nico 5 Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Super Bilder. Bei der euch steht nicht rein zufälligerweise auch der große Weserhütte Raupenkran? Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 27. Juli 2004 Autor Geschrieben 27. Juli 2004 uff nico da fragste mich nun was. epping hat soviele offene baugruben bei diesem bauvorhaben in dieser stadt. mehr als 15 gruben. teilweise sind die gar nicht erreichbar für fussgänger. ich werd aber mal gucken wo ich noch gruben finde mit raupenkranen. weiss ja die strecke wo der kanal gepresst wird. kann aber nix versprechen Zitieren
titan326 1 Geschrieben 27. Juli 2004 Geschrieben 27. Juli 2004 Eine interessante pdf zum bauverfahrenhttp://www.nodig-bau.de/praxisberichte/PR_Tiefbau-08.pdf Zitieren
Mr_Jay-X 7 Geschrieben 26. Juni 2005 Autor Geschrieben 26. Juni 2005 Im Stadtteil Mönchengladbach - Ohler ist dieser Wendeschacht gebaut worden wo die Laufrichtung vom Abwasser gewendet wird. Gleichzeitig wurde direkt eine größere Nennweite verwendet.Ansicht von oben auf den Wendeschacht Ein - und Auslauf Auslauf Einlauf Zitieren
MC86 5 Geschrieben 26. Juni 2005 Geschrieben 26. Juni 2005 Sieht schön aus, bleibt das so offen (da es sich um Abwasser handelt, ist das ja eher selten) ansonsten habe ich solche Backsteinbauten im Kanalbau nur als Altbestand gesehen, was ist da der Vorteil dran??, bei uns wird alles was neu ist, entweder als Fertigteil ausgeführt, vor Ort betoniert, oder als Kunsstoffverkleidung eingebaut. Das muss ja ein unglaublicher Arbeitsaufwand sein. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.