André 139 Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 Wenn überhaupt eine Strömung von dem Laufband ausgehen würde, dann würde sie die Tragflächen von vorne anströmen und somit den Auftrieb sogar noch verstärken. Man startet ja auch wenn möglich gegen den Wind. Zitieren
handreas 5 Geschrieben 20. Januar 2006 Geschrieben 20. Januar 2006 weil der Fahrwind fehlt und da fehlt auch ca.2/3 Strömung an der Tragfläche.Nur im direkten Bereich der Triebwerke werden die Flächen angeströmt. also alle Flugzeuge haben einen ganz entscheidenden Punkt gemeinsam... sie werden NICHT durch ihre RÄDER angetrieben...auch nicht beim Start... Zitieren
gradall1000 1 Geschrieben 21. Januar 2006 Geschrieben 21. Januar 2006 Hallo Kollegen,ich schlage vor Ihr kauft ein Buch über Aerodynamik, und schlagt da mal unter ausgebildete Strömung nach, und dann unter Auftrieb an Tragflügeln.In einem Punkt kann ich Euch etwas folgen. In grossen Windkanälen stehen die Pkws auf Rollbändern, aber das hat einen ganz anderen Grund. Damit wird der Unterbodeneffekt simuliert, da sich auch die Strasse relativ dazu bewegt, und aerodynamische Effekte, vorzugsweise Abtrieb erzeugt.Gruss, Beat Zitieren
Atlas1504 0 Geschrieben 21. Januar 2006 Geschrieben 21. Januar 2006 Huhu,das rollband hat doch dirket gar keinen einfluss auf die geschwindigkeit des flugzeugs. den schub bekommt der flieger doch über die triebwerke. sprich: vorne wird luft angesogen und hinten ausgestoßen. das alleine erwirkt eine vorwärtsbewegung des fliegers. da kann sich das band noch so schnell drehen. wenn der flieger seine abhebegeschwindigkeit erreicht hat hebt er ab.(ausgehend vom festen boden).MfG Senny Zitieren
handreas 5 Geschrieben 21. Januar 2006 Geschrieben 21. Januar 2006 (bearbeitet) ich schlage vor Ihr kauft ein Buch über Aerodynamik, und schlagt da mal unter ausgebildete Strömung nach, und dann unter Auftrieb an Tragflügeln.Na Beat... um diese Scherzfrage zu beantworten, bedarf es eines solchen Buches gewiß nicht. Bei der (angenommenen!) Fragestellung ging es sicher nicht darum, welchen aerodynamischen Einfluß das Band auf die Anströmung der Tragflächen hat. Egal was das Band und die Räder machen... das Flugzeug wird starten und abheben, wie ja auch einige hier schon geschrieben haben. Hauptsache, wir haben die erhofften 12 Beiträge locker geschafft... Andreas ... und ich meinen fünfhundertsten... bearbeitet 21. Januar 2006 von handreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.