Thomas 6 Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 19.000 € geht leider völlig an der Realität vorbei.Für einen 91 er PC 150 mit 12.000 Stunden lassen sich zwischen 6.000 € und 9.000 € erzielen (je nach Zustand).Alles über 10.000 € ist Spinnerei.Gruß,Thomas Zitieren
m.th.baumaschinen 0 Geschrieben 10. Februar 2006 Geschrieben 10. Februar 2006 Endlich Profis die wissen was sie schreiben Zitieren
engcon 0 Geschrieben 10. Februar 2006 Autor Geschrieben 10. Februar 2006 Nils, grüß dich. Bei Dresden sitzt doch die LRT´Die können dir doch sicherlich weiterhelfen. Rufe doch mal dort an. eventuell kennen die auch den BAgger. http://www.abbruch-technik.de dort kommst du direkt an die zuständigen Namen.Der Händler Fischer Jung verkauft normalerweise keinen Müll.←LRT ist ein Händler von uns. Die wollt ich auch noch anrufen. Hab auch schon ein supernettes Angebot aus dem Forum bekommen. Wenn daraus etwas wird, ist mir schon geholfen.Sollte noch jemand irgendeinen Kettenbagger in der 12-13 tonnenklasse wissen nur her damit. Aber ein minimum an Hydraulik muss schon dran sein. Hammer reicht aber.Grusz, Nils Zitieren
infotax 0 Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Hallo zusammen,die Kritik an den 19.000 Euro ist berechtigt. Dieser Wert stützt sich auf Angebote wie:PC150N HD, Baujahr 1996, 9090 Stunden, 49.000 Euro, Standort ItalienPC150-5 HD, Baujahr 1995, 4900 Stunden, 36.900 Euro, Standort SchwedenPC150, Baujahr 1991, 8840 Stunden, 24.600 Euro, Standort Italienund einige weitere.Das Preisniveau in den skandinavischen Ländern sowie in Italien liegt in der Regel jedoch deutlich über dem europäischen Durchschnitt.Aus diesem Grund (und wegen der zu geringen statistischen Basis) haben wir bisher auf die Veröffentlichung eines Zeitwerts für den PC 150 verzichtet (will heißen: im Index 1/2006 wird für diese Maschine kein Preis genannt). Das wird auch so bleiben, bis weitere Untersuchungen ein verläßlicheres Bild ergeben.Als ungefähre Orientierung möge der Wert für den vergleichbaren Mobilbagger PW 150 dienen: Baujahr 1991, 6900 Stunden -> 15.500 Euro (12000 Stunden -> 10.400 Euro). Allerdings dürfte der Wert des 150er Raupenbaggers nicht ganz an den seines Geschwistermodells heranreichen.Im Augenblick möchte ich mich hierzu aber nicht weiter festlegen. Fest steht jedoch: die 19.000 waren ein inoffizieller, ungeprüfter, nicht zur Veröffentlichung gedachter Arbeitswert.Um Nachsicht bittend,Rainer GöttlingerInfotax.org Zitieren
infotax 0 Geschrieben 13. Februar 2006 Geschrieben 13. Februar 2006 Keine Publikation zum Thema "Zeitwert bei Baumaschinen" kann von sich behaupten, näher am Marktgeschehen zu sein als der Infotax INDEX. Ist die Zahl der Angebote jedoch so gering wie beim PC 150, können regionale Effekte (Skandinavien!) den Durchschnitt zunächst verfälschen. Ein solcher Wert würde allerdings nie den Weg in eine unserer Publikationen finden, es handelte sich um ein inoffizielles Zwischenergebnis. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.