The-Cat-Man 1.393 Geschrieben 5. August 2004 Geschrieben 5. August 2004 Gestohlen Geräte gehn nicht immer zum Osten. 60 % der gestohlen Geräte in Holland bleiben hier oder gehen nach Belgien und Deutschland. Meinen M 315 ist vor 2,5 Jahre auch mal gestohlen habe Ihm aber innerhalb 1 Tag selbst wieder gefunden, ... stand neben der Strasse abgesteld ohne Sprit. .Ein gemieteten M 315 von eine Firma hier in der nähe wurde im Februar gestohlen und im Mai stand er bei Zeppelin in Erlangen zu kauf, nur die Fahrgestelnummer wurde geändert. Der Dieb hatte aber vergessen noch einige ander Nummern zuänderen. Zitieren
MC86 5 Geschrieben 5. August 2004 Geschrieben 5. August 2004 Hallo Zusammen, mit diesem Problem sind wir hier in Vorarlberg nicht so stark konfrontiert, zwar sind Kabelrollen, und Kleinwerkzeuge auch stark gefährdet, aber dass Großgeräte gezielt geklaut werden, hab ich bei uns noch keinen Fall gehört. Die größte Gefahr hier sind meiner Meinung nach, Alkoholiesierte Jugendliche mit zu viel Zeit, desshalb lohnt es im Umkreis von Kinos, Einkaufszentren und Diskotheken, noch mal nachzuschauen ob der Radlader usw. wirklich abgeschlossen ist. Irrfahrten solcher Roudis mit Kettenbaggern.... war alles schon da. Zum anderen sind es einfach auch gewöhnliche Vandalen, die irgenetwas Beschädigen oder Verstecken, niemand hängt sich ein 4-er-Kettengehänge ins Wohnzimmer, aber wenn man es liegen lässt, liegt es am Montag schon mal in einem Flussbett oder so. Einer Oragnisierten Kriminalität stehen wir aber nicht gegenüber, verschwundene Rüttelplatten muss man meist nicht in Osteuropa, sondern eher in der nächsten Straßenkreuzung suchen. Zudem hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass es selbst im kleinen Vorarlberg gewaltige Regionale Unterschiede gibt, da sind Gegenden da kannst du die offene Werkzeugkiste 2 Wochen stehen lassen, und es wird mit 70% iger Wahrscheinlichkeit nichts fehlen, und es gibt auch das Gegenteil.Was die Fotos betrifft, bis bei mir ein Film voll, entwickelt und eingescannt ist, werden Tunnels und Autobahnen fertig gebaut. Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 6. August 2004 Autor Geschrieben 6. August 2004 Wie ich sehe, bin ich also nicht der Einzige, der bereits solche Erfahrungen gemacht hat.Der Tip mit den Visitenkarten ist gut, werd? ich zukünftig am besten auch immer dabeihaben.Was die Sache angeht, daß sich Kriminelle wohl nur nach Feierabend oder nachts auf den Baustellen zum Fotografieren ?blicken? lassen, stimmt nicht ganz. Bisher habe ich das auch immer gedacht, aber mir wurde gesagt, daß solche Leute immer dreister werden und auch tagsüber während der Arbeitszeiten umherschleichen.Hier bei uns wird auch einiges ?mitgenommen?, vor einigen Jahre wurde quasi in der Nachbarschaft ein Atlas Radlader gestohlen. Die Arbeiter, bei denen ich schon bekannt war, fragten mich immer nur, wo ich den Radlader versteckt hätte. War natürlich nicht ernst gemeint. In Bielefeld, obwohl die sicherste Großstadt Deutschlands, geht?s auch munter zu. Aber was ich ebenfalls sehr schlimm finde, ist - wie bereits erwähnt - der Vandalismus. Andauernd sieht man Maschinen oder andere Baustellenausrüstungen wie Container, die völlig zugeschmiert sind. Hier mal ein etwas weniger drastisches Beispiel, aber immer noch schlimm genug. Niels-Baumafreddi Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 viele firmen sind es aber auch selber schuld wenn ihnen kleinwerkzeug oder kleinmaschinen ( rütteplatte, wacker, pumpen, kompressor etc. ) geklaut werden. ich kenne genügend firmen die ihre sachen nach feierabend nicht weg räumen und dann nicht mal die baustelle richtig absichern. dann sollen die sich ned wundern wenn am nächsten morgen das zeug weg ist. als vor 3 jahren vor unserem haus der kanal gelegt worden ist, hat die baukolonne immer wieder zb schachtgehänge oder 4er ketten liegen gelassen. die hätte ich ohne probleme nachts mit ins haus nehmen können und verkaufen können. genauso wie diese firma sich beschwerte das ihre rüttelplatte montags morgens ned mehr auf der baustelle war, sondern im gebüsch auf einer anderen strasse, volluriniert und voller stuhlgang!!! obwohl sie es selber schuld waren weil die platte ausserhalb der baustelle stand und nicht mal der zündschlüssel abgezogen war.das wars von mir Dennis Zitieren
MC86 5 Geschrieben 6. August 2004 Geschrieben 6. August 2004 Stimmt schon, nur wenn du 2 Bagger auf der Baustelle hast, kannst du nicht gleichzeitig 2Stampfer,2Rüttelplatten, 1Kompressor uvm. festklemmen. In Bereichen wo man mit Vandalismus rechnen muss, kommt in meinem Ausbildungsbetrieb ein 20er Container zum Einsatz, da passen Stampfer und kleinere Rüttelplatten rein, Kompressor, Ramax usw. werden zumindest in Extrembereichen oder über Wochenende, mit dem Bagger obendrauf gehoben, eine sehr wirkungsvolle Maßnahme, aber kein Allheilmittel, dan hast du halt den Tank vom Dumper oder Radlader voll mit Kies, beim Robert Aebi RACO Dumper konnte/kann man bei den Älteren, den Tank nicht abschließen.... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.