swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 25. Februar 2006 Geschrieben 25. Februar 2006 (bearbeitet) Pressemeldung Timberjack und sein EndeIm Jahre 1947 wurde die Firma von Timberland Machines gegründet. In den frühen 60er Jahren entstanden bereits die weltberühmten Timberjack-Skidder. Bei der Übernahme im Jahre 1999 durch den John Deere Konzern wurde deren Produktion sofort eingestellt. Weiterhin wurden die Harvester Fahrzeuge produziert. Nun die traurige Meldung, dass der John Deere Konzern Illinois USA das Timberjack Werk in Woodstock Kanada bis September 2006 gänzlich schliesst. Davon betroffen sind 325 Mitarbeiter. Mit der Schliessung dieses Traditions Unternehmens verschwindet auch der Name Timberjack. Die Produktion wird in die US Werke Davenport und Dubuque verlagert. John Deere begründet diesen Entscheid um Kosten zu sparen und Lieferzeiten zu reduzieren. Fazit des Schreibenden , wir kennen ja die amerikanische Beisszangen Methode. Zuerst einen Aufkaufen wegen der innovativen Technik , dann aussaugen und den Betrieb schliessen. Timberjackunter dieser Homepage Seite kommt ja nur noch der Hirsch Gruss Manuel bearbeitet 25. Februar 2006 von swiss-kobelco-driver Zitieren
daewoo210 3 Geschrieben 25. Februar 2006 Geschrieben 25. Februar 2006 (bearbeitet) eeehhhmmmm.....Nur zur info, aber die Timberjack Produkte werden schon seit Anfang vorigen Jahres unter John Deere verkauft!Und die Maschinen die in Europa verkauft werden, werden alle im Hauptwerk in Finnland prodoziert!Lg daewoo210 bearbeitet 25. Februar 2006 von swiss-kobelco-driver Zitieren
swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 25. Februar 2006 Autor Geschrieben 25. Februar 2006 (bearbeitet) Zur InfoDas Hauptwerk und Ursprungsland von Timberjack ist Kanada da muss ich dich leider korrigieren Daewoo. Timberjack besass überall Zweigwerke so auch in Finnland da der Markt in den Skandinavischen Ländern einer der grössten ist Weltweit. Nach der Übernahme durch John Deere 1999 wurde der Auftritt im laufe der Zeit in Richtung John Deere Image umgewandelt , so auch Farbe und Beschriftung. Mit der Bezeichnung Timberjack am Ende meinte ich die Schliessung des eigentlichen Mutter Betriebs also der Betrieb wo 1947 die ersten Forstmaschinen gebaut wurden. Das würde soviel heissen wie wenn ACGO die Fendt Werke in Marktoberdorf schliessen täte und in ein Osteuropäisches Land verlagern würde.Gruss Manuel Anbei ein paar schöne Videos von John Deere ForstmaschinenForst VideosGeschichte über John Deere Foresty und Timberjack unterThe New Deere Foresty bearbeitet 25. Februar 2006 von swiss-kobelco-driver Zitieren
daewoo210 3 Geschrieben 25. Februar 2006 Geschrieben 25. Februar 2006 Zur InfoDas Hauptwerk und Ursprungsland von Timberjack ist Kanada da muss ich dich leider korrigieren Daewoo. Timberjack besass überall Zweigwerke so auch in Finnland da der Markt in den Skandinavischen Ländern einer der grössten ist Weltweit. Nach der Übernahme durch John Deere 1999 wurde der Auftritt im laufe der Zeit in Richtung John Deere Image umgewandelt , so auch Farbe und Beschriftung. Mit der Bezeichnung Timberjack am Ende meinte ich die Schliessung des eigentlichen Mutter Betriebs also der Betrieb wo 1947 die ersten Forstmaschinen gebaut wurden. Das würde soviel heissen wie wenn ACGO die Fendt Werke in Marktoberdorf schliessen täte und in ein Osteuropäisches Land verlagern würde.Gruss Manuel Anbei ein paar schöne Videos von John Deere ForstmaschinenForst VideosGeschichte über John Deere Foresty und Timberjack unterThe New Deere Foresty←Oke, das mag sein!Aber ducrch die übernahme kamen nur Vorteile!Erstens der JOHN DEERE Motor, der den Perkins ersetzt!Zweitens eine verbesserte Hydraulik und eine neue Aggregatbaureihe!lg daewoo210 Zitieren
unimogthorsten 0 Geschrieben 25. Februar 2006 Geschrieben 25. Februar 2006 nur Vorteile?Bei uns hier in der Region war Timberjack immer das Maß der Dinge. Wer einen Skidder kaufte, kaufte einen Jack. Wer einen Harvester suchte wurde bei Timberjack fündig. Bei Forwardern das selbe Spiel. Andere Fabrikate waren selten. Mittlerweile laufen HSM-Skidder, Ponsse-Rückezüge, Ecolog und Neusson-Harvester. Eine John Deere Forstmaschine, von Rücketraktoren abgesehen, hab ich noch nie live gesehen. Wer einen Timberjack hat behält ihn und repariert solange es wirtschaftlich sinnvoll ist.Warum JD Timberjack gekauft hat wissen die Götter. In ihrer konzerneigenen Forstmaschinensparte hatten die halt weder Harvester noch Forwarder. Das wird wohl der Grund für die Übernahmne gewesen sein. Ein Weltkonzern wie JD will halt auch Vollsortimenter sein. Ob sich das aber rechnet wird die Zukunft zeigen müssen.Schade ist es auf jeden Fall daß der Name Timberjack endgültig verschwindet. Und Timberjack war ein Name der weltweit bekannt war für Qualität, Zuverlässigkeit, Solidität, Robustheit. Ob JD diesen Status je erreicht wage ich zu bezweifeln. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.