Oberpfälzer 0 Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Servus,Ich will zu dem Thema jetzt auch mal meinen Senf dazu geben und meinen Situation schildern.Will euch jetzt mal zeigen wie eine normale Arbeitswoche im Sommer bei mir ausschaut:Montag bis Donntertag ja 9 Std Frühschicht bei BMW (aufstehen 3.25 Uhr Schichtbeginn 5.00)dann nachhause dort ein paar arbeiten erledigen(Rasenmähen, einkaufen...)ab ca.17.00 Uhr ist mein 2 Chef zuhause dann arbeite ich noch bis ca 20.00/21.00 Uhr bei den(Baggerfahrn usw.)Freitag und Samstag (hab ich dann bei BMW frei) bin ich den ganzen Tag am Bau.Wir Arbeiten Pro Tag dann ca.12-16 Std.Ich hab mal ausgerchnet(im Kopfrechnen war ich nee niete).Es müßten so ca. 80 Stunden raus kommen.Ich persönlich beschwere mich nicht über die langen Arbeitszeiten.Die schei... ICH Gesellschaft die wir bekommen haben in Deutachland ist einfach nicht mehr bereit viel zu Arbeiten.Ich persönlich hätte kein problem damit wenn es meiner Frima(Branche) schlecht geht auf Gehalt zu verzichten bzw länger zu Arbeiten.Aber bei vielen geht es nach dem prinzip:Möglichst wenig arbeiten,so viel gehalt wie möglich und dann am besten 8 Wochen Urlaub in Timpuktu in Südostanatolien (ich war schon 5 Jahre nicht mehr im Urlaub und vermisse auch nix).Meiner Meinung nach sind die Gewerkschaften an dieser Entwicklung auch nicht ganz unbeteiligt.Man sieht es ja jetzt an den momentanen Ärztestreikts in unsren schönen Land.Die fordern doch tatsächlich 30 % mehr gehalt .Da stellt sich mir die frage:Muß ein Klinkarzt etwa Hungerleiden.Ich glaube die hat keiner gezwungen medizin zu studieren und wenns ihen nicht passt dann sollen sie halt in eine Fabrik gehen und da können sie pünktlich zum Gong das werkzeug fallen lassen.Das gleiche ixt doch jetzt bei den De.... von Verdi.Die streiten um einen Arbeitzeitverlängerung von sage und schreibe 18 MINUTEN.Und da muß ich mich schon fragen ob wir keinen anderen Probleme haben.So bevor ich noch ausfallend werde hör ich jetzt lieber auf.Währe aber auf eure Meinungen gespannt.GrußTom Zitieren
Onkel-Karl 1 Geschrieben 26. März 2006 Autor Geschrieben 26. März 2006 Man sieht es ja jetzt an den momentanen Ärztestreikts in unsren schönen Land. Die fordern doch tatsächlich 30 % mehr gehalt. Da stellt sich mir die frage:Muß ein Klinkarzt etwa Hungerleiden.???? muß ein Krankenkassen Manager 5 Millionen Im Jahr verdienen????Ich bin zwar kein Fallbeispiel denn ich bin selbständig aber ich arbeite 70-80 Stunden die Woche und klage nicht.Respeckt. Du Arbeitest für dich und es wird auch entsprechend was hängen bleiben, denn ich glaube nicht das du 80 Std for nathing schaffst.Wenn ich zb. 160 Std. arbeite habe ich 100 Euro weniger als wenn ich zb. 220 Std. arbeite. Der Rest ist steuer.das wäre dann bei diesem Beispiel 60 Std. bei einem Std. Lohn von 1,6 Euro. Das alles ist dann unterm Strich sehr Lohnent. Da freut man sich doch etwas für den Staat tun zu dürfen. Wenn man darüber Spricht bekommt man gesagt das die in den 50/60er Jahren nicht gejammert haben.Danke Zitieren
deheit 1 Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 Leute , ... Leute, .. Leute, .. ich bin auch kein Kleingewicht in punkto Stunden. Aber alle über einen Kamm zu scheren ist auch falschMir macht es Spass, ..was zu bewegen, ..und termingerecht fertig zu werdenAber es gibt Arbeitsbereiche, ... wo diese Mehrarbeit nicht bezahlt und auch nicht tolleriert wirdUnd da ist dann wieder ein Vertragsabschluss fällig. Dann ist die Gewerkschaft wieder gefragtnicht für mich, .. hab ich bis jetzt immer alleine gemacht. Aber es könnte ja mal so kommen Gruß ... Detlef Zitieren
Butze 1 Geschrieben 26. März 2006 Geschrieben 26. März 2006 (bearbeitet) Wenn man darüber Spricht bekommt man gesagt das die in den 50/60er Jahren nicht gejammert haben.DankeIch denke Andre meint mit Sicherheit keine Leute wie Dich und er schreibt ja auch das er das nicht pauschal definiert. Es geht um Leute die nur ja Dienst nach Vorschrift machen und auf die Barrikaden gehen wenn aufgrund der sich ändernden Umstände in diesem Land, ein Umdenken angebracht wäre. bearbeitet 26. März 2006 von Butze Zitieren
Onkel-Karl 1 Geschrieben 27. März 2006 Autor Geschrieben 27. März 2006 Soso, aufgrund der sich ändernden Umstände in diesem Land, wäre ein Umdenken angebracht.Wie war das???Überstundenprozente ?? Weck!!!Wir halten das Maul und schaffen weiter.Weihnachtsgeld?? Weck!!!Wir halten das Maul und schaffen weiter.Schlechtwettergeld??? Weck!!!Wir halten das Maul und schaffen weiter.Stundenlohn??? Gekürzt!!!Wir halten das Maul und schaffen weiter.Was kommt jetzt??? Urlaubsgeld braucht man nicht.Urlaub braucht man auch nicht.Pausen sind Überflüssig.Na ja, wie auch immer, wir halten das Maul und schaffen weiter.Leute Leute, ein umdenken wäre tatsächlich angebracht, aber so??? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.