Stefan 241 Geschrieben 7. Februar 2006 Geschrieben 7. Februar 2006 (bearbeitet) Ich hatte zwar vor einiger Zeit die Montage von Brückenträgern hier vorgestellt, den Bau der Brückenteile selbst möchte ich Euch aber auch nicht vorenthalten. Beginnen wir mit der Straßenbahnbrücke. Diese wurde in der Werkstatt komplett aufgebaut und dann längs geteilt auf die Baustelle gefahren. Hier Bisher wurde nur das Lehrgerüst aufgebaut, die Brücke muß ja einer gewissen Steigung und einer gewissen Überhöhung folgen. Das Bodenblech ist komplett ausgelegt und verschweißt Nun geht es an das Aufstellen der Verrippung im ersten Hohlkasten bearbeitet 7. Februar 2006 von Stefan Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Geschrieben 7. Februar 2006 Aufbau der Rippen des zweiten Hohlkastens Seitenblech des zweiten Hohlkastens wird angebracht Die Fahrbahn gibt eine orthotrope Platte, hier die Rippenkonstruktion, welche dann komplett über Kopf geschweißt wurde. Die Auflagerbereiche wurden angearbeitet und die erste Fahrbahnplatte liegt auf. Verschweißen der zweiten Fahrbahnplatte Aufbau der Schienenstühle. Das ganze gibt eine Straßenbahnbrücke, mit den Schienenstühlen werden später die Schienen befestigt. Montage der Randträger bzw. Übergang zu den benachbarten Brückenteilen Die fertige Brücke, bereits längs getrennt und vorbereitet für den Transport zum Beschichter Verladung der beiden Brückenteile auf den Transporter Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Geschrieben 7. Februar 2006 Wenn die Hallenkrane nicht ausreichen, werden kurzerhand ein paar Autokrane in der Halle platziert. Das erste Bauteil hängt sicher am Haken Der Nachläufer ist separat lenkbar An der Ausfahrt geht's eng zu Geschafft, der erste Transport steht draußen. Bis zum Sonnenuntergang stehen die Fahrzeuge alle vor dem Werk. Der Transport darf nur in der Nacht durchgeführt werden. Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Geschrieben 7. Februar 2006 (bearbeitet) Bilder der Montage (siehe Fußnote) der erste 300to-Autokran kommt an Vor der Montage müssen die Lagerkissen montiert werden - keine leichte Aufgabe Das erste Teil hängt an den Haken. Für die Montage wurden ein 300to sowie ein 250to Autokran eingesetzt. Warum ich meinen Job so liebe? Der Adrenalinspiegel an solch einem Tag ist ähnlich wie beim Achterbahnfahren - nur länger und ich verdiene mein Geld damit Die Brücke wird zunächst auf Pressen abgelegt, bis sie komplett verschweißt ist. Danach wird das ganzeBauwerk ausgerichtet und die Lagersockel vergossen Ab und zu sind doch ein paar Bewehrungseisen im Weg Auch das zweite Bauteil schwebt sicher an den vorbereiteten Platz. Alle Montagebilder wurden freundlicherweise vom Ingenieurbüro Kempa in Ludwigshafen zur Verfügung gestellt. Sämtliche Rechte an den Bildern liegen beim Ingenieurbüro und sind durch diese Veröffentlichung nicht aufgehoben. Kontaktaufnahme ist hier möglich. bearbeitet 8. Februar 2006 von Stefan Zitieren
Stefan 241 Geschrieben 7. Februar 2006 Autor Geschrieben 7. Februar 2006 Die Brücke ist fertig verlegt und wird nun längs zusammengeschweißt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.