André 139 Geschrieben 21. Januar 2006 Geschrieben 21. Januar 2006 Eigentlich ist es keine Scherzfrage denn es soll ja die Leute zum Denken animieren. Die Antworten zeigen das sich viele Irreleiten lassen. Wie gesagt ist es so wie im ersten Beitrag von mir geschrieben. Viele denken aber, es wäre als wenn ich eine Rolltreppe in die andere Richtung laufen würde (Geschwhindigkeit Rolltreppe / Fußgänger = 1:1). Dann würde man nicht vorwärts kommen. Hier aber haben die Räder nur die Funktion das der Flieger sich überhaupt bewegen kann. Rollwiderstand der Räder um Längen kleiner als Reibwert von Flieger auf der Startbahn.Ich habe einen dieser 12 Seiten Beiträge gefunden und finde es sehr lustig wie vehement und selbstsicher da einige Leute die wildesten Theorien formulieren und dabei ist es doch ganz einfach. Zitieren
gradall1000 1 Geschrieben 23. Januar 2006 Geschrieben 23. Januar 2006 Egal was das Band und die Räder machen... das Flugzeug wird starten und abheben, wie ja auch einige hier schon geschrieben haben. ←Hallo Andreas,vielleicht habe ich mich etwas zu ingenieurmässig ausgedrückt. Hingegen weiss ich nicht ob dieser Start gut kommt. Die Reifen sind wohl kaum für doppelte Umfangsgeschwindigkeit ausgelegt, und die Radlager eher auch nicht.Gruss, Beat Zitieren
MK9 0 Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 (bearbeitet) Halt, Moment!Das Flugzeug hebt nicht ab.Zumindest nicht, wenn das Laufband jeden Geschwindigkeitszuwachs des Flugzeuges sofort ausgleicht.Zum abheben, bzw. fliegen, braucht das Flugzeug Auftrieb. Dieser wird durch von vorn anströmende Luft erzeugt ("Fahrtwind"). Da sich aber das Flugzeug relativ zur umgebenden Luft nicht bewegt, gibt es eben keinen "Fahrtwind", also bleibt das Flugzeug "stehen", obwohl sich die Räder drehen.Mal ein Vergleich aus der Praxis: Drachen-steigen-lassen auf dem Acker, geringer Wind von vorn. Ich laufe in Windrichtung, der vorhandene Wind und der durchs Laufen erzeugte Fahrtwind addieren sich, Drachen hat Auftrieb und fliegt. Plötzlich komme ich auf das oben erwähnte Laufband, ich renne wie verrückt, komme aber relativ zum Acker nicht mehr vorwärts, ergo kein Fahrtwind mehr, ergo kein Auftrieb mehr, Drachen fliegt nicht mehr.Wenn aber zum Beispiel starker Wind herrscht, brauche ich nicht mal zu laufen, denn der Gegenwind reicht völlig aus, um genug Auftrieb zu erzeugen, damit der Drachen fliegt.Um wieder zu unserem Flugzeug zu kommen: es kann beim beschriebenen Versuchsaufbau nur abheben, wenn man zusätzlich ein sehr sehr sehr großes Gebläse vor das Laufband stellt...Nun bin ich gespannt auf Kommentare... bearbeitet 24. Januar 2006 von MK9 Zitieren
André 139 Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 Plötzlich komme ich auf das oben erwähnte Laufband, ich renne wie verrückt, komme aber relativ zum Acker nicht mehr vorwärts, ergo kein Fahrtwind mehr, ergo kein Auftrieb mehr, Drachen fliegt nicht mehr.←Unterschied: Die Füsse sind Dein "Antrieb". Schaltest Du Deine Füsse in den "Leerlauf" und lässt sie einfach über das Laufband rutschen, während Du in Deinem Rucksack eine James Bond mässige Schubdüse hast, dann ist das Laufband ziemlich egal.Und zum Fahrtwind: Das Band ist kein Windrad welches merklichen Gegenwind erzeugen würde. Zitieren
Atlas1504 0 Geschrieben 24. Januar 2006 Geschrieben 24. Januar 2006 Huhu,also ich finde das echt lustig, wie sich einige hier auf das laufband versteifen :-) obwohl es mit der eigentlichen sache des fortbewegens eines flugzeuges nicht das geringste zu zun hat MfG Senny Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.