handreas 5 Geschrieben 23. Februar 2006 Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo! Na daß das ein HS3-14 HA-CH ist, sieht man doch ehe man hingeschaut hat Dazu bedarf es des WC-Deckels nicht.... die Stoßstange sorgt für alle nötigen Reflexe. Auch die Lage der Scheinwerfer hoch oben in der Front und die Fahrzeugbreite lassen in der Summe keinerlei Zweifel zu. Das Fahrerhaus ist volle 2,30 m breit, daher die Geräumigkeit. Die Kotflügeleinsätze sind schmaler als bei der deutschen Ausführung, so daß auch sie die 2,30 m nicht überragen. Und wenn ich mir die Hinterräder so ansehe, bin ich sehr sicher, daß der HS3-14 HA-CH insgesamt nur Schweizer Breite hatte! Ganz genau kann ich das erst nach Studieren des zugehörigen ET-Kataloges sagen. Es ist aber merkwürdigerweise wohl so, daß der Aufbau volle 2,50 m breit war! So ist denn auch in der Betriebsanleitung die Gesamtbreite mit 2,50 m angegeben...Der "zivilisierte" Henschel auf dem Foto sollte hingegen nicht breiter als 2,30 m sein. Sobald ich mal wieder etwas mehr Zeit habe (träum...), gibts weitere Info. Aber nur gegen noch mehr Bilder!! Bis dann Andreas Zitieren
swiss-kobelco-driver 5 Geschrieben 23. Februar 2006 Autor Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo H AndreasSoviel es meine Erinnerungen sagen wurden die Henschel LKW alle nur als Chassis Grundfahrzeuge an unsere Armee geliefert , die Brücke wurde von einheimischen Unternehmungen hergestellt , so auch hintere Kotflügel evtl. auch der Seilwindenaufbau. Annahmen Vorbehalten Gruss Manuel Zitieren
handreas 5 Geschrieben 21. März 2006 Geschrieben 21. März 2006 Hallo! Klar stimmt das, was Manuel sagt - war ja auch nicht anders von ihm zu erwarten Die Armee-Henschel (immerhin ca. 700 Stück in 2 Losen) wurden nur als Fahrgestell ausgeliefert. Aufbauten wurden in der Schweiz montiert, Hersteller werde ich nachliefern. Warte ja immer noch auf weitere Bilder... werde dann zur Abwechslung auch mal selbst eins einstellen... Zitieren
handreas 5 Geschrieben 11. Mai 2006 Geschrieben 11. Mai 2006 Also die Aufbauten wurden - zumindest ein Teil - von der Schweizer Firma Frech-Hoch geliefert. Hier mal ein Foto einer "Standard-Ausführung" ohne Ladekran und ohne Kranschiene: Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.