Bodo 0 Geschrieben 22. April 2006 Autor Geschrieben 22. April 2006 habe jetzt von einem fahrer gehört, dass das cat system ermöglicht den fahrer zu kontrollieren und die maschinenparameter über distanz einzu stellen. so kann ohne fahrerwissen der motor anders eingestellt werden. Zitieren
Horst Delmen 0 Geschrieben 22. April 2006 Geschrieben 22. April 2006 Solch Telematik-Systeme gibt es bereits ab ca. 1995, meist für LKWs aber in etwas abgewandelter Form auch für Baumaschinen. Ist sehr nützlich, wenn man halt einen etwas größeren Fuhr- oder Maschinenpark hat. Siehe u.a. auch hier: http://www.minorplanet.de/ Zitieren
Gast blackcorner Geschrieben 22. April 2006 Geschrieben 22. April 2006 Hallo zusammenDies ist ja gerade bei den LIEBHERR Krane auch schon ne weile Möglich. Doch bei den Abfragen wo LIEBHERR da macht geht es in erster Linie um die Fehlermeldungen, und die Technische Störungen wo anfallen können.Zu diesem Thema wurde mal HIER bei den Krane darüber gesprochen, und erklärt.So kann LIEBHERR ohne ein Servicemann schon mal im Voraus abklären was gemacht werden muss, oder sogar was der Servicemann für ein Ersatzteil mit nehmen muss.Ich habe daher gesehen nur sehr gute Erfahrungen mit solchen Systems Gruss blackcorner Zitieren
Bodo 0 Geschrieben 29. April 2006 Autor Geschrieben 29. April 2006 habe auch nochmal recherchiert und folgende programmnamen herausgefunden:bell: fleetmaticvolvo: caretrackkomatsu: komtraxcat scheint noch nichts zu haben Zitieren
Baumaschinendoktor 21 Geschrieben 10. Februar 2007 Geschrieben 10. Februar 2007 Ich möchte hier dieses eigentlich sehr interessante, leider etwas eingeschlafene Thema wieder auffrischen.Inzwischen hat sich wohl schon jeder damit beschäftigt wie er am Besten seine Maschinen vor Diebstahl sichern kann....Not macht erfinderich, ich habe schon die "wildesten Erfindungen" gesehen.Wer von euch verbaut inzwischen wirkliche Systeme zur Maschinenortung??Wir selbst haben für unseren Mietpool und natürlich auch für Kunden ein System aufgebaut, welches nicht nur Maschinen ortet, sondern auch die Möglichkeit bietet diese zu beeinflußen. Wenn ich will, springt die Maschine nach dem nächsten abstellen nicht mehr an, oder geht sofort aus.Mann kann zum Beispiel einen Geofence sprich einen Virtuellen Zaun um den Einsatzort der Maschine ziehen.. bewegt sie sich aus diesem Bereich, gibt es eine Warnmeldung als sms auf's Handy, oder wer mit der PC-Software arbeitet erhält sie auf den PC..Wir erkennen ob der Motor läuft oder steht. Das ganze System ist noch ausbaufähig.. nur muss der Sinn im Auge behalten werden. Ich kann auch den Tankdeckel mittels Sensor sichern und erhalte die Meldung, dass mir jemand Diesel abpumpt... Was aber nützt mir das, wenn ich vielleicht 100e Kilometer von der Maschine weg bin...OK, ich könnte die Polizei informieren. Aber eigentlich wüsste ich nur , dass ich vor dem nächsten Arbeitstag erstmal tanken muss.Jetzt lasst uns mal bitte diskutieren ob ein vergleichbares System nicht gleich serie in den Maschinen sein sollte. UND, ob es wirklich Versicherungen gibt, die Prämien bei Verwendung von Maschinenortungssystemen geben?? Schließlich sollen sich die "Mehrkosten" ja auch lohnen wenn die Maschine nicht geklaut wird.Ronny. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.