peter5 0 Geschrieben 8. Februar 2006 Geschrieben 8. Februar 2006 Eindrucksvolle Bilder von der Herstellung und Montage dieser StahlteileHier mußten sicher einige Detailpläne vorliegen um die Einzelteile zu fertigen.Wie kann man Deine Aufgabe bei der Herstellung eines solchen Stahlteils beschreiben?Darüber würde ich gerne mehr erfahren. Mein Sohn ist Bau- und Wirtschaftsingenieurund interessiert sich ebenfalls dafür.Ich habe schon einige Brücken in währen meiner Tätigkeit auf Baustellen entstehensehen, war aber bisher nur ein einziges Mal in einer Werkstatt bei der Herstellungeiner sog. "Passarelle" in Luxemburg (Großbaustelle der ARBED) anwesend.Länge ca. 49m, Breite etwa 6-7m, Gewicht ca. 66to; (ist schon einige Zeit her)mal sehen ob ich davon noch Bilder habe; werde diese dann hochladen. Ansonsten habe ich die Fertigteile immer nur vor der Endmontage auf der Baustellegesehen. Was mich am meisten beeindruckt, sind die enorm aufwendigen Logistik-Leistungen der Transporteure eines solchen Teils. Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 8. Februar 2006 Autor Geschrieben 8. Februar 2006 Ich bin von Beruf Schweißfachingenieur und als solcher als verantortliche Schweißaufsicht im Rahmen der "Bescheinigung über die Herstellerqualifikation zum Schweißen von Stahlbauten nach DIN 18800-7:2002-09 Klasse E" tätig (früher war das der große Eignungsnachweis nach DIN 18 8000). Neben der Schweißaufsicht habe ich die Projektleitung für Brückenbauwerke in unserer Firma. Das beginnt bei der Werkstattplanung über die schweißtechnische Planung, Überwachung des Materialeinkaufs, Materiallieferung und der Fertigung, anschließende Prüfung und Überwachung der Schweißarbeiten bis hin zur Montageplanung und die Durchführung der Montage. Also in Zukunft wird es noch ein paar Brückenbilder von mir geben (vielleicht auch den einen oder anderen Stahlbau) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.