Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.265

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)
Neuer CAT M 325C MH für Firma F.G. Mohrmann GmbH & Co. KG

Garching, im März 2006 (zep/SF). Wer an den Transport von Kies oder Sand denkt, verbindet damit Lkw, Dumper oder Muldenkipper. Mittlerweile spielt jedoch die Binnenschifffahrt bei der Beförderung der Baustoffe eine wichtige Rolle. Das war nicht immer so: Der Gütertransport verlagerte sich zunehmend von Wasser und Schiene auf die Straße. Mit der Maut und dem Anstieg der Ölpreise könnte das Transportgeschäft auf deutschen Flüssen wieder attraktiver werden.

Schon seit zehn Jahren setzt auch das auf Erdbau, Abbruch und Transportbeton spezialisierte Unternehmen, die F.G. Mohrmann GmbH & Co. KG, auf den Materialumschlag am Küstenkanal, einem Verbindungskanal von der Ems zur Weser. ?Wir haben unseren Standort am Hafen in Hundsmühlen ganz bewusst dort gewählt, weil wir schon seit langem davon ausgehen, dass der Güterverkehr mit Lkw in Zukunft viel teuerer werden wird?, so der Firmeninhaber Gerd Mohrmann. Pro Jahr werden 120 000 Tonnen Sand und Kies umgeschlagen. Und seit Jahresanfang wird dafür ein neuer Cat-Umschlagbagger M 325C MH und ein Schüttgutgreifer eingesetzt. ?Er hat bereits über 5 000 Tonnen Material ausgeladen und wenn es bislang nicht so kalt gewesen wäre, hätten wir noch mehr Baustoffe mit dem Bagger bewegen können?, berichtet Gerd Mohrmann von seinen Erfahrungen mit dem neuen Gerät. Es ist neben einem Radlader 966 und einem Cat-Mobilbagger 318 C die dritte Baumaschine der schwarz-gelben Marke. Die Inspektion der Geräte übernimmt die Zeppelin-Niederlassung Bremen in Westerstede, die vom Firmensitz aus in nur 20 Minuten erreichbar ist.

Mohrmann_0.jpg


Von der hochfahrbaren Fahrerkabine aus hat der Fahrer des neuen Cat-Umschlagbaggers, Manfred
Nendza, einen guten Einblick in den Laderaum des Binnenschiffes.


Das Material wird vom Binnenschiff ins Passivlager des Transportbetonwerkes verladen. Diese Arbeit erledigte vorher ein Seilbagger und Radlader. Durch die große Reichweite des neuen Cat-Baggers entfällt der Zwischentransport des Materials mit dem Radlader. So spart sich das Unternehmen einen Arbeitsschritt und viel Zeit.

Der frische Beton kommt auf die Baustellen im Raum Oldenburg. Dazu stehen vier Transportmischer und zwei Pumpen bereit. Der Beton wird für den Bau von Einfamilienhäusern und Gewerbeimmobilien verwendet. Auch wenn die Eigenheimzulage zum Jahresanfang weggefallen ist, ist die Auftragslage bei dem 25 Mitarbeiter starken Unternehmen gesichert. ?Wir verzeichnen keine Rückgänge beim Hausbau ? im Gegenteil, in unserer Region nimmt die Zahl der Einwohner weiter zu?, so erklärt der Firmeninhaber die Lage am Wohnungsmarkt in seiner Region. ?Nicht zu letzt können wir von dem psychologischen Effekt profitieren, denn als feststand, dass die Eigenheimzulage wegfällt, haben viele sich noch schnell entschieden, ein Haus zu bauen und ihre Anträge eingereicht. Zu gute kommt uns, dass die meisten Menschen irgendwann mal in ihrem Leben ein Eigenheim besitzen wollen.? Die Firma Mohrmann sei ein alt eingesessener Familienbetrieb, der in der Region einen Namen hat. ?Mundpropaganda sei die beste Werbung?, so der Enkel des Firmengründers. bearbeitet von Bauforum24

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...