer groben Zusammenfassung möchte ich euch die Geschichte der grössten Schweizer Traktorenfabrik Darstellen , die Marke Hürlimann. Die Traktoren von Hans Hürlimann wurden 15 Km von meinem Wohnort hergestellt es war sozusagen eine Edelschmiede unter den Traktorenherstellern. Vielerorts auch als Rolls-Royce der Traktoren bekannt. Hauptgedanke des Unternehmers Hans Hürlimann war sämtliche Bestandteile eines Traktors selbst herzustellen bis auf wenige zugekauften Teile wie Lager, Reifen, Elektrobestandteile und Schrauben.

Sämtliche Fotos unterliegen meinem Copyright

Hans Hürlimann Traktorenfabrik Wil SG

Am 18. August 1901 wurde Hans Hürlimann auf dem Rütihof in Kirchberg geboren. Zusammen mit neun Geschwistern wuchs er im elterlichen Bauernbetrieb auf und besuchte die Schule in Rickenbach. Nach Schulschluss war er des öfteren am Bahnhof Wil anzutreffen, wo er die dampfenden Lokomotiven bestaunte und den Maschinisten beim Schmieren der Lagerstellen interessiert beobachtete. Lustlos und unzufrieden verrichtete er nach Beendigung der Schulzeit auf dem Heimwesen der Eltern die ihm zugeteilten Arbeiten in Feld und Stall. Mehrfach bedrängte er seinen Vater, dass er lieber eine Mechanikerlehre machen wolle. Im Alter von 18 Jahren ging sein Wunsch in Erfüllung. Er konnte 1919 in der Maschinenfabrik A. Hoegger in Wil eine Lehrstelle als Maschinen- und Werkzeugschlosser antreten. Nach Abschluss der vierjährigen Ausbildung zog es ihn ins Ausland, suchte anfänglich in Berlin Arbeit und fand schliesslich in einer Schiffswerft in Hamburg eine Anstellung.

Dort lernte er auch einen amerikanischen Industriellen kennen, der ihm einen Posten in seiner Firma zusicherte. Während dem Abschiedsbesuch bei seinen Angehörigen in der Schweiz vernahm sein ehemaliger Lehrmeister von den Auswanderungsplänen des jungen Hürlimann und machte diesem ein derart verlockendes Angebot, dass er schliesslich, auch auf das Bitten seiner Eltern hin, die Angebotene Führungsstelle für den Vorrichtungs - und Werkzeugbau in der Maschinenfabrik Hoegger annahm. Nebst den konstruktiven Fähigkeiten bewies Hans Hürlimann auch ein besonderes Verkaufstalent, worauf ihm sein Arbeitgeber bald die gesamte Verkaufsverantwortung übertrug. Nach dem Tod von Josef - August- Hansel Hoegger übernahm er nebst dem Verkauf auch die Führung der Konstruktion und der Fabrikation. Bei seiner Reisetätigkeit zu den bäuerlichen Kunden musste er vermehrt feststellen, dass ein geeigneter Traktor für Schweizer Verhältnisse fehlte. Die Unterbreitung seiner Idee für den Bau eines solchen Traktor s im Unternehmen seines Arbeitgebers erfuhr durch die Erben von August Hoegger eine nicht gerade feinfühlige Absage. Im Januar 1929 entschloss sich Hans Hürlimann, die Verwirklichung seiner Idee auf eigene Faust zu versuchen. Weiterhin bei der Firma Hoegger in leitender Position angestellt, entwarf, rechnete und zeichnete er mit Eifer und Hingabe in jeder freien Stunde. Gut 18 Sonntage, vom frühen Morgen bis spät nach Mitternacht arbeitete Hans Hürlimann an seinem Projekt, selbst auf den Geschäftsreisen begleitete ihn das Reisbrett und abends verwandelte sich sein Hotelzimmer in ein Konstrukionsbüro.

Anfang August des selben Jahres waren die ersten zwei Traktoren in der Werkstatt von Herrn Hess im Lindengut, Wil fertiggestellt. Mit dem Moment, da die beiden Vorführtraktoren auf dem Felde liefen, trat Hans Hürlimann aus der Firma Hoegger, zu deren nicht geringerem Erstaunen, aus. Es war ihm gelungen, sein Vorhaben unter vollständiger Geheimhaltung gegenüber seinem Arbeitgeber durchzusetzen. Doch für die Entwicklung der beiden Prototypen verbrauchte er seine gesamten Ersparnisse. Mit gehörigem Aufwand und dank der elterlichen Unterstützung konnten, trotz der sich anbahnenden weltweiten Wirtschaftskrise, doch Bürgen gefunden werden, um genügend finanzielle Mittel für eine Serienfabrikation des Hürlimann - Traktors flüssig zu machen. Anfang 1930 übernahm Hans Hürlimann mietweise die Lokalität zum Scheffelstein in Wil und richtete die Montagehalle so ein, dass seine Traktoren mit dem französischen 1- Zylinder- Bernard- Motor serienmässig produziert werden konnte. An der Bahnhofstrasse in Wil, im Hause Jupiter richtete der junge Geschäftsmann sein Büro ein. In der Traktorenfabrik ihres Bruders arbeiteten auch Clemens, Paul, Karl und Ernst Hürlimann mit. Karl war Montagechef und Ernst für den Verkauf verantwortlich währenddem Clemens und Paul in der Produktion mithalfen. Mit einer Belegschaft von gegen 15 Mitarbeitern wurden täglich etwa 12 Traktoren vom Typ 1K8 zusammengebaut und in der Nacht mit Pinsel und Handlampe die Farbe aufgetragen. Sobald eine Serie fertig war, erfolgte die Ablieferung auf der Strasse. In Kolonnen bis zu 20 Stück wurden morgens um 6 Uhr in Wil gestartet, in Kempthal Mittagsrast gemacht und gegen 6 Uhr abends die Traktoren beim damals grössten Hürlimann- Vertreter, der Firma Ed. Blatter & Cie. in Zürich- Seebach, abgeliefert. Überführungen nach Luzern dauerten meist zwei Tage. Anfänglich lief der Verkauf ziemlich gut, doch zunehmend kam der Absatz ins Stocken, weil ein stärkeres Modell im Angebot fehlte. Nach der Produktion von einigen hundert Traktoren vom Typ 1K8 und 1K10 musste ein Teil der fertiggestellten "Einzylinder" in der Wirtschaft zum Oelberg zwischengelagert werden. Nach einigen schwierigen Monaten, während denen die Arbeitszeit reduziert, zeitweise sogar unterbrochen werden musste, brachte Hans Hürlimann im März 1931 endlich ein grösseres und stärkeres Modell auf den Markt. Der neue 4- Zylinder- Traktor 4T18 mit einem Motor der Firma Ernst Zürcher St. Aubin kam etwas später mit erhöhter Drehzahl als 4T26 in den Handel (26 statt 18PS). In einer stillgelegten Stickerei an der Glärnistrasse in Wil liess nun Hans Hürlimann neu angeschaffte Werkzeugmaschinen installieren. Dies war ein weiterer Schritt in die Zukunft, um möglichst viele Teile für seine Traktoren selber bearbeiten zu können und so die Produktionskosten zu senken.

Einen knapp 700kg leichten Mähtraktor entwickelte Hans Hürlimann Ende 1931 und im darauffolgendem Jahr wurde mit zwei Prototypen Mähversuche durchgeführt. Der als Motormähmaschine mit sehr tiefem Schwerpunkt für gebirgiges Gelände konzipierte Kleintraktor war mit einem 1- Zylinder 2- Taktmotor ausgerüstet, der je nach Tourenzahl 10- 12PS leistete und als luft- als auch als wassergekühlt propagiert wurde, weil sich der Zylinder zwischen Kühler und Ventilator befand. Die tiefe Preisvorstellung von Fr. 2600.- wäre jedoch auch bei einer geplanten Jahresserie von hundert Fahrzeugen nicht kostendeckend gewesen, so dass dieses Projekt nicht weiter verfolgt wurde.

Erste Auslieferung von Traktoren im Jahre 1929 in der Stadt Wil


H1.jpg



Da machte Heugras Mähen noch Spass , bei einer Pause gabs Most und der Hürlimann Typ 1K8 konnte auch ausruhen. Als Antrieb diente ein französicher Stationärmotor der Marke Bernhard , Leistung 8 PS.

H2.jpg



Hans Hürlimann kaufte sich sämtliche Werkzeugmaschinen um die Teile für seine Traktoren selbst zu bearbeiten. Meistens waren dies gebrauchte englische oder amerikanische Maschinen. Hier ein 3 spindliges- Langsfräswerk

H3.jpg




Vorgefertigte Bauteile für eine weitere 50 er Serie im Jahre 1931. Im Vordergrund sichtbar die Hinterachsen mit Schneckenrad.

H4.jpg




In den ersten Jahren wurden sämtliche Traktoren mit Eisenräder und Hürlimann Patent Gummistollen ausgeliefert , hier das Modell 4 T 18 mit 4 Zylinder Zürcher Benzin Motor um 1932.

H5.jpg




Eines der ersten Inserate von Hürlimanns Schwager Eduard Blatter aus Zürich Seebach.

H6.jpg



Die Entwicklung neuer Traktoren schritt immer mehr voran gefragt waren Maschinen mit mehr Leistung.
Ein neues Modell im Jahre 1934 mit grossem Zürcher Benzinmotor Leistung 35 PS.

H7.jpg




Im Herbst 1932 wurden zwei weitere Modelle vorgestellt, der 4T35 mit einem von der Motorenfabrik Zürcher speziell für Traktoren entwickelten 4- Zylinder- Motor (CR4) sowie der 2KT16 (z.T.2K16), nur mit zwei Zylindern (CV2), doch gleicher Bauart. Diese beiden Typen wurden im darauffolgendem Jahr mit einem Heizplatten- Vergaser für den Betrieb mit dem viel billigerem Petrol eingerichtet; Benzin war nur noch für den Startvorgang bei abgekühltem Motor notwendig. Ab 1933 erschienen auch die ersten Hürlimann - Industrietraktoren, die bis in die siebziger Jahre auf der Grundlage mancher Landwirtschafts- Ausführung geordert werden konnte. Im selben Jahr wurde bei den Hürlimann Traktoren anstelle der patentierten Gummistollen- Räder verschiedene Varianten mit Pneu- Bereifung geprüft, wobei sich bald herausstellte, dass die einfache Niederdruck- Bereifung die geeignetste war.
Mittlerweile wurde die Montagehalle zum Scheffelstein aufgegeben und die gesamte Fabrikation an die Glärnistrasse umgesiedelt. In der ehemaligen Giesserei der Firma Hoegger und in der leerstehenden Werkstatt des Spritzwerks Piana konnten dazu Abstellräume für Material und fertiggestellte Traktoren gemietet werden. Bis und mit 1936 baute man in verschiedene Traktoren- Typen zwei- und vierzylindrige Motoren für Benzin- oder Petrolbetrieb von der Firma Zürcher ein. Weil jedoch mit dem Tod von Ernst Zürcher die Motorenproduktion in St. Aubin aufgegeben wurde, konnte Hans Hürlimann 1936 den dortigen Betriebsleiter und Konstrukteur Ariste Liengme für seine Dienste gewinnen. Bereits im Herbst des selben Jahres entstand unter der Regie des neuen Angestellten der erste in Wil gefertigte Motor, ein zwei- Zylinder Hürlimann- Motor mit der Bezeichnung 2B100 (20PS). Gegen Jahresende war die Entwicklungsarbeit für den hauseigenen 4- Zylinder 4B100 mit 40PS abgeschlossen, so dass ab 1937 sämtliche Hürlimann- Traktoren mit eigenen Motoren ausgeliefert werden konnte.
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Nachdem Ernest Zürcher in St. Aubine sein Motorenwerk schloss fasste Hans Hürlimann den Entschluss die Motoren für seine Traktoren selbst herzustellen. Als guten Schachzug war die Einstellung des ehemaligen Chef Konstrukteurs Ariste Liengme der Zürcher Motoren.

Hier ein Traktor Typ 4T40 bereits mit Hürlimann Benzin Motor 40 PS um 1935

H10.jpg



sämtliche Bauteile für die Motoren entstanden im eigenen Werk hier bei der Montage von 4 Zylinder Motoren Typ 4 B 100

H9.jpg



Die kleinen Werkstätten platzten aus allen Nähten die Produktion stieg stetig , darum nahm Hans Hürlimann den Bau einer eigenen grossen Fabrik in Angriff.

Das Bild entstand ca. 1947 , der erste untere , lange Bautrakt mit Bürogebäude und Wohnung entstand im Jahre 1936/38.

H8.jpg



Ende der 30 er Jahre wurden nun Traktoren fast im Akkord gebaut , die Belegschaft wuchs stetig in dieser Zeit schon über 150 Mitarbeiter.

Hürlimann Traktor 5T50 mit Leistungsstarkem 4 Zylinder Motor und nun Pneubereifung auf allen vier Rädern

H10.jpg



Im Sommer 1934 kaufte Hans Hürlimann von der Gemeinde Wil im Lindengut dem Krebsbach entlang ein grösseres Landstück mit der Absicht, darauf einen Neubau für seine Traktorenfabrikation zu errichten. Weil durch die noch anhaltenden Absatzschwierigkeiten, bedingt durch die vorgehenden Kriegsjahren, in der Produktion wenig Arbeit anstand, arbeitete der grösste Teil der Hürlimann- Belegschaft in den folgenden Monaten auf dem zukünftigen Fabrikgelände. Unter gestrenger Anleitung des Arbeitgebers wurde gerodet und ausgeebnet, sogar der Krebsbach musste begradigt werden. Auf einem Teilstück wurde der Humus entfernt und in umliegende Dörfer für die Hausgärten verkauft und auch transportiert. Die Belegschaft hatte den gesamten Aushub von Hand zu bewältigen, wobei es sich Hans Hürlimann nicht nehmen liess, des öfteren selber zum Spaten zu greifen. Das Aushubmaterial für die Fundamente wurde auf dem Gelände zu einem Hügel aufgeschüttet. Wie in der Chronik eines Mitarbeiters steht, erhielt diese Aufschüttung bald den Namen "Idiotenhügel", weil der Chef die Traktorführer, welche die vorgegebene Höhe zum Abladen nicht erreichten, sondern abrutschten, des öfteren mit dieser Anrede beehrt hatte. Besagter Hügel wurde später für Testfahrten benützt. Bollensteine und Kies für den Koffer karrte man mit Traktoren und Anhänger aus dem unteren Toggenburg heran. Danach wurde mit einer 4 Tonnen schweren, angehängten Eigenbauwalze das eingebrachte Material wochenlang durch Überfahren befestigt. Die Firma Scotoni aus Zürich begann 1938 mit dem Bau einer 90 Meter langen und 30 Meter breiten Fabrikhalle, dazu kam noch ein Wohn- und Bürotrakt. Vielerorts in der Stadt Wil wurde über Hans Hürlimann gespottet, was der wohl mit einer so grossen Fabrik anfangen wolle. Zu jener Zeit ahnte ausser ihm anscheinend noch niemand, was auf diesem Gelände noch alles entstehen sollte.
Als im Februar 1939 der Neubau vollendet und zum Teil mit modernsten Werkzeugmaschinen eingerichtet war, musste infolge der grossen Auftragseingänge und Bestellungen mit 100 Mann im Dreischichtbetrieb gearbeitet werden.
Währenddem der Fabrikneubau entstand , war die Entwicklung eines 6- Zylinder Benzin/ Petrolmotors (6B100) mit 60PS Leistung abgeschlossen. Die 4- Zylinder- Modelle wurden ab 1938 mit einer neu gestalteten Kühlerverkleidung und einer neuen Vorderachse mit patentierter Ganzranksteuerung angeboten. Anstelle der bisherigen 3- Gangschaltung mit Mittelschalthebel versah man den 4T42 mit einer Seitenschaltung für das neue 5- Ganggetriebe und die Bremsen wirken nun nicht mehr im Getriebe, sondern über Innenbacken auf Bremstrommeln direkt in den Hinterradfelgen. Auch Einzelradabbremsung und Differentialsperre gehörte zur Ausrüstung des von Grund auf überarbeiteten Traktorenmodells.
Der Kurdirektor von Flims beauftragte Hans Hürlimann 1938 einen Raupentraktor mit zwei Anhängeschlitten für Personentransporte und mit einer Anbauschneefräse zu entwickeln, um entfernte Schneehänge kostengünstig für den Wintersport zu erschliessen. Innert zwei Monaten gelang es dem Chefkonstrukteur Ariste Liengme in Nacht- und Sonntagsarbeit, den Hürlimann- Raupentraktor 6MS75 mit dem 6B100- Motor auf den Silvester hin abzuliefern. Obwohl sich das Fahrzeug gut bewährte, setzten kriegsbedingt fehlende Gäste diesem "Skilift"- Projekt ein jähes Ende. Mit einer Kabine versehen diente das Fahrzeug bis 1947 in der Umgebung von Andermatt als Schneefräse, hauptsächlich zur Räumung von Militärstrassen.


Erste Industrietraktoren wurden auch hergestellt mit schwerer Doppelbereifung und hydraulischer Vierradbremse.

H11.jpg




Oder dann als Ausführung mit geschlossener Kabine.

H12.jpg



Für die Industrietraktoren benötigte man immer mehr Leistung darum entschloss man sich bei Hürlimann einen 6 Zylinder Motor zu bauen. Der Motorentyp 6B100 kam ab 1937 in Produktion.

H13.jpg




Dieser kam natürlich in leistungsstarken Industrietraktoren zum Einbau wie hier bei einem Fahrzeug der Firma Kehrli & Oeler Bern.

H121.jpg



Oder später beim Bau des Raupentraktors Hürlimann Typ 6MS75 als Versuchsfahrzeug.
Die gegossenen Raupenglieder wurden durch das Pumpen der Reifen gespannt. Zuerst brauchte man den Raupentraktor um Skitouristen in Flims/ Laax auf die Berge hinauf zu führen , später war die Maschine im Einsatz mit einer Schneefräse. Leistung des Raupentraktors 75 PS.

H124.jpg

bearbeitet von swiss-kobelco-driver
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Im Jahr 1939 konnte nicht nur das Jubiläum für 10 Jahre Hürlimann- Traktorenproduktion gefeiert werden, denn nebst dem Raupentraktor war der Konstrukteur Ariste Liengme im vergangenen Jahr auch mit der Entwicklung eines Traktoren- Dieselmotors beschäftigt. Eine Lizenznahme von der Arboner Firma Saurer für den seit Anfang der dreissiger Jahre bestens eingeführten schnellaufenden Dieselmotor vom Typ CBD mit Direkteinspritzung, ersparte der Wiler Firma allzuhohe Entwicklungskosten und Rückschläge. So konnten im Jubiläumsjahr, zeitig auf die Schweizerische Landesausstellung in Zürich der erste Hürlimann- Traktor mit direkt eingespritztem Dieselmotor Lizenz Saurer, der Typ 4DT45 fertiggestellt werden. Die Motorenbezeichnung 4DB85 bedeutete 4 Zylinder, Diesel, Bohrung 85 Millimeter; mit einem Hub von 125 Millimeter ergab dies einen Hubraum von 2,84 Liter. Dieser 45PS starke Dieselmotor in Verbindung mit dem kurz zuvor erneuerten Unterbau der Petroltraktoren erwies sich als wegweisende Meisterleistung im künftigen Traktorenbau. Doch der Beginn des zweiten Weltkrieges versetzte der Begeisterung der Landwirte einen starken Dämpfer, weil infolge zunehmendem Treibstoffmangel (inkl. Diesel) auf Holzgasbetrieb ausgewichen werden musste. Auch der Nachschub für Rohgummi geriet ins Stocken, so dass infolge Lieferschwierigkeiten für Gummibereifung viele Traktorenfabrikanten für eine Ersatzbereifung besorgt sein mussten. Hans Hürlimann entwickelte Federräder, die zwischen Radstern und einem metallenen Profilmantel mit starken Druckfedern in einer zylindrischen Führung versehen wurden. Trotz der anhaltenden Kriegswirren gelang es der Firma Hürlimann Traktoren zu exportieren, so fanden damals eine grössere Anzahl vornehmlich mit Eisenbereifung für Ost- und Südstaaten sowie auch für Deutschland den Weg über die Grenze. Zu jener Zeit machte man bei Hürlimann erste Versuche mit einer Motoregge, die anstelle des Mähbalkens seitlich montiert werden konnte. Statt des hin- und her beweglichen Mähmessers waren ins Erdreich greifende Metallfinger an einer Führungsschiene befestigt. Während dem Pflügen konnte mit dieser patentierten Hürlimann- Motoregge ein saatfertiger Acker bereitet werden, was während der kriegsbedingten Anbauschlacht eine grosse Zeitersparnis bedeutete.
An der Mustermesse in Basel (MUBA) konnte Hans Hürlimann im April 1942 mit seiner Belegschaft die Auslieferung des 2000. Hürlimann- Traktors feiern unter gleichzeitiger Vorstellung eines neuen grösseren Modells, dem 4DKT70 mit dem 70PS starken Dieselmotor 4DB110 (als Lizenz- Produkt des Saurer CR1D). Dieser Motor war von Ariste Liengme so konstruiert, dass er durch bereits vorgesehene Änderungen sowohl mit Holzgas als auch mit Dieseloel betrieben werden konnte.
Wie bereits von den mit Benzin/ Petrol betriebenen Vorgängertypen konnte der Schweizer Armee von den beiden Dieselmodellen eine beachtliche Anzahl in der Normal -, vereinzelt auch als Industrieausführung, geliefert werden.
Im Frühjahr 1945 entsandte eine Schweizer Hilfsorganisation eine ganze Armada von Traktoren samt Fahrer mit verschiedenen Anbaugeräten als Ackerbaukolonnen in vom Kriegsgeschehen hart betroffene Regionen von Frankreich, Luxemburg und Italien, um vernachlässigte Felder und zerstörte Strassen und Gebäude wieder herzurichten. Diese Arbeitseinsätze wurden bevorzugt mit den robusten und zuverlässigen Hürlimann- Traktoren durchgeführt und dauerten oft mehr als ein Jahr.

Im Jahre 1939 begann man bei Hürlimann mit der Produktion von Traktoren mit Dieselmotor. In zusammenarbeit mit Saurer Arbon entstand der weltweit modernste Dieselmotoren für Traktorenantrieb.
Seine Merkmale : Direkteinspritzung mit 4 Ventil-Technologie , Wassergekühlte Pilzdüsen, ein gutes Drehmoment und geringer Verbrauch.

H14.jpg



Im selben Jahr konnte man eine weitere Entwicklung beim Patentamt anmelden, die Hürlimann Motoregge , sie ermöglichte Pflügen und Eggen in einem Arbeitsgang.

H15.jpg



Auf den Schweizer Äckern sah man dieses Bild immer häufiger . Die Motoregge wurde vom Nebenantrieb (dito Mähantrieb) durch hin und her Bewegung angetrieben.

H16.jpg




Während den Kriegsjahren konnte Hürlimann auch eine grössere Anzahl an Traktoren in die Türkei exportieren. Die Fahrzeuge wurden mit gegossenen Eisenrädern versehen und Benzinmotor -Startvorrichtung. Als Antriebsmotor wurde der 70 PS Lizenz Saurer Dieselmotor eingebaut.

H17.jpg



Traktoren mit Benzinmotoren wurden auch weiterhin gebaut , hier das Modell 4T43 mit Prototypen Motoregge. Fahrer Ernst Greuter wurde später in der Schweiz bekannt durch seine Lastwagen-Spezial-Aufbauten.

H18.jpg




Die Kriegsjahre brachten Brennstoff knappheit , darum musste Hürlimann alle Traktoren mit Holzvergaser
ausliefern.

H19.jpg



Nazi Deutschland bezog immer wieder Rüstungsgüter aus der Schweiz, Hürlimann konnte um 1942 , 25 Stück Industrietraktoren des Typs 4T70 nach Berlin liefern.

H20.jpg




Nicht nur Treibstoff wurde knapp sondern auch Gummi für Reifen. Weil die Schweiz vom Ausland her keine Lieferungen mehr an Rohstoffen bekam , mussten gefederte Räder aus Alu- und Stahlguss gebaut werden.


H21.jpg



An der Mustermesse im Jahre 1944 konnte Hans Hürlimann mit einem Stand sein Traktorenprogramm dem Publikum präsentieren.

H22.jpg



Die Schweizer Armee besass viele Traktoren der Marke Hürlimann . Während den Kriegsjahren wurden nebst Lastwagen auch viele Traktoren als Zugfahrzeuge für Artillerie - Kanonen in unwegsamen Gelände gebraucht.

H23.jpg

bearbeitet von swiss-kobelco-driver
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Die Kriegsjahre sind noch nicht ganz zu Ende möchte euch noch ein paar Details nicht vorenthalten.
Dieselmotoren wurden von Hürlimann ab Werk umgebaut auf das sogenannte Diesel Holzgas Prinzip. Die Düsenhalter wurden ersetzt durch solche mit Zündkerzen, Ein Magnetzünder kam anstelle der Dieseleinspritzpumpe an den Motor. Dieses System ermöglichte den Schlepper nach Kriegsende auf einfachste Weise wieder als Dieseltraktor umzubauen.

Um die Versorgung des Schweizer Volkes aufrecht zu erhalten wurden viele Waldflächen gerodet und urbarisiert d.h. erstmals Pflügen. Diese Arbeit war sehr hart und es vorderte viel Kraft an Mensch und Maschine. Dieser Hürlimann Traktor Typ 4DKT70 wurde mit Gussrädern ausgeliefert.

123.jpg




Meisten waren die Traktoren in Zweischichtbetrieb unterwegs. Melorationsgenossenschaften , Pflanzwerke oder Lohnunternehmer besassen diese grossen fast 3 Tonnen schweren Maschinen. Hier ausgerüstet mit Wendepflug welcher durch einen Elektromotor aufgezogen werden konnte und der Hürlimann Motoregge.

122.jpg



Jeder Hürlimann Dieselmotor kam nach der Montage auf den werkseigenen Motorenprüfstand , hier unterzog man diesen einer 10 stündigen Einlaufphase. Während dieser Zeit mass man Verbrauch und Kraft, danach kam der Einbau in den Traktor. Chefkonstrukteur Ariste Liengme kontrolliert den Prüfstand der DB 100 Motoren ( 110mm Bohrung / 140mm Hub / 70PS )

125.jpg




Ein weiterer markanter Meilenstein in der Hürlimann- Traktorengeschichte war der 1946 vorgestellte D100, mit einem vom Chefkonstrukteur Ariste Liengme vollkommen neu entwickelten 45PS Dieselmotor. Auch die grösseren Typen, der D200 und der D250 sowie die Industrie- Ausführung D400 wurden mit dem Hürlimann- Dieselmotor D100 ausgerüstet, währenddem im schweren Landwirtschafts- Modell D300 und im entsprechenden Industrie- Traktor D500 ein baugleicher, grösserer Hürlimann- Dieselmotor mit 65PS eingebaut wurde.
In Glauben an den Erfolg der neuen Typenreihe mit dem D100- Motor vergrösserte Hans Hürlimann die überdachte Betriebsfläche zwischen 1946 und 1949 in verschiedenen Bauetappen. Es musste Platz geschaffen werden für neue Werkzeugmaschinen, Motorenprüfstände, eine eigene Härterei und Reparaturabteilung sowie grössere Garderobeneinrichtungen für die aufgestockte Belegschaft.
Die Schweizer Armee war ab 1949 Abnehmer einer grösseren Stückzahl des Hürlimann D200. Dem Wunsch mancher mittleren Bauernbetriebe entsprach man 1948 mit einem äusserst sparsamen 2- Zylinder- Dieseltraktor, dem D50 mit 28PS, der bis 1952 in einer Stückzahl von 473 Einheiten produziert wurde. Die Erfolgsmodelle D100 und D200 schafften bis 1954 Verkaufszahlen von 1465 resp. 645 Stück.
Für Kleinbetriebe gedacht, entstanden 1950 in der Wiler Traktorenfabrik Planzeichnungen für einen 1- Zylinder nach dem Baumuster der hauseigenen 4- und 2- Zylinder. Die Produktion eines D25 wurde jedoch fallen gelassen, weil im Gegensatz zum D50, der mit dem Chassisblock des D100 zurecht kam, für einen 1- Zylinder- Dieselmotor mit einer Leitung gegen 20PS, eine Neuentwicklung der Getriebe- und Achskonstruktion erforderlich gewesen wäre.
Nebst der Überarbeitung der bisherigen Typenreihe erschien 1950 wiederum ein Modell für Petrolbetrieb, der H20 mit einer Leistung von 40PS. Auf der Grundlage des Dieselmotors D100, jedoch mit geändertem Zylinderkopf und einer Vergaser- und einer Zündeinrichtung entstand ein reiner Petrolmotor. Spätere Modelle wie H12 (30PS), H1 (28PS), H17 und H19 (beide 40PS) wurden mit einer kostengünstigeren Motorenkonstruktion für den Benzin/ Petrolbetrieb ausgerüstet.


Der Hürlimann D100 Motor war eine total neue Eigenkonstruktion , Konstrukteuer Liengme verwendete für einen sauberen tadellosen Lauf des Motors die gerade neu entwickelte Bosch Einspritzpumpe mit Vakuum-Regelung. Der Sound dieser Hürlimann Motoren hat Heute noch einen ganz speziellen Ton. Auch im kältesten Winter liefen diese Motoren dank 24 Volt Elektroanlage und Direkteinspritzung ohne Probleme an.

Eine kleine Anmerkung , bereits 1944 gab man den Bau von Benzinmotoren bei Hürlimann gänzlich auf.

H25.jpg




Das neue Paradepferd der Hürlimann D 100 wurde im Herbst 1946 an der Comptoir in Lausanne erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Diese Foto enstand vor dem Soldatendenkmal (Fritz) in Les Rangiers.

H24.jpg



Die Kurbelwellen wurden auf den eigenen Werkzeugmaschinen hergestellt , um der hohen Qualitätsanforderungen zu entsprechen läppte man die Flächen noch nach dem Drehen.
Im Hürlimann Werk standen meistens englische oder amerikanische Maschinen hier ein Kurbelwellendrehbank der Marke WICKES Bros Michigan USA

H30.jpg




In Sachen Bedienung hatte man eigene Normen so war z.b. die Kupplung auf der rechten Seite , mit dem selben Pedal ganz gedrückt war Bremse. Das Fussgas befand sich auf der linken Seite wo normal die Kupplung war. Für Oldtimer Freaks gab es da schon manch böses Erwachen.

Die 5 Gang Schaltung war leicht seitlich Angeordnet. Wer schon mal einen Hürlimann gesehen hat dem fällt schnell auf, dass fast sämtliche Bauteile gegossen waren. So kam auch der Schweizer Kosename (Gussmuni) Muni = männlicher Stier

H32.jpg




Die meisten Landwirte holten ihren neuen Hürlimann Traktor meistens direkt im Werk ab . Nach der Besichtung der Fabrik und Mittagessen gab es Instruktions-Kurs , danach gings auf die Heimreise meistens in Kolonen von mehr als 50 Traktoren.

H31.jpg




Der Patron Hans Hürlimann machte jeden Morgen mit dem Militärfahrrad seine Runde durchs Werk.

H33.jpg




Der Hürlimann D 100 wurde zum beliebtesten Modell , sein sparsamer Verbrauch machte gute Werbung für die Firma und damit auch volle Auftragsbücher . Ein weiteres Modell der D200 mit grösserer Bereifung und der Typ D 300 mit 65 PS Motor kamen auf den Markt

H28.jpg




Für die kleineren Betriebe war oftmals der 45 PS starke Typ 100 zu gross , darum begann man 1947 mit der Konstruktion des D50. Bereits im Frühjar 1948 konnten erste Traktoren ausgeliefert werden.

Daten: Motor Hürlimann 2 Zylinder Diesel mit 25PS Leistung.

H34.jpg



Alle Traktoren der neuen Baureihe besassen ein 5 Gang Getriebe und 2 Geschwindigkeiten für den Mähantrieb. Die Kraftübertragung auf die Hinterachse geschah mittels Schneckenantrieb.

H27.jpg



Die Produktion lief auf Hochtouren das Bild zeigt das nicht nur mit Präzision gearbeitet wurde sondern man richtete für dieses Foto das Ergebnis der Arbeit massgenau aus.

H26.jpg

bearbeitet von swiss-kobelco-driver
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Ab 1950 bekamen alle Traktoren ein neues Gesicht. Die schwere Fahrzeugfront aus Stahlguss wurde durch eine aus Aluminum ersetzt. Die Verwendung von Bauteilen aus Aluminum machte den Traktor leichter was auf vielen Wunsch der Kunden hin erfolgte.

Ein Hürlimann D 200 im Dienste der Schweizer Armee

H35.jpg




D 100 Prospekt von 1952

H29.jpg



Neu kamen auch die Typen D 400 und D500 zum Verkaufsprogramm dazu, dies waren beides Industrie-Traktoren.

H36.jpg



Holzfuhre vor dem Alpstein - Massiv ein Hürlimann D 400

H37.jpg



Das grosse Modell der D 500 S mit 85 PS Leistung , gefederter Vorderachse , hydraulische Vierradbremsen, max. 65km/h Geschwindigkeit , Motorbremse und Doppeltrommelwinde.

H38.jpg




Für Hans Hürlimann entwickelte Josef Köpfli die Doppeltrommelwinde. Die Fahrzeugkabinen stellte die Firma Brändle aus Wil SG her ( Heute Feuerwehrauto Brändle).

H39.jpg



So verlud man die Holzstämme , die Doppelwinde zog einen Stamm nach dem andern auf den Wagen.

H40.jpg




Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...