liebherrman 28 Geschrieben 3. Oktober 2009 Geschrieben 3. Oktober 2009 ...bedenklich, daß TEREX erst alle möglichen deutschen Firmen zusammenkauft und dann selbst am Abgrund steht...erinnert irgendwie an Opel... US-Business Mentalität eben Wer kann sagen, ob und wo Terex Peiner heutzutage noch produziert - immer noch in Trier ?Es werden nur noch 2 Große SK Krane gebaut und die bauen die in Zweibrücken noch zusammen. Alle anderen wurden eingestellt da die Typen von Comedil abgedeckt werden. Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 Es werden nur noch 2 Große SK Krane gebaut und die bauen die in Zweibrücken noch zusammen. Alle anderen wurden eingestellt da die Typen von Comedil abgedeckt werden.oh weh, das klingt nicht gut die gute alte Kraninstitution aber auf jeden Fall Danke für die Info Zitieren
OTTO KAISER 32 Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 Naja gut das ist jetzt auch nicht mehr schlimm, die eigentliche Kranbaufirma Peiner Maschinen und Schraubenwerke Peine ist schon seit ende der 80er Tod. Die Noell Preussag AG hatte die Peiner unter Peiner HTS geführt und schon kaum neu entwickelt und in Trier produziert, dann wurde Peiner von Terex übernommen und jetzt heißt sie Terex Peiner hat nichts im geringsten mehr mit der Peiner Maschinen und Schraubenwerke aus Peine mehr zu tun. Also jetzt ist es nur noch ein name mit dem sich Terex schmückt. Zitieren
PHILOU 49 Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 Für Krannostalgiker wie mich ( und einige andere Kranfuzzis in diesem Forum )ist interessant, dass man beim Blick auf Internetseiten amerikanischer Baustellen oder Baufirmen noch allenthalben herrlich gut instand gehaltene schwere PEINER-Obendreher ( in den USA als PECCO vertrieben und beliebt) im täglichen Hochhausbau-Einsatz sieht.Ganz offensichtlich haben die Amis die "Eisenschweine" von PECCO alias PEINER als Qualitätsprodukte schätzen gelernt.Genau so ist es übrigens mit schweren LIEBHERR-Obendrehern aus den 1980erjahren.Auch diese deutschen "Eisenschweine" drehen sich noch in den USA.Dass TEREX wie immer nach amerikanischer Einkaufsmanier möglichst deutsche Firmen bekannter Namen aufgekauft hat, um sie dann schnellstmöglich " abzuwickeln" , ist kein Geheimnis.Man behält den deutschen Namen und verlagert die Produktion in irgendeine italienische Klitsche.MANITOWOC wird das wohl langfristig mit POTAIN genau so machen.Schon derzeit gehen fast alle POTAIN-Fabrikationsstätten in Frankreich " auf dem Zahnfleisch" mit immer neuen "Sozialplänen".........sprich Massenentlassungen.Irgendwann wird dann wohl auch hier die grosse Verlagerung in Billiglohnländer das "Ende vom Lied" sein.Ich bin zwar nicht antiamerikanisch...im Gegenteil.....aber eine Tatsache fällt ins Auge: sie erfinden selbst nicht viel Neues, aber sie kaufen ausländische intelligenz in Form von Firmen mit gutem Namen aus, um sie dann restlos auszuplündern Insofern freue ich mich ehrlich, dass TEREX derzeit wohl das wasser bis zum Hals steht.Späte Rache der plattgemachten deutschen Aufkäufe..... Zitieren
Liebherr 112 26 Geschrieben 4. Oktober 2009 Geschrieben 4. Oktober 2009 (bearbeitet) Ja, da geb ich dir Recht, Lothar.Typisch Amis....deutsche Firmen mit gutem Namen und entsprechend ausgereifter Technik aufkaufen und dann durch schlechtes Wirtschaften in den Ruin treiben.Wie jemand hier schon treffender Weise geschrieben hat. Das erinnert an GM und Opel. Jetzt am Schluss hat sich ja gezeigt, dass GM Opel doch nicht hergeben will. Und warum? Weil GM, sprich die Amis, selber nicht in der Lage sind, bezinsparende Motoren zu konstruieren. Deshalb ist man an der entsprechenden Technik von Opel interessiert. Ähnlich ist es wohl auch im TDK-Bereich. Auch hier wären die Amis ohne deutsche bzw. europäische Technik gar nix (siehe Peiner und Potain). Schlimm nur, dass es immer auf kosten der aufgekauften Firmen geht bearbeitet 4. Oktober 2009 von Liebherr 112 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.