Yannick 13 Geschrieben 21. Februar 2006 Geschrieben 21. Februar 2006 Zum Thema Schaeff...Ein Bekannter hat nen HR32, nach 1600h waren beide Fahrmotoren defekt. Von Qualität zeugt das nicht wirklich...←Wir mussten nach 1000 std. den Drekranz wechseln.Kommt vor, von der Qualität von Schaeff sind wir trotzdem voll überzeugt.Man sollte trotzdem vorsichtig wenn man über die Hersteller LÄSTERT, das sind fast alles nur Einzelfälle.Yannick Zitieren
daewoo210 3 Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo Leute, ich muss nochmal was sagen!Die Firmen, die ausschließlich Minibagger bauen, sprich KUBOTA, Takeuchi, Neuson...Die bauen nur Minibagger, und sind auf dem Fachgebit auch die besten!Wir hatten mal nen Cat 305 zum testen im vergleich zu Kubotra KX 161-3!Leute ich sag euch was da sind Welten dazwischen! Da beide Maschinen neu waren stand das erste Service an! Der Monteur von Kubota war noch am selben Tag da! Bei Cat hingegen dauerte es drei Tage!Weiß jemand was, sind die Minibagger von Cat nicht auch nicht nur aufgekauft worden?Lg daewoo210 Zitieren
johannes 1.846 Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 (bearbeitet) Die Cat Minibagger sind aufgekauft worden...ich glaub irgendein englischer No-Name-Hersteller....und die Kurzheck-Midibagger kommen von Mitsubishi Komatsu hat damals ja auch "blos" Fai übernommen.Der Markt bei den Kompacktmaschinen is ja auch um ein vielfaches größer als der bei den größeren Brüdern.Das sind dann die Möchte-gern-Allesanbieter..... Hinowa,Macmoter und Konsorten (stellen auch andere Gerätschaften,wie Motorisierte Schubkarre,Erdbohrer,Kompacktlader, Kabelplüge,usw... her)...meist aus Italien (wos ja bekanntlich auch eng zugeht) oder sonst wo. Alle Baggerfirmen sind in der 8 - 12 Tonennklasse angelangt.Diese Tonageklasse ist der neue Allroundbagger. ←Bei Bekannten von mir ...der eine hat eine Tiefbaufirma...die verkaufen jetzt ihren Lh 902 Litronic weil er ausgedient hat.Ein neuer Mobilbagger wird wohl nicht angeschafft, aus dem einfachen Grund,weil die Baustellen immer Enger werden ---sprich: mehr Umbauten als Neubauten und keine öffentliche Aufträge im Leitungsbau.Dafür wurde nochmal ein neuer 5 Tonnen Bagger gekauft.Bei dem anderen bekannten...der kauft sich jetzt einen,Zitat:"So einen wo ma drüber fahren kann" gemeint war ein neuer Takeuchi Tb 108 Microbagger...weil er neue Aufträge bekam,wo er nur durch die Gartentür fahren durfteGruß Johannes bearbeitet 23. Februar 2006 von johannes Zitieren
Baumafreddi 31 Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Die Cat Minibagger sind aufgekauft worden...ich glaub irgendein englischer No-Name-Hersteller....und die Kurzheck-Midibagger kommen von Mitsubishi [...]←Dabei darf man aber nicht vergessen, daß Cat und Mitsubishi schon seit langer Zeit auf dem Sektor Erdbewegungsmaschinen zusammenarbeiten, das gilt auch für die größeren Bagger der 300er Serie.Niels-Baumafreddi Zitieren
johannes 1.846 Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 (bearbeitet) Es is auch eigendlich letztendlich egal,wie lange die schon von Mitsubishi gebaut werden...jedenfalls so lange da der Cat-Lack drauf is und sich von Zeppelin vertreiben lässt, geht die Rechnung auch auf.Die Unterschiede der Konstruktionen liegen im Detail.Diese Details sind im Alltag dann aber deutlich spürbar.Dann auch von der Unterschiedlichen Kraft der Minibagger....liegen teils Welten dazwischen.Und noch was zu dem "von-groß-nach-klein-bauen": Liebherr baute damals auch nicht als erstes in der Größe des heutigen LH R 996 Gruß Johannes bearbeitet 23. Februar 2006 von johannes Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.