stephan.cat 28 Geschrieben 17. Mai 2014 Geschrieben 17. Mai 2014 In welchem Windpark denn ? Fürfeld Zitieren
Manu82 3 Geschrieben 8. Januar 2016 Geschrieben 8. Januar 2016 Hallo Ich hätte da mal ein paar Fragen zum LG1750:Wo genau liegen die Vorteile eines LG1750 zur LR1750? Ok ich nehme mal an das der größte Vorteil ist, dass man weniger Transporteinheiten braucht?Aber im Gegenzug denke ich doch das man die LR aufgerüstet verfahren kann im Gegensatz zum LG und man damit mehr Flexibilität hat. Außerdem sollten doch die Raupen beim Kranplatz im Vorteil sein gegenüber vier Stützen im Hinblick auf die Bodendrücke. Auch bei der Hakenhöhe (wenn ich die Technischen Daten richtig lese) liegt die LR bei 245m und der LG bei 193m. Kann man denn auch die Gittermastteile für beide Typen verwenden oder eventuell auch für verschiedene Kranklassen (z.B. LR1750 und LR1600 oder gar LR11000)?Andererseits scheint der LG laut Traglasttabellen bei kleinen Hakenhöhen und wenig Ballast im Vorteil zu sein? Sollten die nicht gleich sein? Oder liegt das an der Ballastierung? Und warum gibt es laut Datenblatt maximal eine 600 Tonnen Hakenflasche? Ok die maximale Traglast wird man wohl eher selten bis gar nicht heben. Aber warum gibt man dann 750 Tonnen an? Und nicht z.B. das maximale Lastmoment? Oder die maximale Tragkraft bei einer bestimmten Ausladung?Hoffe die Fragen sind nicht zu dumm, aber ich hab davon nicht wirklich Ahnung Gruß Zitieren
KranSchwerlast 4 Geschrieben 12. März 2017 Geschrieben 12. März 2017 Zitat LG 1750-2 (SLD/SD) Sarens Zitieren
KranSchwerlast 4 Geschrieben 24. März 2017 Geschrieben 24. März 2017 (bearbeitet) Zitat LG 1750-2 & LTM 1400-7.1 Sarens bearbeitet 24. März 2017 von KranSchwerlast Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.