Wolfgang Esbruch 4 Geschrieben 12. August 2004 Geschrieben 12. August 2004 (bearbeitet) Hi,falls Ihr noch nen paar Bilder (so um die 170) von dem Kran sehen wollt (geschossen an den ersten beiden Aufbautagen) könnt Ihr ja mal bei mir gucken:Krane-Krane-KraneHier nen paar als Appetithappen, alle wäre wohl nen bischen viel... [img]http://www.kransite.de/__krane/lg1750/nolte/brunsbuettel/tag2/images/lg1750noltetag2-060.jpg[/img][img]http://www.kransite.de/__krane/lg1750/nolte/brunsbuettel/tag2/images/lg1750noltetag2-066.jpg[/img]Was die technischen Fragen betrifft: wenn ein Kran aufgewertet wird, ob technisch oder nur weil man auf dem Testfeld festgestellt hat das er mehr kann als errechnet wird:1. die Software inclusive aller Überlastanzeigen/Warnungen/Lastanzeigen entsprechend neu aufgespielt so das sich der Kran dann ganz normal "benimmt", nur halt mit dem anderen Leistungsspektrum2. ist es bei Kränen in der Tat üblich dann auch die Typbezeichnung zu ändern, so geschehen bei Demag vom AC 650 auf AC 700 und bei Liebherr von LR 1600 in LR 1750. Dies hat in diesem Bereich nachvollziehbare Prestigegründe, sowohl für den Hersteller als auch für die Betreiber. Der LG 1750 ist aber offiziell noch nicht umbenannt, kann aber noch aufgrund des neuen, längeren Derrickmastes kommen....GrußWolfgangP.S.: die direkten Links zu den Galerien sind:LG 1750 Aufbau Tag 1LG 1750 Aufbau Tag 2 bearbeitet 13. August 2004 von Wolfgang Esbruch Zitieren
nico 5 Geschrieben 13. August 2004 Geschrieben 13. August 2004 Ist der Kran noch verfahren worden? Schaut euch mal die Stützen an die sind nicht ausgefahren. Zitieren
Wolfgang Esbruch 4 Geschrieben 13. August 2004 Geschrieben 13. August 2004 Hallo Nico,der Kran ist nach dem Aufsetzten des Oberwagens erst an den Standplatz für den Hub verfahren worden.MfGWolfgang Zitieren
Gast LR-FAN Geschrieben 14. August 2004 Geschrieben 14. August 2004 (bearbeitet) Hallo und Guten Morgen !Das mit dem Aufwerten der LR 1600 auf die Lr 1750 ist so wie es hier den Anschein macht nicht per Zufall passiert !Es kommt da der Glaube auf, dass man die LR 1600 auf den Prüfstand genommen hätte und da kam dann das "AHA-Erlebniss" ! So war es natürlich nicht. Der LR 1600 wurde so konstruiert und geplant, das man ihn durch Verstärken und andere Anschlagpunkte am Hauptausleger sowie andere Software für die LItronic auf eine höhere Traglast aufwerten könnte und kann !Dies ist ja auch mit der LR 1200 sowie der LR1280 passiert. Die 1280 kann man auch mit Derrick bestellen und erhöht damit die Tragkraft auf bis zu 400t. !Fotos von dem LR1280 mit Derrick füge ich gerne bei, wenn mir einer sagt wie und wo ?Und übrigens ! An die Moderatoren und Super Moderatoren, Tony ist noch jung und haut sich da voll ins Zeug und bringt wirklich tolle Bilder und Detailfotos vom Nolte Kran. Ich denke da sollte man auch ein bisschen Gnade walten lassen und die Kritik eher persönlich halten ! Ein Mailverkehr unter 4 Augen bringt mehr als öffentlich an den Pranger zu stellen ! Wir sind froh wenn es solche Leute gibt, die gratis Werbung für unsere Produkte machen und anderen die nicht die Möglichkeit haben solche Krane zu sehen dieses Thema näher bringen.Das ist bitte keine Kritik an die Moderatoren, sondern nur eine persönliche Meinung eines Mitleser.Gruss aus dem Liebherr-Land bearbeitet 14. August 2004 von LR-FAN Zitieren
mampf 4 Geschrieben 20. Dezember 2009 Geschrieben 20. Dezember 2009 ServusDer LG von KR-Wind Gruß mampf Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.