Marius10-8 0 Geschrieben 13. April 2011 Geschrieben 13. April 2011 Hallo Hier ein Peiner Nadelauslegerkran aus Karlsruhe, welcher noch Aktiv als Platzkran für Bautrans tätig ist. Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 16. April 2011 Autor Geschrieben 16. April 2011 Hallo Hier ein Peiner Nadelauslegerkran aus Karlsruhe, welcher noch Aktiv als Platzkran für Bautrans tätig ist. Hallo,lecker!!! Ein schöner, alter Peiner T 63 Sieht man leider auch immer seltener Viele GrüßeBaumamuseum Zitieren
TDK1980 180 Geschrieben 26. August 2012 Geschrieben 26. August 2012 (bearbeitet) Der Strabag-Bauhof an der Schiessstraße in Düsseldorf 1989..Schon lange weg...standen aber 4 Peiner T-Platzkrane...Typen u.a. T 63...die Krane wurden allesamt beim Bau des Rheinstadions eingesetzt. Auf dem Bauhof lagen auch diverse SK-Krane aller Größen von AHI-Bau (Strabag-Tochter). bearbeitet 26. August 2012 von TDK1980 Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 27. August 2012 Geschrieben 27. August 2012 (bearbeitet) Wir Kranfreunde wissen ja alle wieso und warum die "Nadeln" mit dem erscheinen, der insbesondere französischen Katzauslegerkranen in den siebziger Jahren für die Zukunft keine Chancen mehr hatten, trotzdem stimmt es mich immer traurig im nachhinein zu sehen, mit welcher Macht diese hochwertigen Maschinen samt allem was damit im Hintergrund zu tun hatte fast im nichts verschwunden sind und samt der Peiner Schrauben AG, wo sich nicht mal jemand angesprochen fühlte, die heute sicherlich historisch wertvollen Unterlagen angemessen zu sichern Insbesondere die Peiner T-Serie spiegelt nach meiner Auffassung, neben dem Liebherr A-Kran, den Wiederaufbau Deutschlands nach dem zweiten Weltkrieg besonders deutlich wieder, wenn man sich mal historische Baustellenbilder insbesondere ab mitte der 50er Jahre anschaut, sieht man diese Typen besonders oft Wenigstens befinden sich ja einige Peiner im Besitz des Baumaschinenmuseums und der User Stephan Keim hat in den letzten zwei Jahren in hervoragender Arbeit einen Liebherr Form 30 A 35 Nadelauslegerkran vollrestauriert http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=53454Schön wäre es ja, wenn sich in Zukunft noch der eine oder andere Kranfreund finden würde, der nicht nur Bilder und Unterlagen sammelt, sondern sich auch über einen dieser letzten großen "Nadeln" mit Flex und Drahtbürste hermacht und sich nicht vor den Kosten scheut bearbeitet 27. August 2012 von Kränchen Zitieren
baumamuseum 2 Geschrieben 27. August 2012 Autor Geschrieben 27. August 2012 Der Strabag-Bauhof an der Schiessstraße in Düsseldorf 1989..Schon lange weg...standen aber 4 Peiner T-Platzkrane...Typen u.a. T 63...die Krane wurden allesamt beim Bau des Rheinstadions eingesetzt. Auf dem Bauhof lagen auch diverse SK-Krane aller Größen von AHI-Bau (Strabag-Tochter). Hallo TDK1980,danke für die beiden Bilder der ehemaligen T 63 von Fa. Strabag in Neuss!Ich möchte diesen Beitrag mit einem Foto ergänzen, auf denen man die drei T 63 annähernd komplett sehen kann. Ach ja, das waren noch Zeiten!!! Viele Grüße,Baumamuseum Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.